21. September 2023
  • Facebook
  • Twitter
  • RSS-Feed
Tabula Rasa Magazin
  • Politik
  • Welt
  • Feuilleton
  • Finanzen
  • Glaube
  • Wissen
  • Kunst
  • Gesellschaft
  • Bücher
  • Film
  • EUROPA
  • Sport
  • Lifestyle und Reisen
  • Redaktion
  • Autoren
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Mediadaten
Aktuelle Nachrichten
  • [ 24. November 2020 ] Kristin Scott Thomas in „Mrs. Taylor’s Singing Club“ Film
  • [ 16. November 2020 ] Dein Schicksal liegt auf dem Server Gesellschaft
  • [ 29. September 2020 ] Vijajanagara – Entdeckungen in der Stadt des Sieges Gesellschaft
  • [ 21. September 2023 ] Die große Migration hat noch überhaupt nicht begonnen Gesellschaft
  • [ 21. September 2023 ] Die Klimafalle – Wie Wissenschaft und Weltpolitik die Gesellschaft gefährden Gesellschaft
  • [ 21. September 2023 ] Power aus der Steckdose oder: Ein Thermo-Mix auf Rädern Gesellschaft
  • [ 20. September 2023 ] Merz: „Deutschland braucht weniger Bürokratie und niedrigere Steuern.“ Politik
  • [ 20. September 2023 ] Warum muss die Wärmewende jetzt eingeleitet werden? Gesellschaft
StartseiteHeinrich Heine

Heinrich Heine

Genie und unausgeschöpftes Potenzial: Sándor Petőfi

8. August 2019 Adorján F. Kovács 0

Vor 170 Jahren, am 31. Juli 1849, blieb der erst 26-jährige ungarische Dichter Sándor Petőfi nach der Schlacht bei Schäßburg, an der er als Zivilist teilnahm, vermisst, um nie mehr aufzutauchen. Die ungarische Nation wollte […]

Twain, Montaigne, Bierbaum, Staël, Kessler, Goethe, Forster, Fontane, Heine Deutschlandreise – „Der Brocken ist ein Deutscher“ (H. Heine)

20. Juni 2018 Heike Geilen 0

„Nichts ist dauernd, als der Wechsel; nichts beständig, als der Tod. Jeder Schlag des Herzens schlägt uns eine Wunde, und das Leben wäre ein ewiges Verbluten, wenn nicht die Dichtkunst wäre. Sie gewährt uns, was […]

Archive

Folge uns bei Facebook

Neueste Artikel

  • Die große Migration hat noch überhaupt nicht begonnen

    21. September 2023 0
  • Die Klimafalle – Wie Wissenschaft und Weltpolitik die Gesellschaft gefährden

    21. September 2023 0
  • Power aus der Steckdose oder: Ein Thermo-Mix auf Rädern

    21. September 2023 0
  • Merz: „Deutschland braucht weniger Bürokratie und niedrigere Steuern.“

    20. September 2023 0
  • Warum muss die Wärmewende jetzt eingeleitet werden?

    20. September 2023 0
  • Theater Schauburg München: Start in die neue Spielzeit 2023/2024

    20. September 2023 0
  • Tagung „Zukunftszentrum Deutsche Einheit und Europäische Transformation | u.a. mit Rainer Robra, Dr. Maria Nooke, Dr. Ilko-Sascha Kowalczuk und Prof. Dirk Oschmann | 26.09.2023 | 18.00 – 20.15 Uhr

    20. September 2023 0
  • Die Lange Nacht der Münchner Museen I Programm online, Tickets und Programmhefte in den Museen

    20. September 2023 0
  • Welche Boni gibt es in Online-Casinos in Deutschland?

    20. September 2023 0
  • Das Zauberwort Laser: Die Stille Revolution, die die Industrielandschaft Verändert

    20. September 2023 0

Neueste Kommentare

  • Deutsche Provinzialität - Diskurs Hamburg bei 15 Millionen müssen 68 Millionen mehr oder weniger mittragen
  • Nettostaatsprofiteure: Die staatlichen Blutsauger STAATENLOS bei 15 Millionen müssen 68 Millionen mehr oder weniger mittragen
  • Antinatalismus in jüdischer, christlicher und gnostischer Religion – Antinatalismus bei Theodicy shading offinto Anthropodicy in Milton,Twain and Kant
  • Antinatalismus in jüdischer, christlicher und gnostischer Religion – Antinatalismus bei Morgenländische Niegewesenseinswünsche – eine Eloge auf Omar Chayyam
  • Aber das ist nur meine Meinung: Über Kunst sprechen, wenn man sie nicht fühlt - Crisp Magazin - ato Kunstplattform bei Das Kunstmuseum als Distinktionsstätte sozialer Ungleichheit
  • Redaktion
  • Autoren
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Mediadaten

© Tabula Rasa Magazin | Realisiert durch UptodateDesign

Unterstützen Sie das Tabula Rasa Magazin!

Tabula Rasa Magazin ist eine nicht-kommerzielle Internetplattform. Um das regelmäßige Erscheinen unserer hochwertigen qualitativen Gastbeiträge zu finanzieren, würden wir uns über eine finanzielle Unterstützung freuen. Auch kleine Beiträge sind herzlich willkommen.

Bitte nutzen Sie dazu folgende Kontoverbindung:

Renate Groß
IBAN: DE83 8305 3030 0018 0022 18

Spenden!