Befreiung in zwei Schritten – Der 8. Mai – Zum 80 Jahrestag des Endes des zweiten Weltkrieges
Warum der 8. Mai nicht nur das Ende des Nationalsozialismus markiert – sondern der Anfang einer tiefergehenden Selbstaufklärung Europas sein muss. […]
Warum der 8. Mai nicht nur das Ende des Nationalsozialismus markiert – sondern der Anfang einer tiefergehenden Selbstaufklärung Europas sein muss. […]
von Çağıl Çayır Pierre de Coubertin (1863 – 1937) war ein französischer Adliger, Pädagoge und Historiker. Überzeugt von seiner Olympischen Idee als Mittel zur Völkerverständigung, setzte er 1894 in Paris die Gründung des IOC[1] durch.[2] […]
von Çağıl Çayır In seinem Essay „Warum die Technik ein Gegenstand der Ethik ist: Fünf Gründe“ behauptet H. Jonas, dass die Technik „einen neuen und besonderen Fall“ für die Ethik bildet.[1] Als eine „Form des […]
Aristoteles und Atatürk. Aussagenlogische Untersuchung und Einordnung des Satzes „Frieden in der Heimat, Frieden im Universum (yurtta sulh, cihanda sulh)“ nach Aristoteles‘ Kategorienlehre von Çağıl Çayır (Mehrsprache Inschrift einer Atatürk-Statue in der Türkei, Foto: Çağıl […]
Einleitung Die Entdeckung der antiken Stadt Tarquinia[1] begann im Zeitalter des Humanismus, trug sich über die Epochen der Aufklärung, Romantik und Moderne bis in die Gegenwart durch und wird zu Weilen in Forschungen der Etruskologie […]
© Tabula Rasa Magazin | Realisiert durch UptodateDesign