„Der Kaufmann von Venedig“ gehört zu Shakespeares bekanntesten, aber auch zu seinen problematischsten, vieldeutigsten und höchst polarisierenden Stücken. Der heiteren und romantischen Rahmenhandlung wegen gilt es nach wie vor als Komödie. Doch die gegenläufigen Tonlagen, seine doppelbödigen Charaktere, die Mischung verschiedenster Themen und Motive, die vielseitige Sprache und nicht zuletzt der abgründige Shylock machen es zu einem schillernden Werk, das sich keinem Genre eindeutig zuordnen lässt.
Der Kaufmann von Venedig
Über Heike Geilen
597 Artikel
Heike Geilen, geboren 1963, studierte Bauingenieurswesen an der Technischen Universität Cottbus. Sie arbeitet als freie Autorin und Rezensentin für verschiedene Literaturportale. Von ihr ist eine Vielzahl von Rezensionen zu unterschiedlichsten Themen im Internet zu finden.
Ähnliche Artikel
Allgemein
Althaus fürchtet starke Linke
Allgemein
Wo wir stehen. Überlegungen zur gegenwärtigen Krise
Allgemein
Der perfekte Organismus
Hinterlasse jetzt einen Kommentar
Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..
Kommentar hinterlassen
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.