Allerheiligen steht vor der Tür. Wir haben uns also einen Begriff vorgenommen, der in unserer schönen durchsäkularisierten Gesellschaft ein Fremdwort geworden ist. Was Missbrauch ist, weiß jeder – leider! Doch wenn es um Heiligkeit geht, herrscht allgemeines Analphabetentum. Da ist auch ein wenig die deutsche Sprache schuld. Die alten Griechen kannten noch drei Begriffe (hagios, hieros, hosios), um deutlich zu machen, was „heilig“ ist. Bei den Lateinern waren es noch zwei, wobei „sanctus“ das Heilige und Göttliche meinte, das Wort „sacer“ hingegen das, was mit dem Heiligen in Überseinstimmung steht.
Nicht von dieser Welt: Christen feiern Allerheiligen
Finanzen
-
Kommt eine Depression? Sehen wir das Ende des US-Dollars als Weltreservewährung? Stirbt gar das Fiat-Geldsystem? [...]
-
-
-
-
Kommentar hinterlassen
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.