Am 26.11.1987 verabschiedete der Europarat das europäische Übereinkommen zur Verhütung von Folter und unmenschlicher oder erniedrigender Behandlung oder Strafe. Zu diesem Zweck wurde auch ein entsprechendes Kommitee geschaffen. Die Europäische Antifolterkonvention legt ihr Schwergewicht, unter Berücksichtigung des Folterverbotes nach Artikel 3 EMRK, auf Verhinderung und Verhütung von Folter. Vor diesem Hintergrund erscheint die Herstellung und Verbreitung sogenannter Elektroschock-Geräte als ernst zu nehmendes Problem. Der Autor setzt sich damit detailliert kritisch auseinander.
25 Jahre europäischeAnti-Folter-Konvention

Über Shanto Trdic
127 Artikel
Studium der Sport-, Sozial-, und Erziehungswissenschaften an derUniversität Bielefeld. Seit 2006 Lehrer an der Gesamtschule Stieghorst,Sekundarstufe 1. Ehemals aktives SPD - Mitglied, nach Austritt keine weiteren Partei, - oder Vereinstätigkeiten.
Ähnliche Artikel

Allgemein
33. INTERNATIONALES FILMFEST MÜNCHEN: CINEMERIT – Ehrenpreis für Jean-Jacques Annaud – Der kosmopolitische französische Regisseur wird auf dem 33. FILMFEST MÜNCHEN (25. Juni – 4. Juli 2015) mit dem CineMerit Award ausgezeichnet

Allgemein
Wie der Kronprinz 1914 erschossen wurde

Allgemein
Prinz Charles und das orientalische Christentum
Hinterlasse jetzt einen Kommentar
Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.
Kommentar hinterlassen
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.