Weniger bekannt hierzulande war, daß die vor 100 Jahren, am 19. November 1900, in Mainz geborene Anna Seghers in ihrer Jugendzeit eine Vertreterin der Neuen Sachlichkeit war. Die Büchnerpreisträgerin, die auch den Nationalpreis der DDR erhielt, schrieb während ihres Exils in Frankreich und in Mexiko ihre wohl berühmtesten Bucher Transit und Das siebte Kreuz. Von 1952-1978 war sie Präsidentin des Schriftstellerverbandes der DDR. Gleichwohl sie gegen den Ausschluß von Heiner Müller aus dem Verband protestierte, wird ihr eine gewisse Nähe zu Walter Ulbricht nachgesagt. Seghers, die 1983 starb, liegt auf dem Dorotheenstädtischen Friedhof in Berlin begraben.
100. Geburtstag von Anna Seghers
5. November 2010 Stefan Groß-Lobkowicz Allgemein, Feuilleton 0
Finanzen
-
Wir leben im größten Schuldenexperiment der Menschheitsgeschichte – und das Ende naht. Japan wankt, die USA verlieren ihr AAA-Rating und die Bundesbank schreibt historische Verluste. Was uns als „moderne Finanzpolitik“ verkauft wird, ist in Wahrheit ein System aus Täuschung, Enteignung und Illusion. In dieser Folge zeige ich, warum unser Geldsystem am Limit ist – und wie du dich davor schützen kannst. Denn wer das Spiel durchschaut, weiß: Bitcoin ist keine Spekulation – sondern deine Versicherung gegen den Kollaps. […]
-
-
-
-
Kommentar hinterlassen
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.