31. Januar 2023
  • Facebook
  • Twitter
  • RSS-Feed
Tabula Rasa Magazin
  • Politik
  • Welt
  • Feuilleton
  • Finanzen
  • Glaube
  • Wissen
  • Kunst
  • Gesellschaft
  • Bücher
  • Film
  • EUROPA
  • Sport
  • Lifestyle und Reisen
  • Redaktion
  • Autoren
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Mediadaten
Aktuelle Nachrichten
  • [ 24. November 2020 ] Kristin Scott Thomas in „Mrs. Taylor’s Singing Club“ Film
  • [ 16. November 2020 ] Dein Schicksal liegt auf dem Server Gesellschaft
  • [ 29. September 2020 ] Vijajanagara – Entdeckungen in der Stadt des Sieges Gesellschaft
  • [ 31. Januar 2023 ] Professor Dr. Lothar H. Wieler wird ab 01.04.2023 Sprecher des neuen Digital Health Clusters am Hasso-Plattner-Institut Wissen
  • [ 31. Januar 2023 ] Westliche Werte und westliche Doppelmoral Bücher
  • [ 31. Januar 2023 ] HIROYUKI MASUYAMA – Zeitsprung Galerie Rothamel Erfurt – 7. Januar – 4. März 2023 Kunst
  • [ 31. Januar 2023 ] Der Rigorismus der Klimaschutz-Bewegung wird irgendwann dazu führen, dass Konflikte nicht mehr friedlich ausgetragen werden Gesellschaft
  • [ 31. Januar 2023 ] Der Täter von Brockstedt wurde insgesamt zwölfmal straffällig Gesellschaft
StartseiteAutorenPresse Lenbachhaus München

Artikel von Presse Lenbachhaus München

Der Förderverein Lenbachhaus e.V. erwirbt zwei bedeutende Werke der Künstlerin Maria Franck-Marc ­

19. August 2022 Presse Lenbachhaus München 0

Das Lenbachhaus besitzt die weltweit größte Sammlung zur Kunst des Blauen Reiter. Werke von Künstlerinnen aus dem Kreis des Blauen Reiter waren bis vor wenigen Jahren jedoch nur vereinzelt in der Sammlung vertreten – abgesehen […]

Konzert mit Sofia Jernberg (Gesang) und Simone Keller (Klavier) zum Auftakt der internationalen Wochen gegen Rassismus

8. März 2022 Presse Lenbachhaus München 0

KONZERT im Rahmen der Internationalen Wochen gegen Rassismus Montag, 14. März, 20 Uhr Das Lenbachhaus veranstaltet gemeinsam mit den Musikerinnen Sofia Jernberg (Gesang) und Simone Keller (Klavier) ein Konzert im Kunstbau. Aufgeführt werden Werke internationaler […]

Lenbachhaus München: Gruppendynamik – Kollektive der Moderne VERLÄNGERT BIS 12. JUNI 2022

27. Februar 2022 Presse Lenbachhaus München 0

Beijing, Buenos Aires, Bombay (heute Mumbai), Casablanca, Khartum, Kyoto, Lahore, Łódź, Nsukka, São Paulo, Tokyo: Überall auf der Welt schlossen sich im 20. Jahrhundert Künstler*innen zu Kollektiven zusammen. Die Tendenz zur gleichgesinnten und solidarischen Gruppenarbeit […]

Dan Flavin, Untitled (for Ksenija) 23.11.2021 bis 30.01.2022 Lenbachhaus München

22. November 2021 Presse Lenbachhaus München 0

Dan Flavin (1933-1996) zählt zu den bedeutendsten Vertretern der Minimal Art. Der wesentliche Ansatz dieser Kunstrichtung liegt in einer radikalen Reduktion der bildnerischen Mittel auf einfache geometrische Formen und Strukturen. Diese werden unter Ausschluss persönlicher […]

WAS TUN in den Ferien ?! – Aus dem Rahmen gefallen … und auf der Bühne gelandet!

28. Juli 2021 Presse Lenbachhaus München 0

Figurentheaterwerkstatt Aus dem Rahmen gefallen … und auf der Bühne gelandet! Kostenlos, für Kinder und Jugendliche zwischen 7 und 14 Jahren täglich außer montags vom 31. Juli bis 15. August & 17. bis 22. August […]

„Die Sonne um Mitternacht schauen“ verlängert bis 29. August 2021 !

26. Juli 2021 Presse Lenbachhaus München 0

Die Ausstellung „Die Sonne um Mitternacht schauen. Gegenwarts­kunst aus dem Lenbachhaus und der KiCo Stiftung“ wird bis zum 29. August 2021 verlängert. Mit Werken von Monica Bonvicini, Candice Breitz, AA Bronson, VALIE EXPORT, Isa Genzken, […]

Jeppe Hein Space in Action / Action in Space, 2002 / 2021

9. Juli 2021 Presse Lenbachhaus München 0

Eine Wand aus hochschießendem Wasser versperrt die Propyläen. Erst wenn man sich ganz nah herantraut, fällt sie plötzlich in sich zusammen und gibt den Weg frei, hinein in den Brunnen oder aus dem Brunnen heraus. […]

DAS „COLLABORATORY“ AB MAI MIT ERSTER STARTSEITE ONLINE!

9. Mai 2021 Presse Lenbachhaus München 0

Im Rahmen von „dive in. Programm für digitale Interaktionen“ der Kulturstiftung des Bundes entwickelt das Lenbachhaus im Projektjahr 2021 prozesshaft und prototypisch einen digitalen Open Space, der jetzt Nutzer*innen zu einer ersten Interaktion einlädt. Anfang […]

VARIOUS OTHERS: Fr, 13. September, 10 Uhr im Restaurant & Café ELLA

11. September 2019 Presse Lenbachhaus München 0

Das Lenbachhaus ist Teil von VARIOUS OTHERS. Als Forum für zeitgenössische Kunst steht VARIOUS OTHERS mit der jährlich wiederkehrenden Veranstaltung für den steten Dialog zwischen der Münchner Kunstszene und Protagonisten der globalen Kunstwelt sowie für […]

Gerhard Richter hat acht neue Tafeln seines Hauptwerkes „Atlas“ an die Städtische Galerie im Lenbachhaus und Kunstbau München übergeben.

31. Juli 2019 Presse Lenbachhaus München 0

Die Städtische Galerie im Lenbachhaus und Kunstbau München freut sich besonders, dass Gerhard Richter erneut die Arbeit „Atlas“ in der Sammlung des Lenbachhauses erweitert hat. Die acht Tafeln zeigen Entwürfe und Raumskizzen für die Projekte […]

ERNEUT 63.000 BEGEISTERTE BESUCHER BEIM 4. KUNSTAREAL-FEST 2019. GROSSER ANSTURM AM SONNTAG MIT 35% MEHR BESUCHERN IN DEN MUSEEN.

18. Juli 2019 Presse Lenbachhaus München 0

Am 13. und 14. Juli strömten rund 63.000 Kunstareal-Fans aus München und vielen internationalen Ländern in Museen, kulturelle Institutionen, Hochschulen und Gale­rien. Nach einem verregneten Samstag kamen die meisten Kunst-, Kultur- und Wissensbegeisterte am Sonntag, […]

EINLADUNG ZUR VERLEIHUNG DES MARIA LASSNIG PREIS 2019 AN SHEELA GOWDA AM FR, 7. JUNI 19 UHR IM LENBACHHAUS (die Verleihung findet in de

5. Juni 2019 Presse Lenbachhaus München 0

Die MARIA LASSNIG STIFTUNG und die STÄDTISCHE GALERIE IM LENBACHHAUS UND KUNSTBAU MÜNCHEN freuen sich bekannt zu geben, dass der MARIA LASSNIG PREIS 2019 an die Künstlerin SHEELA GOWDA (*1957 in Bhadravati, Indien) verliehen wird. Sheela […]

Modern Times. Neue Perspektiven auf die Kunst der Moderne und den Kanon Kunstgeschichte

23. Mai 2019 Presse Lenbachhaus München 0

28. Mai 2019, 19 Uhr / Eintritt frei Gregor Langfeld (Universität von Amsterdam, Assistant Professor für moderne und zeitgenössische Kunstgeschichte): Die Kanonisierung der Moderne: Kunsthistorische Konzepte und Herangehensweisen ­ Florine Stettheimer, The Cathedrals of Art, […]

Restitution von 16 Zeichnungen Alfred Kubins

17. Mai 2019 Presse Lenbachhaus München 0

Das Lenbachhaus München hat am 15. Mai 2019 sechzehn Zeichnungen des österreichischen Künstlers Alfred Kubin (1877–1959) restituiert. Proaktive Recherchen des Lenbachhauses hatten ergeben, dass die Blätter dem Ehepaar Maximilian und Hertha Morgenstern NS-verfolgungsbedingt entzogen wurden. […]

Maria Lassnig Preis 2019 geht an die Künstlerin Sheela Gowda (*1957 in Bhadravati, Indien)

13. März 2019 Presse Lenbachhaus München 0

Die MARIA LASSNIG STIFTUNG und die STÄDTISCHE GALERIE IM LENBACHHAUS UND KUNSTBAU MÜNCHEN freuen sich bekannt zu geben, dass der MARIA LASSNIG PREIS 2019 an die Künstlerin SHEELA GOWDA (*1957 in Bhadravati, Indien) verliehen wird. Sheela […]

Di, 2. Okt, 19 Uhr, Lenbachhaus: Florian Illies über Günter Fruhtrunk und zwei Neue Räume mit Fruhtrunk, Geiger und Hünerfauth

21. September 2018 Presse Lenbachhaus München 0

Was macht das Betrachten eines Werkes von Günter Fruhtrunk zu solch einer Herausforderung, zu solch einer Zumutung ? Und wie kommt es, dass genau daraus eine so besondere Schönheit erwächst ? Florian Illies sucht nach […]

Gabriele Münter. Malen ohne Umschweife erreicht 250.000 Besucher_innen im Louisiana Museum of Modern Art, Humlebæk

10. September 2018 Presse Lenbachhaus München 0

Wir freuen uns, dass die Ausstellung „Gabriele Münter. Malen ohne Umschweife“ im Louisiana Museum of Modern Art, Humlebæk 250.011 Besucher_innen gesehen haben. Die Ausstellung, die von der Gabriele Münter- und Johannes Eichner-Stiftung und dem Lenbachhaus […]

Mo, 9. Juli 2018, 18:30 Uhr – Lilia Youssefi, Berlin No multiperspectivity without diversity – why representation matters! TU, Vorhoelzer Forum

5. Juli 2018 Presse Lenbachhaus München 0

In der Reihe: Perspectives in Plural eine Kooperation des Lenbachhauses und der Technische Universität München in Englisch // Eintritt frei Lilia Youssefi ist stellvertretende Geschäftsführerin bei DeutschPlus, einer Initiative, die sich für chancengerechte gesellschaftliche Teilhabe […]

Pascale Obolo Decolonize architecture now: Occupy Schloss von Puttkamer

28. Juni 2018 Presse Lenbachhaus München 0

Vortrag in englischer Sprache. Eintritt frei Städtische Galerie im Lenbachhaus, Georg-Knorr-SaalIn der Reihe Perspectives in Plural Eine Kooperation der Technischen Universität München mit dem Lenbachhaus München Pascale Obolo, Foto: © Alexandre Gouzou pour JA Pascale […]

Dan Flavin, Untitled (for Ksenija) 1994 Marcia Hafif, Films (1970 – 1999) 17. Juli bis 30. September 2018

19. Juni 2018 Presse Lenbachhaus München 0

Dan Flavin: Im Jahr 1994 wurde der vom Architekten Uwe Kiessler gestaltete Kunstbau eröffnet. Mit der unterirdischen Galerie erschloss sich für das Lenbachhaus eine neue Dimension für Sonderausstellungen. Dan Flavin (1933–1996) entwickelte eigens für die […]

Archive

Folge uns bei Facebook

Neueste Artikel

  • Professor Dr. Lothar H. Wieler wird ab 01.04.2023 Sprecher des neuen Digital Health Clusters am Hasso-Plattner-Institut

    31. Januar 2023 0
  • Westliche Werte und westliche Doppelmoral

    31. Januar 2023 0
  • HIROYUKI MASUYAMA – Zeitsprung Galerie Rothamel Erfurt – 7. Januar – 4. März 2023

    31. Januar 2023 0
  • Der Rigorismus der Klimaschutz-Bewegung wird irgendwann dazu führen, dass Konflikte nicht mehr friedlich ausgetragen werden

    31. Januar 2023 0
  • Der Täter von Brockstedt wurde insgesamt zwölfmal straffällig

    31. Januar 2023 0
  • Umfrage: Mehrheit der Deutschen will soziale Gerechtigkeit statt wirtschaftlicher Freiheit

    31. Januar 2023 0
  • WEF Nachlese: Darüber wurde NICHT berichtet

    30. Januar 2023 0
  • Oskar Lafontaine: Die Lieferung immer neuer Waffen macht es immer wahrscheinlicher, dass der Krieg sich auf Deutschland und Europa ausweitet

    30. Januar 2023 0
  • klimawandel globale erwärmung umwelt katastrophe, Quelle: TheDigitalArtist, Pixabay License Freie kommerzielle Nutzung Kein Bildnachweis nötig

    Klimaschutz: 54 Prozent würden sich für günstigere Energie entscheiden

    30. Januar 2023 0
  • Schneidern und Nähen – aus einem Hobby wird Berufung und Leidenschaft

    30. Januar 2023 0

Neueste Kommentare

  • Aber das ist nur meine Meinung: Über Kunst sprechen, wenn man sie nicht fühlt - Crisp Magazin - ato Kunstplattform bei Das Kunstmuseum als Distinktionsstätte sozialer Ungleichheit
  • Redaktion
  • Autoren
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Mediadaten

© Tabula Rasa Magazin | Realisiert durch UptodateDesign

Unterstützen Sie das Tabula Rasa Magazin!

Tabula Rasa Magazin ist eine nicht-kommerzielle Internetplattform. Um das regelmäßige Erscheinen unserer hochwertigen qualitativen Gastbeiträge zu finanzieren, würden wir uns über eine finanzielle Unterstützung freuen. Auch kleine Beiträge sind herzlich willkommen.

Bitte nutzen Sie dazu folgende Kontoverbindung:

Renate Groß
IBAN: DE83 8305 3030 0018 0022 18

Spenden!