Was haben wir heutzutage mit dem „Mythischen“ zu tun? Leben wir nicht in einer „logischen“ und wissenschaftlichen Lebenswelt? Der Begriff „Mythos“ hat keinen Seltenheitswert aus. Ganz im Gegenteil: fast überall ist „er“ auffind- und lesbar, adelt sowohl Werbeprodukte als auch (historische) Persönlichkeiten. Aber was eigentlich das Wort „Mythos“ in der Urform bedeutet, stellt für den Normalverbraucher selbst einen Mythos dar. Was ist unter „Mythos“ zu verstehen? Und wie lässt sich der „Mythos“ vom „Logos“ differenzieren?
Mythos versus Logos
Finanzen
-
Warum gefälschte Druckerpatronen sich negativ auf den menschlichen Körper, die Originalgeräte und die Umwelt auswirken, [...]
-
-
-
-
Kommentar hinterlassen
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.