„Simons Katze“ des im britischen Bedfordshire lebenden Simon Tofield wurde durch YouTube weltweit berühmt. Über 150 Millionen Fans schauen sich regelmäßig die witzigen Animationsfilme des gewieften „Kätzchens“ und seines „Dosenöffners“ an. Dabei verwendet der Autor weder spezielle Zeichentechniken, noch Farbe. Eine einfache, schnörkellose Strichführung und wenige Gesten des Katers mit den großen Augen genügen, um Gedankengänge und Logik des kleinen „Monsters“ zu durchschauen.
Hunde haben Herrchen Katzen haben Diener
Finanzen
-
In diesen Tagen veröffentlichen viele deutsche Unternehmen ihre Zahlen für das Jahr 2022. In Kürze [...]
-
-
-
-
Kommentar hinterlassen
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.