Karlsruhe lehnt Verfassungsbeschwerde ab – vbw zum Urteil des Bundesverfassungsgericht zum Solidaritätszuschlag
vbw zum Urteil des Bundesverfassungsgericht zum Solidaritätszuschlag […]
vbw zum Urteil des Bundesverfassungsgericht zum Solidaritätszuschlag […]
Am 25. März 2025 schließt sich für die SED der Kreis. Gregor Gysi wird gemäß der AfD-freien Transformation der Geschäftsordnung des Deutschen Bundestages (als nichtältester MdB) die konstituierende Sitzung des 21. Deutschen Bundestages leiten. […]
Die lästige Schuldenbremse ist vom Tisch, denn „Geld in die Hand nehmen“ ist bei den meisten Politikern beliebt. Die sehr speziellen Umstände, unter denen der Bundestag am 18. März diese Änderung des Grundgesetzes beschlossen hat, werden noch länger die Debatten und die parlamentarischen Umgangsformen bestimmen. […]
Sie sind das kulinarische Wahrzeichen in und über Österreich hinaus: Knödel, in all ihren vielfältigen Varianten und Geschmäckern. […]
INSA-Umfrage: GroKo hat verspielt – Keine Mehrheit für Schwarz-Rot – BSW drin – FDP draußen – Fünf schwierige Koalitionen möglich. […]
Mascha Kaléko erlebt derzeit eine Renaissance ihrer lyrischen Werke. Ihre Gedichte gehören heute noch zu den meistgelesenen in Deutschland. Auf der Liste der Top25 der deutschen Lyrik stehen 6 Gedichtbände von Mascha Kaléko. […]
Bayerns Innenminister Joachim Herrmann präsentiert Kriminalstatistik 2024: Weniger Straftaten, hohe Aufklärungsquote – Sicherheitslage in Bayern bleibt sehr gut – Umfassende Maßnahmen für mehr Sicherheit. […]
Johann Sebastian Bach gilt heute als einer der größten Komponisten der Musikgeschichte. […]
Görlitz, am östlichen Rand der Republik, ist eine besonders schöne, geschichtsträchtige, auch zukunftsorientiere Stadt – und AFD-Hochburg. Hier wurde Werner Finck geboren, der Großmeister des politischen Kabaretts. […]
Bier gilt als das Kultgetränk der Deutschen. Aber noch beliebter als der Gerstensaft oder schlichtes Mineralwasser ist der Kaffee. „Der Kaffeekonsum in Deutschland ist auf Rekordniveau“. […]
Die Schuldenbremse in der Verfassung sollte die Ausgabewünsche der Parteien und Regierungen zügeln. […]
Politisches Beben in Berlin. Das historische Milliardenpaket für Verteidigung, Infrastruktur und Klimaschutz hat den Bundestag passiert. Die Abgeordneten stimmten den dafür nötigen Grundgesetzänderungen mit einer Zweidrittelmehrheit zu. 513 Abgeordnete votierten dafür, 207 stimmten mit Nein, und es gab keine Enthaltungen. Was bedeutet diese Entscheidung für die kommenden Jahre? Meine erste Einschätzung dazu. […]
Die Nominierungen für den Deutschen Filmpreis 2025 stehen fest. Die Deutsche Filmakademie gratuliert allen nominierten Filmschaffenden! […]
Eine düstere Zukunftsvision – Gregor Spörris Buch „LOST GOD – Das Jüngste Gericht“ ist in einer neuen Edition erschienen. […]
Nach Ende des Zweiten Weltkriegs folgten mehr als 30 Jahre, in denen sich der Tierschutz weitgehend nur in Form des karitativen Tierschutzes durch Tierheime ausdrückte. […]
Allgemeines #Staatsziel würde bedeuten, Deutschland müsse sich bemühen, bis 2045 klimaneutral zu werden. Und wenn dafür nicht 100 oder 500 Milliarden Euro nötig wären, sondern eine Billion Euro oder noch mehr, so müsste Deutschland zumindest versuchen, das aufzubringen, sofern dem nicht andere Staatsziele und Strukturprinzipien etc. entgegenstehen. […]
Europa steht an einem Wendepunkt. In diesem Interview spricht Ulrike Guérot über die aktuelle Krise der EU, die geopolitischen Machtverschiebungen und die Chancen für eine Neuausrichtung. […]
Fernsehtipp der Tabula-Rasa-Redaktion: Juli Zeh, woran krankt die Demokratie? […]
Was gestern noch als Verschwörungstheorie galt, soll die Bundesregierung schon 2020 gewusst haben. […]
Politik löse keine Probleme mehr. So begründen viele Wähler ihre Entscheidung, die linken und rechten Ränder des politischen Spektrums zu wählen. […]
Rasanter Höllentrip durch das Berlin unserer Tage – „Skin City“ von Johannes Groschupf bietet Schnelligkeit, Spannung, Liebe und Gesellschaftskritik […]
Tut Reue Not? Im spektakulären Wirecard-Strafprozess in München ist die Juristin Theresa Kraußlach aus Jena von der Unschuld ihres Mandanten Markus Braun „persönlich überzeugt“ – obgleich der seit mehreren Jahren in Untersuchungshaft sitzt. […]
Vor 80 Jahren wurde der Theologe Dietrich Bonhoeffer von den Nazis umgebracht. im zweiten Teil unserer Annäherung an den den Widerstandskämpfer widmen wir uns der Theologie des aus Breslau gebürtigen Denkens zu. […]
Christian Lindner kritisiert Friedrich Merz: „Opfert man Ämter wegen seiner Überzeugungen, oder opfert man seine Überzeugungen für Ämter?“ […]
Die Kunst der Modere und die zeitgenössische Kunst sind en Vogue, Millionen werden auf dem Kunstmarkt geboten. Doch Martin Mosebach legt sein Veto ein. […]
Deutschland versinkt in Schulden, Bürokratie und politischem Versagen, Hochqualifizierte wandern ab. Ist Künstliche Intelligenz die letzte Chance, das Land vor dem wirtschaftlichen Niedergang zu retten? […]
Superbia (Hochmut) steht im aquinischen Sündenkatalog ganz oben. Seine protestantisch hochmütige Unbescheidenheit gründet laut Herbert Ammon in einer gewissen Begabung zu Prophetie in politicis, wozu namentlich in Fragen der deutschen Tagespolitik ja nicht viel gehört. […]
Wahlversprechen nach der Wahl eklatant und unmittelbar zu brechen – das ist keine Novität. Aber es schadet dem Vertrauen in die Demokratie. Besonders in diesen Zeiten. […]
Der Reiseführer beinhaltet ausführliche Informationen zu den Naturräumen und der afrikanischen Flora und Fauna (mit Tier- und Pflanzenführer), zuverlässige Streckenbeschreibungen mit GPS-Angaben für Autofahrer und Reisebeschreibungen mit 52 hervorragenden farbigen Karten. […]
Matthias Richling spricht über die aktuellen politischen Entwicklungen, die wachsende Empfindlichkeit gegenüber Satire und die sinkende Debattenkultur. […]
58 Prozent der AfD-Wähler wussten also schon vor Wahlkampfbeginn, wen sie wählen würden, aber nur 36 Prozent der BSW-Wähler […]
Zur Eröffnung der Münchner Sicherheitskonferenz 2025 sprach Trumps Stellvertreter, JD Vance, vor den Staatsoberhäuptern der Welt. Er gab Trumps Ansichten zur Lage der Welt wieder und kritisierte den „Rückgang der Meinungsfreiheit“ in der EU und besonders in Deutschland. […]
Besser hätte die Situation eines alterndes Showgirls kaum beschrieben werden können als in THE LAST SHOWGIRL und Pamela Anderson bringt diese, an Wahnsinn grenzende, Verzweiflung ungeschminkt und mit bisher unbekannten schauspielerischen Facetten knallhart rüber. […]
Adelheid Duvanel war bereits zu Lebzeiten eine erfolgreiche Schriftstellerin. Bis zu ihrem Tod im Jahr 1996 erschienen mehr als zehn Bände mit Erzählungen aus ihrer Feder erschienen, davon die meisten im Darmstädter Luchterhand-Verlag. Als Anerkennung für ihre Erzählungen erhielt sie fast zehn Literaturpreise. Adelheid Duvanel war auch eine begabte Malerin und hinterließ zahlreiche Zeichnungen und Gemälde. […]
Vor 80 Jahren wurde der Theologe Dietrich Bonhoeffer von den Nazis umgebracht. Unbeugsam ging er seinen Weg zum Strang, getragen von Glauben und Liebe. […]
Erstmals seit 15 Jahren wurde im Bundesstaat South Carolina die Todesstrafe durch ein Erschießungskommando vollstreckt. Der verurteilte Mörder hatte sich selbst dafür entschieden. […]
Pässe sind vieles: historisch bedeutsame Verkehrswege, Zeugen der Technikgeschichte, laufend aktualisierte Kulturlandschaften, Brücken zwischen Regionen, Sprachen und Kulturen, Fixpunkte im kollektiven Selbstbild der Schweiz. […]
Nach der Bundestagswahl 2025 verortet sich jeweils jeder dritte Wähler links der Mitte (33 Prozent) bzw. in der Mitte (34 Prozent). Der Anteil der Wähler, die sich selbst als links einschätzen, ist gestiegen. […]
Die Schließung des Schlachthofs Aschaffenburg nach massiven Tierschutzverstößen soll wie eine notwendige Konsequenz wirken – doch in Wahrheit ist sie nichts weiter als ein verzögerter, halbherziger Kompromiss, der auf dem Rücken der Tiere ausgetragen wird. […]
Schaut man sich die Sondierungsverhandlungen an, hat man den Eindruck, die abgewirtschaftete SPD hätte die Wahl haushoch gewonnen Merz & Co. sind so vollkommen eingeknickt, dass Merz schon, bevor er eventuell Kanzler wird, nicht mehr ernst genommen werden kann. […]
Heute erscheint das mit Spannung erwartete neue Fortsetzung-Album „CHRIS HOPKINS meets the YOUNG LIONS, Live! Vol. 2“ […]
Weltfrauentag: Mehrheit der Deutschen hält Gleichstellung für wichtig, aber nur wenige für erreicht. […]
Ein Samen lebt, weil in ihm ein biochemischer Mechanismus genetische Informationen perfekt und vollautomatisch so verarbeitet, dass eine ganz spezielle Pflanze vorprogrammiert entsteht. […]
Wohnen ist nicht nur für jeden Einzelnen von existentieller Bedeutung, sondern hat auch großen Einfluss auf Politik, Wirtschaft und Gesellschaft. Der neue Ipsos Housing Monitor 2025 untersucht die Wahrnehmung der aktuellen Wohnsituation sowie die Wohnwünsche und -bedürfnisse der Menschen in 30 Ländern weltweit – und liefert damit aktuelle Erkenntnisse zur Lage in Deutschland. […]
Die Wahl ist vorbei. Der Souverän hat entschieden. Jetzt muss die Demokratie damit zurechtkommen. Ein guter Zeitpunkt, um sich über den Zustand unserer Demokratie zu verständigen und über deren Kern zu vergewissern. […]
Mit einem Zitat aus Andreas Gryphius‘ Betrachtung der Zeit aus dem 17. Jahrhundert leiten der Dichter Matthias Buth und der Photograph Wolf Birke ihren ambitiös gestalteten Foto-Bild-Band im Augenblick ein. […]
Die CDU-Fraktion im Thüringer Landtag hat mit tiefer Trauer und Bestürzung auf die Nachricht zum Tod des ehemaligen Ministerpräsidenten und Ehrenvorsitzenden der CDU Thüringen, Bernhard Vogel, reagiert. […]
Kein anderes deutsches Medienhaus hat seit dem Amtsantritt von Donald Trump dessen Politik und die Auftritte seiner Kumpane Musk, Vance, und Co mit so viel Empathie und Zustimmung begleitet wie Springer. […]
CDU-Politiker Bernhard Vogel gestorben – Eine Erinnerung als Interview – Sein Wunsch: „Dass in zwanzig Jahren nicht mehr von Wessis und Ossis gesprochen wird […]
Die absolute Mehrheit von 53 Prozent hat den Wahl-O-Mat zur Bundestagswahl 2025 nicht genutzt. 45 Prozent haben diesen hingegen in Anspruch genommen. Zwei Prozent machen hierzu keine Angabe. […]
Die Bildung des ikonischen Atompilzes beginnt, sein massiver Kopf und Stamm, der aus Menschenasche und Zivilisationsschutt besteht, wechselt von einem roten zu einem braunen und schließlich zu einem orangefarbenen Farbton. […]
Der Staat finanziert mit Steuergeld ein Netz aus NGOs, die politisch klar auf Linie sind – jetzt stellt die CDU 551 brisante Fragen und die SPD rastet aus! Lars Klingbeil tobt, weil plötzlich Licht auf die enge Verzahnung von Regierung und „gemeinnützigen“ Vereinen fällt. Millionen fließen an Organisationen, die offiziell für Demokratie kämpfen, aber de facto rot-grüne Politik absichern. […]
Höhepunkte der Ballsaison in Wien sind Jägerball, Opernball und Juristenball. Am Tag des Opernballs wurde auch das Programm der neuen Regierung präsentiert. Ein Sittenbild. […]
Für mindestens 41 Prozent der Rundfunkrats- und 53 Prozent der Verwaltungsratsmitglieder aller öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten in Deutschland lässt sich eine Parteizugehörigkeit nachweisen. […]
Mit „Politische Neutralität staatlich geförderter Organisationen“ ist die kleine Anfrage der CDU/CSU-Fraktion überschrieben, in welcher die Union zwei Tage vor der Bundestagswahl der alten rot-grünen Bundesregierung einen Katalog mit 551 Fragen vorlegte, welche insbesondere linksradikale NGOs beantworten müssen, wollen sie weiter Geld von der Staatsgewalt einstreichen. […]
Die Unionsfraktion stelllt Anfrage zur Finanzierung von Nichtregierungsorganisationen – „Das ist Wahlkampf mit Steuergeld und Finanzierung der linksgrünen Kampftruppen, die auf der Straße agieren“ […]
Die künstliche Intelligenz ist auf dem Vormarsch. Milliarden investieren Tech-Konzerne in die neue Technik, die die Welt revolutionieren soll. […]
Der Deutsche Bundestag sollte die Regeln des 1990er Wahlrechts auf der Basis der nunmehr 299 Wahlkreise wieder übernehmen! Die direkte Stimme und regionale Vertretung der Bevölkerung wäre wieder gesichert und den inflationären Bundestag gäbe es auch nicht mehr. […]
Die Frage ist letztlich müssig. Denn der CDU-Chef ist fürs Erste Deutschlands letztes demokratisches Aufgebot. […]
Sollte der neue Bundestag weiterhin auf eine Brandmauer setzen, wird die AfD nach Friedrich Merz den übernächsten Bundeskanzler stellen. […]
Elon Musk schrieb vor kurzem auf dem sozialen Netzwerk X: „Fast 80% der Asylbewerber machten Urlaub in ihren Heimatländern.“ […]
Die Sozialdemokraten haben eine Oppositionszeit verdient, wie sie die CDU in den letzten Jahren zur Neuaufstellung genutzt hat […]
Deutschland hat gewählt – und das Ergebnis könnte dramatische Folgen haben! Statt eines echten Politikwechsels droht nun eine Große Koalition oder sogar Rot-Rot-Grün – der absolute Supergau für unser Land. […]
80 Jahre nach ihrer Gründung ist die kommunistische „Freie Deutsche Jugend“ weiterhin aktiv – im Berliner Karl-Liebknecht-Haus unter dem Dach der SED-Nachfolgerin Die Linke, die sich offiziell von ihr „getrennt“ haben will […]
Die US-amerikanische Freiheit hängt auch von der Freiheit der Ukraine ab. Zweimal mußten die Vereinigten Staaten den Europäern widerwillig zu Hilfe kommen. Im ersten und im zweiten Weltkrieg. […]
Die Spitzenköche Björn Freitag und Frank Buchholz gehen in ihrer Serie „Lecker an Bord“ immer auf kulinarische Entdeckungsreise. […]
Sorgenbarometer: Stimmung im Land so schlecht wie noch nie, Ängste vor Migration und Extremismus nehmen zu. […]
Insa-Umfrage: Mehrheit würde Minderheitsregierung als schlecht empfinden. […]
In diesem Video enthülle ich einen der größten Skandale der letzten Jahre: Milliarden von amerikanischen Steuergeldern, die angeblich für Entwicklungshilfe gedacht waren, flossen in Projekte, die mit echter Hilfe nichts zu tun haben. […]
Der aus vier Kapiteln bestehende sozialkritische Roman setzt sich aus der Perspektive des jüngsten Sohns einer ehemaligen Arbeiterfamilie mit einem brennend aktuellen Problem der französischen Sozialgeschichte auseinander. […]
Wie gestern noch heiß diskutiert hat diese Wahl die 5%-Hürde wesentlich entschieden. Weil FDP und BSW (sehr knapp) scheitern, bekommt Deutschland nun mit hoher Wahrscheinlichkeit eine Regierung aus zwei Parteien. Angesichts der katastrophalen Weltlage bin ich darüber unabhängig von den Farben froh. Der Streit einer Dreierkoalition war wirklich nicht wiederholenswert. […]
Am Freitag vollendeten die Dachdecker den Gerüstbau an dem Haus, in dem wir seit 2014 in einer Eigentumswohnung auf zwei Stockwerken wohnen. Sie waren schon am Donnerstag gekommen und brauchten zwei Tage, wobei sie leider unsere TV-Schüssel mit der Holzverschalung einrahmten. […]
Und auch kein Kenia, Deutschland oder sonst ein Dreierbündnis. Wir haben die härteste Zeit seit 1949 vor unserer Demokratie. Wir brauchen eine starke Regierung und einen starken Kanzler. Dass Friedrich Merz Kanzler wird, steht so gut wie fest. Wie kann man also mit seiner Stimme dafür sorgen, dass es ein Bündnis von zwei Parteien wird? In Frage kommen nur Schwarz-Rot und Schwarz-Grün. […]
Zum 59. Mal stehen wir heute am Sonntag, den 23.02.2025 von 17-22 Uhr vor dem Schlachthof in Aschaffenburg, um den Rindern und Schweinen das letzte Geleit zu geben, bevor sie in der Nacht getötet werden. […]
Das legendäre US-Nachrichtenmagazin 60 Minutes strahlte am Sonntag eine Sendung darüber aus, wie es in Deutschland beim Thema Redefreiheit zugeht. In den USA ist man teilweise entsetzt, wie bei uns mit diesem konstituierenden Grundrecht umgesprungen, welches Zensursystem zur Verfolgung Andersdenkender hier implementiert wurde […]
Am Sonntagabend kam es auf RTL und ntv zum ersten Quadrell der vier Kanzlerkandidaten. Alle vier schlugen sich relativ gut, wobei es aber doch Unterschiede gab. […]
Willkürliche Vermögensübernahmen als zunehmendes Problem in Österreich. Das belegen Statistiken. […]
Exklusiv-Interview mit Christian Lindner zu Asyl-Gesetz, AfD-Brandmauer und Ampel 2.0 […]
Vergangenes Jahr wurden Menschenrechtlern zufolge 975 Iraner hingerichtet. Das Mullah-Regime nutzt Todesstrafen als Macht-instrument, um das Volk einzuschüchtern. […]
Rainer Wendt: „Die Beförderungsorigen in den Ministerien kurz vor der Bundestagswahl ist ein Schlag ins Gesicht der anständig Beschäftigten im öffentlichen Dienst“ […]
Donald Trump macht vieles richtig. Der woke Staat bedarf des Rückbaus ins Normale. Hierbei hilft ihm das US-amerikanische Beutesystem, des obligatorischen Ämterraubzuges. […]
Nur zwei Tage vor der Bundestagswahl verliert die Union leicht in der Wählergunst, bleibt aber klar stärkste Kraft vor der AfD. 30 Prozent der Wahlberechtigten geben in einer aktuellen Wahlumfrage des Markt- und Meinungsforschungsinstituts Ipsos an, bei der Neuwahl am 23. Februar 2025 für die Union stimmen zu wollen. […]
Oppositionsführer Friedrich Merz wird weiterhin von 18 Prozent der Befragten als geeignetster Kandidat für das Amt des Bundeskanzlers angesehen. […]
Am 29. Januar hat Präsident Trump entschieden, straffällige illegale Migranten nach Guantanamo Bay abzuschieben. Das kam international nicht gut an, denn mit Guantanamo verbinden viele das unter Präsident Bush dort errichtete Hochsicherheitsgefängnis. […]
Wenige Tage vor der Bundestagswahl legen CDU/CSU und Linke in der Wählergunst deutlich zu. Im aktuellen Sonntagstrend des Markt- und Meinungsforschungsinstituts Ipsos bleibt die Union mit 31 Prozent klar stärkste Kraft und gewinnt gegenüber der letzten Wahlumfrage Ende Januar zwei Prozentpunkte hinzu. […]
In einer Welt, in der Meetings, Workshops, Konferenzen, aber auch Gespräche im Rahmen von Coachings oder in der Familie meist darauf abzielen, Probleme zu lösen und konkrete Ergebnisse zu erzielen, bleibt vieles auf der Strecke. […]
Die Kriegsbesoffenen hierzulande sind immer noch im Rausch. Während US-Präsident Trump die Initiative für die Beendigung des Ukraine-Krieges gestartet hat, setzen SPD, Union, LINKE, Grüne und FDP im Bundesrat in Deutschland auf die Fortführung des Stellvertreterkrieges. Was für ein Irrsinn! […]
Die Konservativen sind den Linksradikalen/-extremisten strategisch hoffnungslos unterlegen. Jene verstehen meist nicht einmal, was diese mit ihnen und allen anderen machen, wahrscheinlich weil sie so gar nicht denken und sich auch nicht in den Gegner hineinversetzen können. […]
Im Interview spricht Robert Habeck über den Investitionsfonds, Fördermaßnahmen für den Mittelstand und die Notwendigkeit einer modernen Energie- und Digitalpolitik. […]
Terror in Hanau vor einem Jahr: Der toten Mutter des Attentäters Tobias Rathjen wird nicht gedacht – Die Linke gedenkt nur der neun, die eine „Einwanderungsgeschichte“ vorweisen konnten […]
Das Schwäbische Tagblatt wollte heute eine ganz gewöhnliche Podiumsdiskussion vor der Bundestagswahl durchführen. Normalerweise nur eine Nachricht für die Zeitung selbst. Heute ist alles anders. […]
Im Hinblick auf den absehbaren Wahlerfolg der AfD erinnern manche Beobachter an die Septemberwahlen 1930. Die historische Analogie ist angesichts der gänzlich anderen gesellschaftlichen Bedingungen des 21. Jahrhunderts unzutreffend. […]
Nach der Münchner Sicherheitskonferenz und der Entscheidung Donald Trumps, direkte Verhandlungen mit Russland ohne die Ukraine und die übrigen Europäer aufzunehmen, erhebt sich großes Protestgeschrei bei den europäischen Vasallen. Über unsere Köpfe hinweg! Das kann doch nicht wahr sein! […]
Petra Volpes ebenso emotionales wie hochaktuelles Drama HELDIN, mit Schauspielstar Leonie Benesch in der Hauptrolle, feierte seine Weltpremiere als Berlinale Special Gala-Vorführung im Zoo Palast. […]
Kurz vor der Bundestagswahl hat sich Altkanzlerin Angela Merkel in den Wahlkampf eingemischt und sich gegen den Kanzlerkandidaten der Union, Friedrich Merz, in Stellung gebracht. Sie kritisierte, dass Merz die Zustimmung der AfD für sein […]
Ministerpräsident Dr. Markus Söder und Bayerns Innenminister Joachim Herrmann stellen Jahresbilanz 2024 der Bayerischen Grenzpolizei vor: Starker Rückgang bei unerlaubten Einreisen und Schleuserfällen im letzten Jahr – Grenzüberschreitende Kriminalität dennoch auf hohem Niveau – Über 80 Prozent mehr Rauschgift beschlagnahmt – Konsequente Zurückweisungen an der deutschen Grenze notwendig […]
Sozialismus zerstört, unsere Demokratie ist nur eine Illusion, und die Bundestagswahl 2025 wird kaum etwas verändern – davon ist Monika Gruber überzeugt. […]
Die Mieten in Deutschlands Städten steigen und steigen. Das Vermieten von Wohnungen ist aber nur selten eine lukrative Geldanlage, das Bauen noch weniger, das Angebot schrumpft. Luxussanierungen und die Gentrifizierung attraktiver Innenstadtanlagen verdrängen Mieter mit geringerem Einkommen und Rentner. […]
Wir stehen an einem entscheidenden Wendepunkt. Deutschland befindet sich in einer Rezession und ist mal wieder der kranke Mann Europas. Im Jahr 2024 ist Europas größte Volkswirtschaft noch tiefer in die Krise gerutscht und um 0,2 Prozent geschrumpft – ein weiterer Rückgang nach einem Minus von 0,3 Prozent im Jahr 2023. […]
Mascha Kaléko ist am 21. Januar 1975 in Zürich gestorben. Sie wurde in Galizien geboren und floh in ihrem 7. Lebensjahr mit ihrer Mutter nach Deutschland. Zwei Jahrzehnte (1918 bis 1938) lebte sie in Berlin. Dort erlebte sie ihre ersten großen Erfolge als Lyrikerin. Ihre Gedichte gehören heute noch zu den meistgelesenen in Deutschland. Auf der Liste der Top25 der deutschen Lyrik stehen 6 Gedichtbände von Mascha Kaléko. Lyrikbände von Erich Kästner und Rainer Maria Rilke gehören ebenfalls zu den aktuellen Bestsellern der deutschen Lyrik. […]
Vance erteilt der internationalen Konferenz eine Lehrstunde in Sachen Demokratie und Meinungsfreiheit, jedenfalls, was er darunter versteht. Und er scheut auch nicht davor zurück, die Annullierung der Präsidentschaftswahlen in Rumänien (durch den Verfassungsgerichtshof!) ebenso zu kritisieren wie den Umgang mit der AfD in Deutschland. […]
Jetzt, wo im Bundestagswahlkampf eigentlich darüber geredet werden müsste, welchen Beitrag Deutschland und Europa zu den Friedensverhandlungen in der Ukraine leisten können, sind unsere Kriegstreiber ratlos. […]
Ganz unabhängig davon, ob man die Rede des US-amerikanisches Vizepräsidenten Vance gut oder schlecht findet: Er hat zumindest eine wichtige, richtungsweisende Rede gehalten. Und – nicht unwichtig: Er hat diese Rede in unserem Land gehalten. Deutschland ist traditionell sehr eng mit den Vereinigten Staaten verbunden und verdankt den Vereinigten Staaten die Befreiung und die Wiedereingliederung in die Staatengemeinschaft. Auch die Wiedervereinigung wäre ohne die Vereinigten Staaten sicher anders verlaufen. […]
Die Weltlage hat sich mit Trump II dramatisch, aber doch erwartungsgemäß verändert: Europas böses Erwachen – Wie die EU in die neue Welt schlafwandelte […]
Am 14. Februar sprach nicht irgendwer aus Übersee in München zur versammelten Elite aus Politik, Medien, NGOs. Es war sozusagen der erste Verfassungszusatz der Verfassung der Vereinigten Staaten auf zwei Beinen in Person des US-Vizepräsidenten. […]
„Eine kleine politische Schrift zu Gesellschaft, Politik und Demokratie“ in Ostdeutschland hat der Berliner Soziologe Steffen Mau vorgelegt. […]
Vor 70 Jahren starb in Innsbruck der deutsche Nachrichtenoffizier Erwin Lahousen. Dank seiner umfangreichen Zeugenaussage im Nürnberger Hauptkriegsverbrecherprozess von 1945 wurden viele NS-Täter verurteilt. […]
Die Polizei München teilt mit, dass bei dem mutmaßlichen Anschlag in München „nach aktuellem Erkenntnisstand 36 Personen“ verletzt wurden. Mindestens acht Menschen sollen in Lebensgefahr schweben. Das bestätigt der Oberbürgermeister Dieter Reiter. […]
Wolfgang Kubicki zum Anschlag in München – Ich toleriere nicht mehr, dass die Zuwanderung nicht begrenzt wird – Wir werden die Demokatie verlieren […]
Mehr als 200 präsidiale Dekrete, Personalbescheide, Memos und Bekanntmachungen hat Donald Trump in den Tagen seiner Amtszeit unterzeichnet, darunter Straffreiheit für militante Abtreibungsgegner sowie die Gründung einer Task Force »gegen antichristliche Gewalt«. Trump inszeniert sich als Verteidiger der christlichen Werte […]
© Tabula Rasa Magazin | Realisiert durch UptodateDesign