Die Union (27,5 %) legt in dieser Woche einen Prozentpunkt zu, während die AfD (22,5 %) zwei Prozentpunkte verliert. Darauf folgen die SPD unverändert mit 16 Prozent, die Grünen, die einen halben Prozentpunkt hinzugewinnen, mit elf Prozent und die Linkspartei mit zehn Prozent, welche einen halben Prozentpunkt verliert. Das BSW (4,5 %, + 0,5) sowie die FDP (4 %, +/- 0) würden den Einzug in den Bundestag jeweils erneut verpassen.
Bei den sicheren Wählern legt einzig die Union zwei Prozentpunkte zu, während die AfD zwei und die SPD einen Prozentpunkt verlieren. Bei den restlichen Parteien bleibt dieser Wert jeweils konstant.
Die Linke gewinnt bei den potentiell erreichbaren Wählern einen und die SPD zwei Prozentpunkte hinzu, wohingegen die Union sowie die FDP hier jeweils einen und die Grünen zwei Prozentpunkte verlieren. Die Potentiale der AfD sowie des BSW verändern sich nicht.
Den Anteil an ausschließenden Wählern kann diese Woche keine Partei verringern. Die Union, die SPD, die Grünen sowie die FDP erhöhen diesen hingegen um jeweils einen und die AfD sowie das BSW jeweils um zwei Prozentpunkte. Das Negativpotential der Linkspartei bleibt unverändert.