Die Märkte beben, der Dollar wird zur Waffe und die alte Weltordnung zerbricht
Die Märkte beben, der Dollar wird zur Waffe und die alte Weltordnung zerbricht. […]
Die Märkte beben, der Dollar wird zur Waffe und die alte Weltordnung zerbricht. […]
Die Einführung hoher Generalzölle auf fast alle US-Importe, darunter 20 Prozent Einfuhrabgaben auf EU-Waren, markiert nach Ansicht des Bayerischen Industrie- und Handelskammertags (BIHK) eine weitere, einschneidende Zeitenwende […]
Donald Trump, ein Mann mit Elefantengedächtnis, zieht durch. Eine Überraschung ist es nicht, der Cowboy hatte es schon lange angekündigt. […]
Die Welt steht am Rande eines Handelskriegs neuen Ausmaßes. Trump zieht die Zollschraube an – und das mit historischen Konsequenzen für Märkte, Wirtschaft und Verbraucher. Während Aktienkurse auf Talfahrt sind, glänzen Gold, Öl und Kupfer. In dieser Folge zeige ich dir, welche Chancen sich jetzt ergeben, welche Korrekturen gesund sind und worauf es beim Einstieg ankommt – bei Gold, Bitcoin und Co. […]
Deutschlands Autoindustrie taumelt – zwischen regulatorischem Irrsinn, verschlafener Innovationspolitik und wachsender internationaler Konkurrenz. Während China und die USA längst Fakten schaffen, versinkt der Standort Deutschland in Bürokratie, Ideologie und Planlosigkeit. […]
Weitere Zölle markieren einen weiteren Tiefpunkt in den Wirtschaftsbeziehungen mit den USA unter Donald Trump. […]
Der gerade wiedergewählte Präsident Donald Trump wird besonders in Europa und Asien mit einer Mischung aus Skepsis und Furcht vor dem Schlimmsten beobachtet. Er äußert sich nämlich äußerst unverblümt zu den internationalen Handelsbeziehungen und sagt aggressiv deutlich, was er von den Handelsüberschüssen Deutschlands und besonders Chinas hält. […]
Weit gravierender als US-Strafzölle auf Stahl und Aluminium wären für die deutsche und bayerische Wirtschaft Zölle auf Fahrzeuge und Fahrzeugteile. Das ist das Ergebnis einer aktuellen Studie von Ernst & Young, EY Economic Advisory, die […]
Handelsstreit zwischen China und den USA: „Europäische Unternehmen drohen, zwischen die Fronten zu geraten“ Trotz wochenlanger Anhörungen, in denen Berater und Unternehmensvertreter vor einer weiteren Eskalation des Handelsstreits gewarnt […]
Der Ausgang der Gespräche zwischen EU-Kommissionspräsident Juncker und US-Präsident Trump ist aus Sicht von Gabriel Felbermayr, Leiter des ifo Zentrums für Außenwirtschaft, erfreulich. „Der Ausgang des Gipfels weckt Hoffnungen, dass die beiden größten Volkswirtschaften der […]
München, 1. Juni 2018 – Das ifo Institut hat die US-Zölle auf Stahl und Aluminium kritisiert. „Die Zölle verletzen die Grundsätze der Welthandelsorganisation (WTO)“, sagt ifo-Handelsexperte Gabriel Felbermayr. „Dieser Handelskonflikt ist eine wirtschaftliche Torheit, auch […]
US-Autozölle wären für Deutschland teuer. Das deutsche Bruttoinlandsprodukt (Preise 2014) würde um etwa 5,0 Milliarden Euro niedriger liegen als im Status Quo, das sind 0,16 Prozent des deutschen BIP, wie das ifo Institut berechnet hat. […]
© Tabula Rasa Magazin | Realisiert durch UptodateDesign