Bundespräsident Christian Wulff (CDU) wird zum 40. Jahrestag des historischen Kniefalls von Willy Brandt (Foto) vor dem Ghetto-Denkmal in Warschau in die polnische Hauptstadt reisen. Geplant ist die Reise für den 7. Dezember. Gemeinsam mit dem polnischen Präsidenten Bronislaw Komorowski werden beide Staatsmänner dieses besondere Ereignis würdigen. Der Kniefall des damaligen Bundeskanzlers Brandt vor dem Ehrenmal im Jahr 1970 bildete den Auftakt für eine auf Entspannung ausgerichtete Ostpolitik. Wie Wulff betonte, bleibt die Aussöhnung mit Polen eine historische Aufgabe, der er sich verpflichtet fühle. In der Tabula Rasa können Sie nochmals Wulffs Ansprache nach der Verteidigung im Bundestag lesen.
Wulff reist auf den SpurenWilly Brandts nach Polen
Finanzen
-
Wir leben im größten Schuldenexperiment der Menschheitsgeschichte – und das Ende naht. Japan wankt, die USA verlieren ihr AAA-Rating und die Bundesbank schreibt historische Verluste. Was uns als „moderne Finanzpolitik“ verkauft wird, ist in Wahrheit ein System aus Täuschung, Enteignung und Illusion. In dieser Folge zeige ich, warum unser Geldsystem am Limit ist – und wie du dich davor schützen kannst. Denn wer das Spiel durchschaut, weiß: Bitcoin ist keine Spekulation – sondern deine Versicherung gegen den Kollaps. […]
-
-
-
-
Kommentar hinterlassen
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.