Offensichtlich können vertrauliche Informationen über die Versendung von Postkarten geheimer gehalten werden, wie Informationen über das Internet. Das dürfte u.a. bei Massendaten mit der Problematik der Selektion etwas zu tun haben. 100.000 Postkarten zu lesen und zu sortieren dürfte schwieriger sein, als 100 Millionen Datensätze zu selektieren und zu archivieren. Ein Tipp für die größte Sicherheit bei der Übersendung von Informationen ist die Verwendung von Brieftauben. Hieraus leite ich die künftige Hochkonjunktur dieser Branche ab. Die Datenlücke die von WikiLeaks aufgetan wurde, ist ein Beweis für die Richtigkeit meiner Bedenken. Die Veröffentlichung ist zwar als anrüchig zu bezeichnen, aber in dem Sinne erforderlich, um die vorhandenen Risiken aufzuzeigen.
Das könnte interessant sein 
Hätte Exxon den Klimawandel abwenden können? Wir wussten alles In seinem Verkaufsschlager „Ein Planet wird geplündert“ von 1975 schreibt Herbert Gruhl (1921â... |
|
Der legendäre Installationskünstler: CHRISTO – WALKING ON WATER Pressemitteilung – Christo – die meisten bringen diesen Namen sofort mit der Reichstagsverh... |
|
Der „Global Compact for Migration“ steht vor der Tür!Doch was bedeutet er? Dürfen jetzt alle Flüchtlinge in die EU einreisen? Der „Global Compact for Migration“ steht vor der Tür und weder Bundestag noch Öffentlichkeit d... |
Kommentar hinterlassen
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.