In Bad Lauchstädt wurde nun ein Museum eröffnet, das Friedrich Schiller gewidmet ist. In dem Barockgebäude wurde das Zimmer rekonstruiert, in dem der Dichter bei seinen Besuchen in Bad Lauchstädt angeblich übernachtet haben soll, was aber nicht mehr eine Legende ist, denn Schiller hat diesen Raum in Wirklichkeit nie gesehen. Daß der Dichter aus Marbach in Bad Lauchstädt mehrmals in einem einfachen Bürgerhaus übernachtete, zumeist um seinen Freund Goethe zu besuchen, dies gilt allerdings als sicher. Der Geheime Rat und Oberdirektor des Weimarer Hoftheaters Goethe besuchte ab 1791 regelmäßig die kleine Stadt südöstlich von Halle. Der Aufbau des Sommertheaters geht maßgeblich auf den Einfluß des Juristen aus Frankfurt/Main zurück, und daß Schiller auf dem Spielplan stand, war für Goethe eine Herzenssache.
Schillermuseum in Bad Lauchstädt eröffnet
Finanzen
-
Der Niedriglohnsektor ist in Bayern geringer als in anderen Ländern Deutschlands. Gleichzeitig ist die Durchlässigkeit größer. Bezieher von Niedriglöhnen wechseln im Freistaat rascher und leichter in ein höheres Lohnsegment als in den übrigen Ländern. Das ist das Ergebnis einer Untersuchung der vbw – Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V. Die Studie hat das Institut der deutschen Wirtschaft Köln für die vbw erstellt. […]
-
-
-
-
Kommentar hinterlassen
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.