Ausstellung in Lenbachhaus – Auguste Herbin 3. Juni 2025 – 19. Oktober 2025
Der französische Maler Auguste Herbin (1882–1960) gilt als ein Revolutionär der Moderne und einer der Begründer der Abstraktion in Frankreich. […]
Der französische Maler Auguste Herbin (1882–1960) gilt als ein Revolutionär der Moderne und einer der Begründer der Abstraktion in Frankreich. […]
DER BLAUE REITER. EINE NEUE SPRACHE ab 12. März 2024„Die Sprache der Natur ist eine andere, als die Sprache der Kunst. Man kann von einer Sprache in die andre nur übersetzen, nicht abschreiben. Außer wörtlicher […]
Das Lenbachhaus beherbergt die weltweit größte Sammlung zur Kunst des Blauen Reiter. Durch herausragende Schenkungen von Gabriele Münter 1957 und von Elly und Bernhard Koehler jun. 1965 mit Werken Wassily Kandinskys, Franz Marcs, Gabriele Münters […]
TURNER. THREE HORIZONS Ab 28. Oktober im Lenbachhaus Gehen Sie heute schon mit Turner auf Reisen!Joseph Mallord William Turner (1775–1851) fiel bereits als Kind durch seine Landschafts- und Architekturzeichnungen auf, weswegen er schon mit 14 […]
Charlotte Salomon, Life and the Maiden Premiere im Rahmen des DOK.fest München Fr, 5. Mai 2023, 18.30–19.45 Uhr Knorr-Saal des Lenbachhauses 10 Euro, ermäßigt 5 EuroWeitere Termine: Di, 9. Mai 2023, 16–17.15 Uhr Do, 11. […]
Das Lenbachhaus besitzt die weltweit größte Sammlung zur Kunst des Blauen Reiter. Werke von Künstlerinnen aus dem Kreis des Blauen Reiter waren bis vor wenigen Jahren jedoch nur vereinzelt in der Sammlung vertreten – abgesehen […]
KONZERT im Rahmen der Internationalen Wochen gegen Rassismus Montag, 14. März, 20 Uhr Das Lenbachhaus veranstaltet gemeinsam mit den Musikerinnen Sofia Jernberg (Gesang) und Simone Keller (Klavier) ein Konzert im Kunstbau. Aufgeführt werden Werke internationaler […]
Beijing, Buenos Aires, Bombay (heute Mumbai), Casablanca, Khartum, Kyoto, Lahore, Łódź, Nsukka, São Paulo, Tokyo: Überall auf der Welt schlossen sich im 20. Jahrhundert Künstler*innen zu Kollektiven zusammen. Die Tendenz zur gleichgesinnten und solidarischen Gruppenarbeit […]
Dan Flavin (1933-1996) zählt zu den bedeutendsten Vertretern der Minimal Art. Der wesentliche Ansatz dieser Kunstrichtung liegt in einer radikalen Reduktion der bildnerischen Mittel auf einfache geometrische Formen und Strukturen. Diese werden unter Ausschluss persönlicher […]
Eine Wand aus hochschießendem Wasser versperrt die Propyläen. Erst wenn man sich ganz nah herantraut, fällt sie plötzlich in sich zusammen und gibt den Weg frei, hinein in den Brunnen oder aus dem Brunnen heraus. […]
In Zeiten vieler Unwägbarkeiten haben wir in den letzten Monaten immer wieder unser Programm angepasst und verschoben. Trotz allem sind wir für Sie da, blicken mutig ins neue Jahr und freuen uns darauf, mit Ihnen […]
Das Lenbachhaus ist Teil von VARIOUS OTHERS. Als Forum für zeitgenössische Kunst steht VARIOUS OTHERS mit der jährlich wiederkehrenden Veranstaltung für den steten Dialog zwischen der Münchner Kunstszene und Protagonisten der globalen Kunstwelt sowie für […]
Am 13. und 14. Juli strömten rund 63.000 Kunstareal-Fans aus München und vielen internationalen Ländern in Museen, kulturelle Institutionen, Hochschulen und Galerien. Nach einem verregneten Samstag kamen die meisten Kunst-, Kultur- und Wissensbegeisterte am Sonntag, […]
Die MARIA LASSNIG STIFTUNG und die STÄDTISCHE GALERIE IM LENBACHHAUS UND KUNSTBAU MÜNCHEN freuen sich bekannt zu geben, dass der MARIA LASSNIG PREIS 2019 an die Künstlerin SHEELA GOWDA (*1957 in Bhadravati, Indien) verliehen wird. Sheela […]
Was macht das Betrachten eines Werkes von Günter Fruhtrunk zu solch einer Herausforderung, zu solch einer Zumutung ? Und wie kommt es, dass genau daraus eine so besondere Schönheit erwächst ? Florian Illies sucht nach […]
Wir freuen uns, dass die Ausstellung „Gabriele Münter. Malen ohne Umschweife“ im Louisiana Museum of Modern Art, Humlebæk 250.011 Besucher_innen gesehen haben. Die Ausstellung, die von der Gabriele Münter- und Johannes Eichner-Stiftung und dem Lenbachhaus […]
In der Reihe: Perspectives in Plural eine Kooperation des Lenbachhauses und der Technische Universität München in Englisch // Eintritt frei Lilia Youssefi ist stellvertretende Geschäftsführerin bei DeutschPlus, einer Initiative, die sich für chancengerechte gesellschaftliche Teilhabe […]
Vortrag in englischer Sprache. Eintritt frei Städtische Galerie im Lenbachhaus, Georg-Knorr-SaalIn der Reihe Perspectives in Plural Eine Kooperation der Technischen Universität München mit dem Lenbachhaus München Pascale Obolo, Foto: © Alexandre Gouzou pour JA Pascale […]
Dan Flavin: Im Jahr 1994 wurde der vom Architekten Uwe Kiessler gestaltete Kunstbau eröffnet. Mit der unterirdischen Galerie erschloss sich für das Lenbachhaus eine neue Dimension für Sonderausstellungen. Dan Flavin (1933–1996) entwickelte eigens für die […]
© Tabula Rasa Magazin | Realisiert durch UptodateDesign