
In Düsseldorf sind Judenhasser gut aufgehoben
Erneut hat Attila Hildmann sich antisemitisch geäußert und den Nationalsozialismus verharmlost. In Berlin und Cottbus wird gegen ihn ermittelt. Auch seine Demo in Berlin am Samstag wird verboten. […]
Erneut hat Attila Hildmann sich antisemitisch geäußert und den Nationalsozialismus verharmlost. In Berlin und Cottbus wird gegen ihn ermittelt. Auch seine Demo in Berlin am Samstag wird verboten. […]
Ab sofort darf mit dem Fetzen mit der unleserlichen Koranzeile: Die Partei Gottes ist der Sieger nicht mehr in der deutschen Öffentlichkeit gewedelt werden, vor allem nicht am Jerusalem-Tag (Jom Jeruschalajim) am Ende des Fastenmonats Ramadan, der nicht nur den Hisbollah-Schiiten heilig ist. Manche deutsche Politiker und Journalisten behaupten, dass die Berliner, so sie keine Neubürger und keine Muslime sind, sich über schiitische Parolen wie Kindermörder Israel und Juden ins Gas erregen, was aber bisher trotz Mitschnitt nicht bewiesen worden ist. Am 16. Mai 2020 ist die nächste öffentliche Hisbollah-Versammlung in Berlin geplant, mit oder ohne Corona. […]
Seit den polizeilich technischen Problemen in Halle wird die Synagoge zu Aachen intensiv überwacht, selbst wenn sie leer steht. Da gewöhnliche Judenhasser aus Aachen dies nicht wissen, vertreiben sich die wachhabenden Polizisten im gut geheizten Polizeiwagen irgendwie die Zeit: Sie schauen Videos auf ihrem Handy an … […]
Das Buch verlangt die ganze Aufmerksamkeit des Lesers: die Folgen der Globalisierung sind mannigfaltig und treten weltweit auf. Zunächst wird „Globalisierung“ definiert. Es gibt positive und negative Folgen der Globalisierung; der Autor ist davon überzeugt, […]
Robert Tanania from Munich and his Jewish relatives on signature list: Robert Tanania from Munich participated in September 2008 together with his Jewish American relatives in a signature list with 779 participants which was given […]
Erzreaktionäre in Deutschland und anderswo bereiten sich vor, das Rückkehrrecht der deutschen Flüchtlinge und Vertriebenen von 1945 in die (ehemaligen) Ostgebiete des Deutschen Reiches zu erwirken. Damals waren es zwölf Millionen Deutsche, die es aus […]
Die zweite Hälfte des Aachener Friedenspreis AFP geht trotz anderslautenden Gerüchten nicht an den Ukrainer und Journalisten Ruslan Kotsaba. Der Grund hierfür ist, dass der Ukrainer vor einigen Jahren Judenhass, vulgo: Antisemitismus, verstreut, nämlich dass die Juden am Aufstieg Hitlers und Stalins eine besondere Mitschuld tragen. Die Juden haben somit die gerechte Strafe für ihren Anteil an der Erschaffung des Nazismus und des Kommunismus erhalten. […]
© Tabula Rasa Magazin | Realisiert durch UptodateDesign
Tabula Rasa Magazin ist eine nicht-kommerzielle Internetplattform. Um das regelmäßige Erscheinen unserer hochwertigen qualitativen Gastbeiträge zu finanzieren, würden wir uns über eine finanzielle Unterstützung freuen. Auch kleine Beiträge sind herzlich willkommen.
Bitte nutzen Sie dazu folgende Kontoverbindung:
Renate Groß
IBAN: DE83 8305 3030 0018 0022 18