
SRF Kultur Am 09.04.2019 veröffentlicht Peter Sloterdijk provoziert. Seine philosophischen Zeitdiagnosen und politischen Stellungnahmen lösen immer wieder heftige Debatten aus. Yves Bossart spricht mit dem philosophischen Schwergewicht und fragt: Wie stehen die Zeichen der Zeit? Und wie geht es dem Menschen in der Globalisierung? Peter Sloterdijk gilt nicht nur als einer der wichtigsten deutschen Intellektuellen, sondern auch als ebenso risikofreudiger wie schwerverständlicher Denker am Puls der Zeit. Der Philosoph wurde 1983 mit seinem Werk «Kritik der zynischen Vernunft» zum philosophischen Shooting-Star. Danach legte er zahlreiche Bestseller vor und provozierte heftige Debatten, zuletzt anlässlich der Flüchtlingskrise, als er Anfang 2016 Angela Merkels Willkommenskultur kritisierte. Immer geht es dem Karlsruher Philosophen um den Menschen und die Blasen, in denen er seine unvollkommene Existenz verbringt. Yves Bossart spricht mit dem 71-jährigen Enfant terrible, Meisterdenker und Fahrradfahrer über sein Denken und die Zeichen der Zeit. Literatur: Peter Sloterdijk: «Du musst dein Leben ändern. Über Anthropotechnik», Frankfurt am Main 2009. Sternstunde Philosophie vom 7. April 2019
Das könnte interessant sein 
Prof. Dr. Karl-Josef Kuschel spricht der Chefredakteur Stefan Groß über die großen Fragen der Welt https://www.youtube.com/watch?v=hVJ9u78UG-k ... |
|
Philosophie als Lebenskunst? Ganz zu Beginn des Advents, am Montag, 2. Dezember 2019, wollen wir uns mit einer philosophischen ... |
|
WARUM IST ES SO BEDEUTSAM, DIE KLASSIKER DER PHILOSOPHIE ZU LESEN? Aus mindestens drei Grünen: 1. Weil die Art und Weise, wie hier Probleme exponiert, möglich... |