Im vergangenen Jahrhundert hat sich die Bildungsbeteiligung signifikant erhöht. Trotzdem weisen Bildungsforscher immer daraufhin, dass nicht allen Kindern der Zugang zu Schulformen gleichermaßen offen steht. Durch die Veröffentlichung der PISA-Ergebnisse (PISA: Programme for International Student Assessment) gewann das Thema soziale Disparitäten in der Bildungsbeteiligung und dem Kompetenzerwerb signifikant an Bedeutung in der bildungssoziologischen und -politischen Debatte.
Deutsches Schulsystem – Mythos Chancengleichheit
Finanzen
-
Die Grundsteuerreform ist da, doch an die Frist hält sich anscheinend nicht einmal der eigene [...]
-
-
-
-
Kommentar hinterlassen
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.