Bundeswirtschaftsminister Brüderle plant die zentrale Speicherung von Arbeitnehmerdaten deutlich zu reduzieren. Vor allem kleine und mittlere Unternehmen sollen von der elektronischen Meldepflicht befreit werden. Brüderle hat nunmehr erhebliche Zweifel an der Praxistauglichkeit der geplanten Datenbank „Elena“. Das System sollte dem Bürokratieabbau dienen, hatte aber datenschutzrechtliche Bedenken hervorgerufen. Beim Bundesverfassungsgericht wurden in den letzten Tagen Beschwerden von rund 20.000 Bürgern gegen „Elena“ eingereicht.
Das könnte interessant sein 
Hätte Exxon den Klimawandel abwenden können? Wir wussten alles In seinem Verkaufsschlager „Ein Planet wird geplündert“ von 1975 schreibt Herbert Gruhl (1921â... |
|
Der legendäre Installationskünstler: CHRISTO – WALKING ON WATER Pressemitteilung – Christo – die meisten bringen diesen Namen sofort mit der Reichstagsverh... |
|
Der „Global Compact for Migration“ steht vor der Tür!Doch was bedeutet er? Dürfen jetzt alle Flüchtlinge in die EU einreisen? Der „Global Compact for Migration“ steht vor der Tür und weder Bundestag noch Öffentlichkeit d... |
Kommentar hinterlassen
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.