Droht der Überwachungsstaat?

28. Mai 2022 Marc Friedrich 0

Droht der Überwachungsstaat? Aktuell läuft der “Zensus 2022”. Wer und Was wird da eigentlich abgefragt und was passiert mit den Daten? Was hat es mit der “Chatkontrolle” und dem Vermögensregister der EU auf sich und […]

Winkelzüge und Wendemanöver

22. Oktober 2021 Shanto Trdic 0

Die wesentlich auf Initiative Deutschlands angestrengten und betriebenen EU-Wirtschaftssanktionen gegen Weißrussland, das aus taktischem Kalkül nur noch unter der Bezeichnung ´Belarus´ in den hiesigen Propagandamedien kursiert, zeigen Wirkung. Machthaber Lukaschenko, dem ´freien´ Westen schon seit […]

Brave New World – Big Pharma is watching you

28. April 2021 Shanto Trdic 0

Antoine Béchamp (1816-1908), französischer Arzt, Chemiker und Pharmazeut, fasste den Ertrag lebenslangen Forschens einmal wie folgt zusammen:“Die Mikrobe ist nichts – das Milieu ist alles.“ Erst auf dem Sterbebett stimmte Louis Pasteur, den die Nachwelt […]

UFOs? Drohnen über Deutschland!

13. Mai 2020 Thomas Ritter 0

Begründet wird die Notwendigkeit von Drohnen über Deutschland mit „dem weitreichenden technischen Fortschritt in diesem Bereich“. Neben der bislang schon gängigen militärischen Verwendung böten sich vermehrt auch zivile Einsatzmöglichkeiten an: Verkehrs- und Umweltüberwachung, Schutz von Pipelines, Feuerbekämpfung werden als Beispiele genannt. Langfristig sei „unbemannter kommerzieller Fracht- oder sogar Personenverkehr“ möglich. Auch für die Polizei kommen Drohnen in Betracht. Bislang setzen die Ordnungshüter lediglich mit Kameras bestückte Mini-Hubschrauber ein. Schon diese aufgemotzten Modell-Drehflügler aus dem Spielzeugladen mit begrenzter Reichweite und Flugdauer, die in jüngster Vergangenheit beispielsweise im Rahmen des Castor-Transports in Niedersachsen oder der Überwachung von Fußballspielen in Sachsen Verwendung fanden, lösten bei Bürgerrechtlern Proteste aus. […]

Shoshana Zuboff: Das Zeitalter des Überwachungskapitalismus

10. August 2019 Michael Lausberg 0

Shoshana Zuboff bewertet die soziale, politische, ökonomische und technologische Bedeutung der digitalen Transformation und das Neuentstehen von Firmen wie Google oder Facebook. Sie zeichnet ein sehr düsteres Bild der neuen Märkte, auf denen Menschen nur noch Lieferanten von Verhaltensdaten. Der gläserne Mensch ist nicht mehr Herr der digitalen Welt, sondern ihr Sklave, Objekt der Internetfirmen zum Scheffeln von noch mehr Geld. Die Gefahren dieser Entwicklung werden verstärkt herausgehoben und dämonisiert. […]