17. April 2021
  • Facebook
  • Twitter
  • RSS-Feed
Tabula Rasa Magazin
  • Politik
  • Welt
  • Feuilleton
  • Finanzen
  • Glaube
  • Wissen
  • Kunst
  • Gesellschaft
  • Bücher
  • Film
  • EUROPA
  • Sport
  • Lifestyle und Reisen
  • Redaktion
  • Autoren
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Mediadaten
Aktuelle Nachrichten
  • [ 24. November 2020 ] Kristin Scott Thomas in „Mrs. Taylor’s Singing Club“ Film
  • [ 16. November 2020 ] Dein Schicksal liegt auf dem Server Gesellschaft
  • [ 29. September 2020 ] Vijajanagara – Entdeckungen in der Stadt des Sieges Gesellschaft
  • [ 16. April 2021 ] Unternehmen sollten ihre Lieferketten bündeln Finanzen
  • [ 16. April 2021 ] Start des Themenjahrs 2021 „Neue Natur“ | Klassik Stiftung Weimar präsentiert umfangreiches Programm und neue digitale Angebote Gesellschaft
  • [ 15. April 2021 ] Ab 11. Mai auf Blu-ray und DVD: Justice Society: World War II Gesellschaft
  • [ 15. April 2021 ] Mietendeckel-Urteil: BUND und Paritätischer appellieren an Bundesregierung Mietpreise wirksam einzudämmen Finanzen
  • [ 15. April 2021 ] Arthur M. Schlesinger: Die Spaltung Amerikas / Überlegungen zu einer multikulturellen Gesellschaft Bücher
StartseiteAutorenPresse Lenbachhaus München

Artikel von Presse Lenbachhaus München

VARIOUS OTHERS: Fr, 13. September, 10 Uhr im Restaurant & Café ELLA

11. September 2019 Presse Lenbachhaus München 0

Das Lenbachhaus ist Teil von VARIOUS OTHERS. Als Forum für zeitgenössische Kunst steht VARIOUS OTHERS mit der jährlich wiederkehrenden Veranstaltung für den steten Dialog zwischen der Münchner Kunstszene und Protagonisten der globalen Kunstwelt sowie für […]

Gerhard Richter hat acht neue Tafeln seines Hauptwerkes „Atlas“ an die Städtische Galerie im Lenbachhaus und Kunstbau München übergeben.

31. Juli 2019 Presse Lenbachhaus München 0

Die Städtische Galerie im Lenbachhaus und Kunstbau München freut sich besonders, dass Gerhard Richter erneut die Arbeit „Atlas“ in der Sammlung des Lenbachhauses erweitert hat. Die acht Tafeln zeigen Entwürfe und Raumskizzen für die Projekte […]

ERNEUT 63.000 BEGEISTERTE BESUCHER BEIM 4. KUNSTAREAL-FEST 2019. GROSSER ANSTURM AM SONNTAG MIT 35% MEHR BESUCHERN IN DEN MUSEEN.

18. Juli 2019 Presse Lenbachhaus München 0

Am 13. und 14. Juli strömten rund 63.000 Kunstareal-Fans aus München und vielen internationalen Ländern in Museen, kulturelle Institutionen, Hochschulen und Gale­rien. Nach einem verregneten Samstag kamen die meisten Kunst-, Kultur- und Wissensbegeisterte am Sonntag, […]

EINLADUNG ZUR VERLEIHUNG DES MARIA LASSNIG PREIS 2019 AN SHEELA GOWDA AM FR, 7. JUNI 19 UHR IM LENBACHHAUS (die Verleihung findet in de

5. Juni 2019 Presse Lenbachhaus München 0

Die MARIA LASSNIG STIFTUNG und die STÄDTISCHE GALERIE IM LENBACHHAUS UND KUNSTBAU MÜNCHEN freuen sich bekannt zu geben, dass der MARIA LASSNIG PREIS 2019 an die Künstlerin SHEELA GOWDA (*1957 in Bhadravati, Indien) verliehen wird. Sheela […]

Modern Times. Neue Perspektiven auf die Kunst der Moderne und den Kanon Kunstgeschichte

23. Mai 2019 Presse Lenbachhaus München 0

28. Mai 2019, 19 Uhr / Eintritt frei Gregor Langfeld (Universität von Amsterdam, Assistant Professor für moderne und zeitgenössische Kunstgeschichte): Die Kanonisierung der Moderne: Kunsthistorische Konzepte und Herangehensweisen ­ Florine Stettheimer, The Cathedrals of Art, […]

Restitution von 16 Zeichnungen Alfred Kubins

17. Mai 2019 Presse Lenbachhaus München 0

Das Lenbachhaus München hat am 15. Mai 2019 sechzehn Zeichnungen des österreichischen Künstlers Alfred Kubin (1877–1959) restituiert. Proaktive Recherchen des Lenbachhauses hatten ergeben, dass die Blätter dem Ehepaar Maximilian und Hertha Morgenstern NS-verfolgungsbedingt entzogen wurden. […]

Maria Lassnig Preis 2019 geht an die Künstlerin Sheela Gowda (*1957 in Bhadravati, Indien)

13. März 2019 Presse Lenbachhaus München 0

Die MARIA LASSNIG STIFTUNG und die STÄDTISCHE GALERIE IM LENBACHHAUS UND KUNSTBAU MÜNCHEN freuen sich bekannt zu geben, dass der MARIA LASSNIG PREIS 2019 an die Künstlerin SHEELA GOWDA (*1957 in Bhadravati, Indien) verliehen wird. Sheela […]

Di, 2. Okt, 19 Uhr, Lenbachhaus: Florian Illies über Günter Fruhtrunk und zwei Neue Räume mit Fruhtrunk, Geiger und Hünerfauth

21. September 2018 Presse Lenbachhaus München 0

Was macht das Betrachten eines Werkes von Günter Fruhtrunk zu solch einer Herausforderung, zu solch einer Zumutung ? Und wie kommt es, dass genau daraus eine so besondere Schönheit erwächst ? Florian Illies sucht nach […]

Gabriele Münter. Malen ohne Umschweife erreicht 250.000 Besucher_innen im Louisiana Museum of Modern Art, Humlebæk

10. September 2018 Presse Lenbachhaus München 0

Wir freuen uns, dass die Ausstellung „Gabriele Münter. Malen ohne Umschweife“ im Louisiana Museum of Modern Art, Humlebæk 250.011 Besucher_innen gesehen haben. Die Ausstellung, die von der Gabriele Münter- und Johannes Eichner-Stiftung und dem Lenbachhaus […]

Mo, 9. Juli 2018, 18:30 Uhr – Lilia Youssefi, Berlin No multiperspectivity without diversity – why representation matters! TU, Vorhoelzer Forum

5. Juli 2018 Presse Lenbachhaus München 0

In der Reihe: Perspectives in Plural eine Kooperation des Lenbachhauses und der Technische Universität München in Englisch // Eintritt frei Lilia Youssefi ist stellvertretende Geschäftsführerin bei DeutschPlus, einer Initiative, die sich für chancengerechte gesellschaftliche Teilhabe […]

Pascale Obolo Decolonize architecture now: Occupy Schloss von Puttkamer

28. Juni 2018 Presse Lenbachhaus München 0

Vortrag in englischer Sprache. Eintritt frei Städtische Galerie im Lenbachhaus, Georg-Knorr-SaalIn der Reihe Perspectives in Plural Eine Kooperation der Technischen Universität München mit dem Lenbachhaus München Pascale Obolo, Foto: © Alexandre Gouzou pour JA Pascale […]

Dan Flavin, Untitled (for Ksenija) 1994 Marcia Hafif, Films (1970 – 1999) 17. Juli bis 30. September 2018

19. Juni 2018 Presse Lenbachhaus München 0

Dan Flavin: Im Jahr 1994 wurde der vom Architekten Uwe Kiessler gestaltete Kunstbau eröffnet. Mit der unterirdischen Galerie erschloss sich für das Lenbachhaus eine neue Dimension für Sonderausstellungen. Dan Flavin (1933–1996) entwickelte eigens für die […]

Archive

Folge uns bei Facebook

Neueste Artikel

  • Unternehmen sollten ihre Lieferketten bündeln

    16. April 2021 0
  • Start des Themenjahrs 2021 „Neue Natur“ | Klassik Stiftung Weimar präsentiert umfangreiches Programm und neue digitale Angebote

    16. April 2021 0
  • Ab 11. Mai auf Blu-ray und DVD: Justice Society: World War II

    15. April 2021 0
  • Mietendeckel-Urteil: BUND und Paritätischer appellieren an Bundesregierung Mietpreise wirksam einzudämmen

    15. April 2021 0
  • Arthur M. Schlesinger: Die Spaltung Amerikas / Überlegungen zu einer multikulturellen Gesellschaft

    15. April 2021 0
  • Schulschließungen stoppen! Pandemie-Politik darf Kinder und Jugendliche nicht weiter ignorieren

    14. April 2021 0
  • Das amerikanische Taj Mahal

    14. April 2021 0
  • Coinbase – Der spannendste Börsengang des Jahres

    14. April 2021 0
  • Wird BITCOIN verboten? Jetzt schnell verkaufen?

    13. April 2021 0
  • Wandern mit Kindern rund um Berlin

    13. April 2021 0

Neueste Kommentare

  • The Need to Be Punished. A Philosophical Dialogue Around Confession, Forgiveness and Justicialism – Eva Casini bei Klaus-Michael Kodalle: Verzeihung denken – Die verkannte Grundlage humaner Verhältnisse
  • Nix für Deutsche: Phänomen Gruppenvergewaltigungen - Allianz für Gelsenkirchen bei Grünen Göring Eckardt: „Unser Land wird sich ändern, und zwar drastisch. Und ich freue mich darauf!“
  • Weiterleitungserlaubnis erteilt …… | weltraumarchaeologie bei Tiere und Treblinka
  • Wie ist es eine Fledermaus zu sein? Über den subjektiven Charakter der Erfahrung… | Markus Feilner bei Über den Seinsstatus des subjektiven Charakters der Erfahrung
  • Abfahrt 3 - Erkältung & Grippe loswerden bei Folgenschwere Entscheidung – Ein Plädoyer für die Kernkraft
  • Redaktion
  • Autoren
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Mediadaten

© Tabula Rasa Magazin | Realisiert durch UptodateDesign

Unterstützen Sie das Tabula Rasa Magazin!

Tabula Rasa Magazin ist eine nicht-kommerzielle Internetplattform. Um das regelmäßige Erscheinen unserer hochwertigen qualitativen Gastbeiträge zu finanzieren, würden wir uns über eine finanzielle Unterstützung freuen. Auch kleine Beiträge sind herzlich willkommen.

Bitte nutzen Sie dazu folgende Kontoverbindung:

Renate Groß
IBAN: DE83 8305 3030 0018 0022 18

Spenden!
Tabula Rasa Magazin verwendet Cookies und Google Analytics, um Ihnen den bestmöglichen Service zu gewährleisten. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu.Ich stimme zu.