DMB-Vorstand Tenbieg: „Mittelstand hätte sich mehr Mut bei der Steuersenkung erhofft“

Einkommenssteuer, Taschenrechner, Buchhaltung, Quelle: stevepb, Pixabay License, Freie kommerzielle, Nutzung, Kein Bildnachweis nötig

Der heute vom Kabinett beschlossene Gesetzesentwurf zur steuerlichen Entlastung von Unternehmen ist aus Sicht des Deutschen Mittelstands-Bunds (DMB) ein Schritt in die richtige Richtung. Verbandschef Marc S. Tenbieg lobt insbesondere die Umsetzungsgeschwindigkeit. Bei der Steuersenkung wäre allerdings mehr Mut wünschenswert gewesen. Zudem gilt es, neben dem wichtigen Thema Investitionen weitere Entlastungsschritte für Unternehmen zügig umzusetzen.

Tenbieg führt aus: „Positiv hervorzuheben ist, dass die neue Bundesregierung ihr Versprechen aus dem Koalitionsvertrag heute im Kabinett auf den Weg gebracht hat. Dass dies zügig und ohne Störgeräusche passiert ist, ist ein positives Signal an die Unternehmen. Schwarz-Rot zeigt sich handlungsfähig und hat erkannt, dass es unmittelbare Investitions- und Wachstumsimpulse für Unternehmen braucht. Der ‚Booster‘ schafft Planungssicherheit für diejenigen, die aktuell investieren können.

Mehr Mut hätte es beim Thema Steuersenkungen gebraucht, denn hier wären krisengebeutelte Unternehmen direkter entlastet worden. Ich kritisiere vor allem, dass die Reduzierung der Körperschaftsteuer erst in drei Jahren wirksam wird und damit vom politischen Willen einer neuen Bundesregierung abhängig ist. Hier wäre mehr Eile geboten gewesen, um die internationale Wettbewerbsfähigkeit des deutschen Mittelstands zu verbessern. Leider verkennt der aktuelle Gesetzesentwurf von Schwarz-Rot die Dringlichkeit, die für die Betriebe tagtäglich zu spüren ist.

Dennoch kann das Gesetzespaket als Schritt in die richtige Richtung gewertet werden. Nun müssen schnell weitere folgen: Der DMB erhebt seit Jahren mit seinem Mittelstands-Index die drängendsten Herausforderungen von Unternehmen. Hier rangieren die Themen Steuersenkungen und Investitionen regelmäßig hinter den Top-Themen Bürokratieabbau und Energiekosten.“

Über den DMB

Der Deutsche Mittelstands-Bund (DMB) e.V. ist der Bundesverband für kleine und mittelständische Unternehmen in Deutschland. Der DMB wurde 1982 gegründet und sitzt in Düsseldorf. Unter dem Leitspruch „Wir machen uns für kleine und mittelständische Unternehmen stark!“ vertritt der DMB die Interessen seiner rund 30.000 Mitgliedsunternehmen mit über 750.000 Beschäftigten. Damit gehört der DMB mit seinem exzellenten Netzwerk in Wirtschaft und Politik zu den größten unabhängigen Interessen- und Wirtschaftsverbänden in Deutschland. Der Verband ist politisches Sprachrohr und Dienstleister zugleich, unabhängig und leistungsstark. Spezielle Themenkompetenz zeichnet den DMB in den Bereichen Digitalisierung, Nachfolge, Finanzen, Internationalisierung, Energiewende und Arbeit & Bildung aus. Als dienstleistungsstarker Verband bietet der DMB seinen Mitgliedsunternehmen zudem eine Vielzahl an Mehrwertleistungen. Weitere Informationen finden Sie unter www.mittelstandsbund.de.

Über Autor kein 3570 Artikel
Hier finden Sie viele Texte, die unsere Redaktion für Sie ausgewählt hat. Manche Autoren genießen die Freiheit, ohne Nennung ihres eigenen Namens Debatten anzustoßen.