Der kleine Taschentherapeut für die globalisierte Welt

Ob Prüfungsangst, Beziehungsangelegenheiten, Krankheit oder der Sinn des Lebens im Allgemeinen, Selbsthilfebücher gibt es für jedes Problem, mit dem wir Menschen uns den lieben langen Tag herumschlagen müssen. Selbsthilfe macht unabhängig. Und weil wir im permanenten Konsumrausch nebenbei auch noch das nötige Kleingeld aufbringen müssen, gibt es dazu noch allerhand Ratgeber zum Anlegen, Sparen oder Mehren desselbigen. Wenn man allerdings „stinkreich“ werden will, dann nimmt man sich das neue Buch von Mohsin Hamid zur Hand, kauft sich das nächste Flugticket Richtung Asien und setzt all das um, was der pakistanische Autor in seinen zwölf Kapiteln eindrucksvoll schildert. Denn in der globalen Welt des 21. Jahrhunderts kann schon lange nicht mehr über die Weltwirtschaft ohne zum Beispiel China und Indien gesprochen werden.
„Hab Vertrauen. Du bist nicht so machtlos, wie du wirkst. Deine Zeit kommt noch. Jawohl, dieses Buch wird dir eine Wahl bieten.“, so steht es bereits auf den ersten Seiten des in Lahore aufgewachsenen, nach Zwischenstationen in Harvard, Princeton, New York und London heute wieder mit seiner Familie in der Heimat lebenden Autors, der 2007 mit seinem „Der Fundamentalist, der keiner sein wollte“ bereits einen beachtlichen Text vorgelegt hat. Sein Roman ist natürlich kein wirkliches Selbsthilfebuch, auch wenn Tonfall (gehalten in der ungewöhnlichen zweiten Person) und Anonymität der durchgängig namenlosen Personen und Orte daran angelegt wurden (es darf trotzdem vermutet werden, dass Handlungsschauplatz eben jene zweitgrößte Stadt Pakistans ist). Auch die zwölf, 15 bis 20 Seiten langen Kapitel mit Überschriften wie: „Zieh in die Stadt“, „Verschaff dir Bildung“, „Verlieb dich nicht“, „Meide Idealisten“ oder „Freunde dich mit einem Bürokraten an“ erzeugen einen derartigen Eindruck. Letztendlich sind sie jedoch nur literarisches Stilmittel und dienen Mohsin Hamid dazu, die schwindelerregenden sozialen und ökonomischen Veränderungen des „boomenden Asiens“ anzuprangern.
„Du“, wie er im Buch nur genannt wird, ist dabei alles andere als ein unsympathischer Zeitgenosse. Aufgewachsen in ärmlichen Verhältnissen auf dem Land, schildert der Autor seinen Werdegang vom hepatitiskranken, schmächtigen Jungen, zum strebsamen Studenten, mit Zwischenstation als „Vertreter für abgelaufene Waren mit nicht abgelaufenem Verfallsdatum“, bis hin zum Geschäftsmann und Unternehmer für Tafelwasser. Obwohl der Ehrgeiz treibendes Element ist, klopft auf seinem Weg immer wieder die Liebe in Gestalt „des hübschen Mädchens“ an die Tür. Doch auch wenn das Streben nach Reichtum und jenes nach Liebe vieles gemeinsam haben, so stehen sich beide letztendlich nur kontraproduktiv im Weg. Er heiratet die Tochter eines Geschäftsfreundes, sie kämpft sich als Model in die Liga der Schönen und Reichen. Das namenlose Gesicht des Helden, dem durchaus eine gewisse Sympathie innewohnt, gibt jedoch deutlich und mit aller Schärfe gezeichnet die Wesensart der ansonsten unkenntlichen Welt wider. Seine Verletzlichkeit steht in einem scharfen Kontrast zu dem fast liebevoll und charmant skizzierten Umfeld aus Korruption, Armut und Reichtum, aus Geld und Hungerlohn. „Es ist eine explosive Umwandlung, in der die stützenden, erstickenden, stabilisierenden Bindungen ausgedehnter Beziehungen schwächer werden, sich auflösen und Unsicherheit, Furcht, Produktivität und Potenzial hinterlassen.“
Fazit: Mit ungewöhnlichen Stilmitteln, souverän von Eike Schönfeld ins Deutsche übertragen, gelingt es Mohsin Hamid die großen Veränderungen unserer Zeit zu verkörpern. Ein Buch, das erschreckt und eine zerbrechliche Verletzlichkeit zu Tage fördert, hervorgerufen durch das Zerstörerische des unaufhörlichen Wachstums in einer globalisierten Welt.
„Es hat einmal einen Augenblick gegeben, in dem alles möglich war. Und es wird einen Augenblick geben, in dem nichts mehr möglich ist. Aber in der Zwischenzeit können wir gestalten. (aus „So wirst du reich im boomenden Asien“)

Mohsin Hamid
So wirst du reich im boomenden Asien
Aus dem Englischen von Eike Schönfeld
Titel der Originalausgabe: How to Get Filthy Rich in Rising Asia
Dumont Buchverlag (August 2013)
224 Seiten, Gebunden
ISBN-10: 383219715X
ISBN-13: 978-3832197155
Preis: 18,99 EUR

Über Heike Geilen 597 Artikel
Heike Geilen, geboren 1963, studierte Bauingenieurswesen an der Technischen Universität Cottbus. Sie arbeitet als freie Autorin und Rezensentin für verschiedene Literaturportale. Von ihr ist eine Vielzahl von Rezensionen zu unterschiedlichsten Themen im Internet zu finden.

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.