18. Juli 2025
  • Facebook
  • Twitter
  • RSS-Feed
Tabula Rasa Magazin
  • Politik
  • Welt
  • Feuilleton
  • Finanzen
  • Glaube
  • Wissen
  • Kunst
  • Gesellschaft
  • Bücher
  • Film
  • EUROPA
  • Sport
  • Lifestyle und Reisen
  • Redaktion
  • Autoren
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Mediadaten
Aktuelle Nachrichten
  • [ 24. November 2020 ] Kristin Scott Thomas in „Mrs. Taylor’s Singing Club“ Film
  • [ 16. November 2020 ] Dein Schicksal liegt auf dem Server Gesellschaft
  • [ 29. September 2020 ] Vijajanagara – Entdeckungen in der Stadt des Sieges Gesellschaft
  • [ 18. Juli 2025 ] Jetzt bieten auf die Tollwood Löwen Gesellschaft
  • [ 18. Juli 2025 ] Umfrage: Donald Trump macht seine Arbeit schlechter als Joe Biden Gesellschaft
  • [ 18. Juli 2025 ] Klassik Stiftung Weimar: Veranstaltungsübersicht 17. Juli – 31. Juli 2025 Gesellschaft
  • [ 18. Juli 2025 ] Interview mit Filmemacher Max Kronawitter – Der Tumor ist nicht alles Gesellschaft
  • [ 18. Juli 2025 ] Geistwesen aus naturwissenschaftlicher Sicht Gesellschaft
StartseiteParsifal

Parsifal

Friedrich Nietzsche und Richard Wagner – Liebe, Verrat, Verdammung

8. Juli 2025 Stefan Groß-Lobkowicz 0

Die Beziehung zwischen Nietzsche und Wagner ist mehr als eine Episode in der Ideengeschichte. Sie ist ein Mythos der Moderne. Sie erzählt von der Macht der Kunst und der Autonomie des Denkens, von Verführung und Verrat, von Nähe und Entfremdung. Sie ist – mit Nietzsche gesprochen – eine Tragödie. Und wie jede Tragödie: schön, schrecklich, wahr. […]

„Parsifal“ – das Münchner Wald-Weh-Weihe-Wunder

11. April 2024 Hans Gärtner 0

Es musste ja noch einmal so weit kommen mit dir. Du bist verwundet. Du ächzt und stöhnst. Du blutest. Wieder. Kirill Petrenko hatte dich am 1. Juli 2018 weit über die Schmerzgrenze hinaus geführt. […]

Richard Wagner und die Theologie: Eine Tagung des Richard Wagner Verbandes International und des Richard Wagner Verbandes München im Schloss Fürstenried

31. März 2019 Sylvia Hüggelmeier 0

Einen schöneren Ort als das barocke Schloss im Südwesten von München hätte man für diese Veranstaltung nicht auswählen können. In diesem „Biotop des Glaubens“, einem Ort für Exerzitien, Meditation und christliche Bildung, referierten sechs namhafte […]

Bayreuther Festspiele – Lohengrin – in Blau und Rauch

9. August 2018 Hans Gärtner 0

Man lernt nicht aus. Diese alte Weisheit gilt erst recht für alte Bayreuther Festspielbesucher. Wie ist das Publikum auf dem Grünen Hügel – so der Lernzuwachs nach „Lohengrin IV“/`18 – doch unkritisch geworden. Der einhellige […]

Archive

Folge uns bei Facebook

Neueste Artikel

  • Jetzt bieten auf die Tollwood Löwen

    18. Juli 2025 0
  • Umfrage: Donald Trump macht seine Arbeit schlechter als Joe Biden

    18. Juli 2025 0
  • Klassik Stiftung Weimar: Veranstaltungsübersicht 17. Juli – 31. Juli 2025

    18. Juli 2025 0
  • MaxKronawitter, Foto: Dr. Dr. Stefan Groß-Lobkowicz

    Interview mit Filmemacher Max Kronawitter – Der Tumor ist nicht alles

    18. Juli 2025 0
  • Geistwesen aus naturwissenschaftlicher Sicht

    18. Juli 2025 0
  • Unfrage: Kanzler Friedrich Merz macht seine Arbeit schlechter als Angela Merkel

    18. Juli 2025 0
  • Bayerische Wirtschaft gegen neue geplante EU-Steuer / BIHK-Chef Gößl: „Können uns keinen neuen Wachstumskiller leisten“

    17. Juli 2025 0
  • Johann Wadephul – Der unprätentiöse Realist der deutschen Außenpolitik

    17. Juli 2025 0
  • Tollwood Sommerfestival: ENDLICH GUTE KINDERLIEDER

    17. Juli 2025 0
  • Die Entwicklung der Gesundheitsversorgung im digitalen Zeitalter

    17. Juli 2025 0

Neueste Kommentare

  • Deutsche Provinzialität - Diskurs Hamburg bei 15 Millionen müssen 68 Millionen mehr oder weniger mittragen
  • Nettostaatsprofiteure: Die staatlichen Blutsauger STAATENLOS bei 15 Millionen müssen 68 Millionen mehr oder weniger mittragen
  • Antinatalismus in jüdischer, christlicher und gnostischer Religion – Antinatalismus bei Theodicy shading offinto Anthropodicy in Milton,Twain and Kant
  • Antinatalismus in jüdischer, christlicher und gnostischer Religion – Antinatalismus bei Morgenländische Niegewesenseinswünsche – eine Eloge auf Omar Chayyam
  • Aber das ist nur meine Meinung: Über Kunst sprechen, wenn man sie nicht fühlt - Crisp Magazin - ato Kunstplattform bei Das Kunstmuseum als Distinktionsstätte sozialer Ungleichheit
  • Redaktion
  • Autoren
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Mediadaten

© Tabula Rasa Magazin | Realisiert durch UptodateDesign

Tabula Rasa Magazin verwendet Cookies und Google Analytics, um Ihnen den bestmöglichen Service zu gewährleisten. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu.