7. Dezember 2023
  • Facebook
  • Twitter
  • RSS-Feed
Tabula Rasa Magazin
  • Politik
  • Welt
  • Feuilleton
  • Finanzen
  • Glaube
  • Wissen
  • Kunst
  • Gesellschaft
  • Bücher
  • Film
  • EUROPA
  • Sport
  • Lifestyle und Reisen
  • Redaktion
  • Autoren
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Mediadaten
Aktuelle Nachrichten
  • [ 24. November 2020 ] Kristin Scott Thomas in „Mrs. Taylor’s Singing Club“ Film
  • [ 16. November 2020 ] Dein Schicksal liegt auf dem Server Gesellschaft
  • [ 29. September 2020 ] Vijajanagara – Entdeckungen in der Stadt des Sieges Gesellschaft
  • [ 6. Dezember 2023 ] Wie das Auseinander-Driften von ‚Armen’ und ‚Reichen’ zu stoppen ist Gesellschaft
  • [ 6. Dezember 2023 ] Fest an der Seite Israels – Aber Deutschland und die USA haben dafür andere Beweggründe Gesellschaft
  • [ 6. Dezember 2023 ] Vor allem die protestantische Psychologie schützt vor Selbstzweifel Gesellschaft
  • [ 6. Dezember 2023 ] 125 Jahre Bildungsrevolution: Wie die Frauen die Universitäten eroberten Bücher
  • [ 6. Dezember 2023 ] Rhein-Main Animal Save und der Skandal des Aschaffenburger Schlachthofs Gesellschaft
Startseitesingt

singt

Jesmyn Ward: Singt, ihr Lebenden und Ihr Toten, singt

28. August 2018 Michael Lausberg 0

Jesmyn Ward: Singt, ihr Lebenden und Ihr Toten, singt. Roman, Antje Kunstmann Verlag, München 2018, ISBN: 978-3-95614-224-6, 22 Euro Die Autorin Jesmyn Ward ist stellvertretende Professorin für Kreatives Schreiben an der University of South Alabama […]

Archive

Folge uns bei Facebook

Neueste Artikel

  • Wie das Auseinander-Driften von ‚Armen’ und ‚Reichen’ zu stoppen ist

    6. Dezember 2023 0
  • Fest an der Seite Israels – Aber Deutschland und die USA haben dafür andere Beweggründe

    6. Dezember 2023 0
  • Vor allem die protestantische Psychologie schützt vor Selbstzweifel

    6. Dezember 2023 0
  • 125 Jahre Bildungsrevolution: Wie die Frauen die Universitäten eroberten

    6. Dezember 2023 0
  • Rhein-Main Animal Save und der Skandal des Aschaffenburger Schlachthofs

    6. Dezember 2023 0
  • Deutscher Reporterpreis 2023 für „Unter Heiden“

    5. Dezember 2023 0
  • „Mit fremder Feder – Der gefälschte Schiller“ | Verlängerung der Sonderausstellung aufgrund hoher Nachfrage bis Mitte März 2024

    5. Dezember 2023 0
  • Clemens Fuest: ifo Geschäftsklimaindex gestiegen (November 2023)

    5. Dezember 2023 0
  • MPE – die Kunst des persönlichen Vernetzens

    5. Dezember 2023 0
  • EU plant digitale Überwachung: Kommt jetzt die digitale Diktatur?

    5. Dezember 2023 0

Neueste Kommentare

  • Deutsche Provinzialität - Diskurs Hamburg bei 15 Millionen müssen 68 Millionen mehr oder weniger mittragen
  • Nettostaatsprofiteure: Die staatlichen Blutsauger STAATENLOS bei 15 Millionen müssen 68 Millionen mehr oder weniger mittragen
  • Antinatalismus in jüdischer, christlicher und gnostischer Religion – Antinatalismus bei Theodicy shading offinto Anthropodicy in Milton,Twain and Kant
  • Antinatalismus in jüdischer, christlicher und gnostischer Religion – Antinatalismus bei Morgenländische Niegewesenseinswünsche – eine Eloge auf Omar Chayyam
  • Aber das ist nur meine Meinung: Über Kunst sprechen, wenn man sie nicht fühlt - Crisp Magazin - ato Kunstplattform bei Das Kunstmuseum als Distinktionsstätte sozialer Ungleichheit
  • Redaktion
  • Autoren
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Mediadaten

© Tabula Rasa Magazin | Realisiert durch UptodateDesign

Unterstützen Sie das Tabula Rasa Magazin!

Tabula Rasa Magazin ist eine nicht-kommerzielle Internetplattform. Um das regelmäßige Erscheinen unserer hochwertigen qualitativen Gastbeiträge zu finanzieren, würden wir uns über eine finanzielle Unterstützung freuen. Auch kleine Beiträge sind herzlich willkommen.

Bitte nutzen Sie dazu folgende Kontoverbindung:

Renate Groß
IBAN: DE83 8305 3030 0018 0022 18

Spenden!