19. Juli 2025
  • Facebook
  • Twitter
  • RSS-Feed
Tabula Rasa Magazin
  • Politik
  • Welt
  • Feuilleton
  • Finanzen
  • Glaube
  • Wissen
  • Kunst
  • Gesellschaft
  • Bücher
  • Film
  • EUROPA
  • Sport
  • Lifestyle und Reisen
  • Redaktion
  • Autoren
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Mediadaten
Aktuelle Nachrichten
  • [ 24. November 2020 ] Kristin Scott Thomas in „Mrs. Taylor’s Singing Club“ Film
  • [ 16. November 2020 ] Dein Schicksal liegt auf dem Server Gesellschaft
  • [ 29. September 2020 ] Vijajanagara – Entdeckungen in der Stadt des Sieges Gesellschaft
  • [ 19. Juli 2025 ] Sonntagsumfrage: GroKo ist ohne Mehrheit Gesellschaft
  • [ 19. Juli 2025 ] Luigi Barbaro: Benvenutia a casa Barbaro. Meine kulinarische Reise zwischen Wien und Neapel Bücher
  • [ 19. Juli 2025 ] Die Transformation der Bundesrepublik begann in Thüringen – Die SPD auf Abwegen Politik
  • [ 18. Juli 2025 ] Es gibt in diesem Land kaum ein Problem, zu dem nicht irgendeinem Politiker ein Verbot einfällt: Hendrik Streeck will Alkoholverkauf an Tankstellen und im Supermarkt einschränken Gesellschaft
  • [ 18. Juli 2025 ] Jetzt bieten auf die Tollwood Löwen Gesellschaft
Startseiteverbrennung

verbrennung

Vor der Michaeliskirche in Zeitz in Sachsen-Anhalt verbrannte sich am 18. August 1976 im "Kampf gegen den Kommunismus" in der DDR der evangelische Pastor Oskar Brüsewitz. Brüsewitz gilt in Teilen der modernen Geschichtswissenschaft als "Wegbereiter der Friedlichen Revolution" von 1989. Foto: Vallendar

Im August 1976 verbrannte sich Pastor Oskar Brüsewitz vor der Michaliskirche in Zeitz im heutigen Sachsen-Anhalt aus Protest gegen das SED-Regime

24. April 2025 Benedikt Vallendar 0

Im August 1976 verbrannte sich Pastor Oskar Brüsewitz vor der Michaliskirche in Zeitz im heutigen Sachsen-Anhalt aus Protest gegen das SED-Regime. […]

Energiekosten-Hilfepaket für deutsche Unternehmen: Stoßdämpfer zur rechten Zeit

8. April 2022 Autor kein 0

Am heutigen Mittag haben Bundeswirtschaftsminister Habeck und Bundesfinanzminister Lindner ein Hilfspaket für Unternehmen vorgestellt. Marc S. Tenbieg, Geschäftsführender Vorstand des Deutschen Mittelstands-Bundes (DMB), begrüßt die Maßnahmen, hofft dabei aber auf schnelle und unkomplizierte Hilfen. Das […]

Archive

Folge uns bei Facebook

Neueste Artikel

  • Deutscher Bundestag, Quelle Bildschirmfoto You Tube

    Sonntagsumfrage: GroKo ist ohne Mehrheit

    19. Juli 2025 0
  • Luigi Barbaro: Benvenutia a casa Barbaro. Meine kulinarische Reise zwischen Wien und Neapel

    19. Juli 2025 0
  • Die Transformation der Bundesrepublik begann in Thüringen – Die SPD auf Abwegen

    19. Juli 2025 0
  • Es gibt in diesem Land kaum ein Problem, zu dem nicht irgendeinem Politiker ein Verbot einfällt: Hendrik Streeck will Alkoholverkauf an Tankstellen und im Supermarkt einschränken

    18. Juli 2025 0
  • Jetzt bieten auf die Tollwood Löwen

    18. Juli 2025 0
  • Umfrage: Donald Trump macht seine Arbeit schlechter als Joe Biden

    18. Juli 2025 0
  • Klassik Stiftung Weimar: Veranstaltungsübersicht 17. Juli – 31. Juli 2025

    18. Juli 2025 0
  • MaxKronawitter, Foto: Dr. Dr. Stefan Groß-Lobkowicz

    Interview mit Filmemacher Max Kronawitter – Der Tumor ist nicht alles

    18. Juli 2025 0
  • Geistwesen aus naturwissenschaftlicher Sicht

    18. Juli 2025 0
  • Unfrage: Kanzler Friedrich Merz macht seine Arbeit schlechter als Angela Merkel

    18. Juli 2025 0

Neueste Kommentare

  • Deutsche Provinzialität - Diskurs Hamburg bei 15 Millionen müssen 68 Millionen mehr oder weniger mittragen
  • Nettostaatsprofiteure: Die staatlichen Blutsauger STAATENLOS bei 15 Millionen müssen 68 Millionen mehr oder weniger mittragen
  • Antinatalismus in jüdischer, christlicher und gnostischer Religion – Antinatalismus bei Theodicy shading offinto Anthropodicy in Milton,Twain and Kant
  • Antinatalismus in jüdischer, christlicher und gnostischer Religion – Antinatalismus bei Morgenländische Niegewesenseinswünsche – eine Eloge auf Omar Chayyam
  • Aber das ist nur meine Meinung: Über Kunst sprechen, wenn man sie nicht fühlt - Crisp Magazin - ato Kunstplattform bei Das Kunstmuseum als Distinktionsstätte sozialer Ungleichheit
  • Redaktion
  • Autoren
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Mediadaten

© Tabula Rasa Magazin | Realisiert durch UptodateDesign

Tabula Rasa Magazin verwendet Cookies und Google Analytics, um Ihnen den bestmöglichen Service zu gewährleisten. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu.