Sonntagsumfrage: GroKo ist ohne Mehrheit
Die Union (27,5 %) verliert in dieser Woche einen halben Prozentpunkt, bleibt damit aber nach wie vor deutlich vor der AfD (23,5 %), welche ihren Vorwochenwert behält. […]
Die Union (27,5 %) verliert in dieser Woche einen halben Prozentpunkt, bleibt damit aber nach wie vor deutlich vor der AfD (23,5 %), welche ihren Vorwochenwert behält. […]
Jeder zweite Deutsche sehr unzufrieden mit Friedrich Merz – Hälfte der Deutschen glaubt nicht an Erfolg von schwarz-roter Koalition […]
Der Koalitionsvertrag von Union und SPD enthält ein Bündel an Maßnahmen zur Sicherung des Wirtschaftsstandorts und setzt Wachstumsimpulse […]
Die heutige SPD ist nicht mehr die Partei der Arbeiter und des unteren Mittelstands, sondern die Partei des öffentlichen Dienstes und des unteren akademischen Mittelstands. […]
In der Frage nach der präferierten Regierungskoalition kann keine eindeutige Mehrheit identifiziert werden: 25 Prozent hätten keine der abgefragten Optionen am liebsten und 24 Prozent sprechen sich für CDU/CSU-SPD aus. […]
INSA-Umfrage: GroKo hat verspielt – Keine Mehrheit für Schwarz-Rot – BSW drin – FDP draußen – Fünf schwierige Koalitionen möglich. […]
Nach gut einer Woche haben CDU, CSU und SPD ihre Sondierungen abgeschlossen – nun sollen Koalitionsverhandlungen beginnen. Doch was steht drin, im Sondierungspapier? Wir dokumentieren: […]
Nach der Bundestagswahl haben Union und SPD Sondierungen zur Bildung einer neuen Regierung aufgenommen. Allerdings glaubt nur eine Minderheit der Deutschen, dass eine Große Koalition den Herausforderungen der nächsten Jahre gewachsen ist. […]
Deutschland hat gewählt – und das Ergebnis könnte dramatische Folgen haben! Statt eines echten Politikwechsels droht nun eine Große Koalition oder sogar Rot-Rot-Grün – der absolute Supergau für unser Land. […]
Die Union (31,5 %) kann trotz eines Verlustes von 0,5 Prozentpunkten ihren Vorsprung vor der AfD (19 %), welche einen Prozentpunkt verliert, und vor der SPD (15 %), welche ebenfalls einen halben verliert, halten bzw. sogar noch weiter ausbauen. […]
Wähler der CDU/CSU (47 Prozent), der FDP (37 Prozent) und der Linkspartei (33 Prozent) sprechen sich mit relativer Mehrheit für vorzeitige Neuwahlen aus und Wähler von AfD (70 Prozent) sowie Freien Wähler (72 Prozent) sogar mit absoluter Mehrheit. […]
In dieser Woche verlieren sowohl die Union (30 %) als auch die AfD (21 %) und die Grünen (13 %) jeweils einen halben Prozentpunkt. […]
Sowohl die Union (27,5 %) als auch die Grünen (14 %) verlieren in dieser Woche jeweils einen halben Prozentpunkt, wohingegen die SPD (20,5 %) sowie die AfD (17 %) jeweils einen halben Prozentpunkt zulegen. Die FDP (8,5 %) und die Linkspartei (5 %) […]
Die Union verliert einen halben Prozentpunkt (27,5 %), wohingegen die FDP einen halben Prozentpunkt hinzugewinnt (8 %). Die Werte der übrigen Parteien bleiben jeweils unverändert: Die SPD auf Rang zwei mit 20 Prozent, die AfD bleibt bei 16 Prozent, die Grünen […]
Es hätte nicht wirklich dieses Beweises bedurft, dass es den Mächtigen in Berlin um nichts anderes mehr geht als um den Erhalt der eigenen Macht. Um nichts anderes. Wer bislang noch Zweifel daran hatte, dass […]
Die Gewalt im Nahen Osten eskaliert. Wenn es Europa nicht gelingt, das Atomabkommen mit dem Iran zu retten, dann droht ein Flächenbrand. Wir begrüßen es, dass Sie, Frau Bundeskanzlerin, sich von dieser gefährlichen Politik Donald […]
Fraktion DIE LINKE. im Bundestag Gestern um 12:25 · Sahra Wagenknecht antwortet in der Generaldebatte zum Bundeshaushalt auf Bundeskanzlerin Angela Merkel: „Die Bundesregierung ist eigentlich in einer komfortablen Situation. Sie haben hohe Steuereinnahmen. Sie können […]
© Tabula Rasa Magazin | Realisiert durch UptodateDesign