INSA-Umfrage – Johann Wadepuhl macht hervorragende Arbeit

Arbeit der Politiker, Quelle: INSA

INSA-CONSULERE fragte: „Wenn Sie die Arbeit der folgenden Politiker vergleichen, wie machen sie ihre Arbeit?“

Am häufigsten sind die Umfrageteilnehmer der Meinung, dass Johann Wadephul seine Arbeit besser als seine Vorgängerin Annalena Baerbock macht: 25 Prozent geben dies an. Knapp darauf folgen Friedrich Merz mit 24 und Alexander Dobrindt mit 23 Prozent. Am seltensten wird Bärbel Bas besser als ihr Vorgänger eingeschätzt (10 %; Rest: 19 bzw. 21 %). 13 Prozent (Merz) bis 21 Prozent (Bas) bewerten die bisherige Arbeit der abgefragten Politiker genauso gut wie die ihrer Vorgänger. 21 (Wadephul) bis 26 Prozent (Merz) stufen diese hingegen als genauso schlecht ein. Zehn (Bas) bis 22 Prozent (Merz) halten ihre Arbeit für schlechter als die Arbeit ihrer Vorgänger. Zwischen zehn (Merz) und 28 Prozent (Bas) wissen hier keine Antwort und vier (Merz) bis sechs Prozent (Bas) geben keine. Insgesamt sind die Befragten hinsichtlich der Leistung von Friedrich Merz (26 % genauso schlecht wie der Vorgänger, 24 % besser als der Vorgänger), Alexander Dobrindt (23 % besser als der Vorgänger, je 22 % genauso schlecht wie der Vorgänger bzw. weiß nicht) und Lars Klingbeil (22 % genauso schlecht wie der Vorgänger, 21 % besser als der Vorgänger, 20 % weiß nicht) gespalten. Johann Wadephul wird knapp relativ-mehrheitlich besser als seine Vorgängerin bewertet (25 %). Die Arbeit von Katherina Reiche (26 %) und Bärbel Bas (28 %) können die Befragten jeweils knapp relativ-mehrheitlich nicht bewerten.

Arbeit der Politiker, Quelle: INSA
Über Hermann Binkert 433 Artikel
Hermann Binkert ist 57 Jahre alt, verheiratet und Vater von vier Kindern. Der Jurist ist Gründer und geschäftsführender Gesellschafter des Markt- und Meinungsforschungsinstituts INSA-CONSULERE. Bevor er INSA im November 2009 in Erfurt gründete, war Binkert 18 Jahre im öffentlichen Dienst, zuletzt als Staatssekretär in der Thüringer Staatskanzlei und Bevollmächtigter des Freistaats Thüringen beim Bund, tätig. Heute gehört er zu den renommiertesten Meinungsforschern Deutschlands und erhebt Umfragen für Ministerien im Bund und in den Ländern, für alle Parteien und Fraktionen, die im Bundestag und in den Landtagen vertreten sind. Wöchentlich stellt INSA die Sonntagsfrage für die Bild am Sonntag und die BILD. Das Meinungsforschungsinstitut arbeitet für viele großen Verlage, z. B. Springer, Burda, Funke, Madsack. Es führt aber auch Fokusgruppengespräche und Testkäufe durch.