8. Februar 2023
  • Facebook
  • Twitter
  • RSS-Feed
Tabula Rasa Magazin
  • Politik
  • Welt
  • Feuilleton
  • Finanzen
  • Glaube
  • Wissen
  • Kunst
  • Gesellschaft
  • Bücher
  • Film
  • EUROPA
  • Sport
  • Lifestyle und Reisen
  • Redaktion
  • Autoren
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Mediadaten
Aktuelle Nachrichten
  • [ 24. November 2020 ] Kristin Scott Thomas in „Mrs. Taylor’s Singing Club“ Film
  • [ 16. November 2020 ] Dein Schicksal liegt auf dem Server Gesellschaft
  • [ 29. September 2020 ] Vijajanagara – Entdeckungen in der Stadt des Sieges Gesellschaft
  • [ 8. Februar 2023 ] Kommen wir gut durch die Krise? Allgemein
  • [ 8. Februar 2023 ] Grammy Award für FIRE SHUT UP IN MY BONES Film
  • [ 8. Februar 2023 ] Drohender Völkermord in Nigeria: „Dagegen war Ruanda ein Kinderspiel!“ Gesellschaft
  • [ 8. Februar 2023 ] 10 erfolgreiche SEO Strategien Wissen
  • [ 7. Februar 2023 ] Wir brauchen Friedensverhandlungen statt einen gefährlichen Abnutzungskrieg Gesellschaft
StartseiteAutorenMartin Lessenthin

Artikel von Martin Lessenthin

Über Martin Lessenthin
Der Publizist und Historiker Martin Lessenthin ist Botschafter für Menschenrechte. Er berichtete in verschiedenen politischen Gremien – zum Beispiel Menschenrechtsausschuss des Deutschen Bunderstages - als Sachverständiger zu Menschenrechtsfragen. Lessenthin wirkt als Autor von gutachterlichen Stellungnahmen für politisch Verfolgte und Glaubensverfolgte sowie für politische Stiftungen und Bildungswerke u.a. im Rahmen der Integration von Geflüchteten. Auf Beschluss des Deutschen Bundestags wurde er 2016 in das Kuratorium des DIMR, dem Deutschen Instituts für Menschenrechte, Berlin gewählt und 2020 für eine zweite Amtsperiode gewählt. Seit 2001 wirkt Lessenthin als Vorstandssprecher der Menschenrechtsorganisation IGFM, der Internationalen Gesellschaft für Menschenrechte, Frankfurt/M. Geboren 1957. Journalist. Studium der Geschichtswissenschaften, Politische Wissenschaften, Publizistik und Kommunikationswissenschaften an der Ruhr-Universität Bochum. Von 1989 bis 1998 Chefredakteur Deutsche Gewerkschaftszeitung, Stuttgart. Von 1992 bis 1998 Geschäftsführer Neuer Deutscher Gewerkschaftsverlag, Duisburg/Stuttgart. Zahlreiche Veröffentlichungen zu Menschenrechtsfragen, Medienpolitik, Gewerkschaften.

Zeitenwende oder Einfrieren der Menschenrechte?

14. August 2022 Martin Lessenthin 0

Sommer! Ferienzeit, Abschalten und Seele baumeln lassen… Geht das unbeschwert im Jahr 2022? Ja, die Deutschen wollen sich entspannen und den Alltag vergessen, auch Menschenrechtsverletzungen, Hunger und das Elend in der Welt. Was ihnen nahe […]

Archive

Folge uns bei Facebook

Neueste Artikel

  • Kommen wir gut durch die Krise?

    8. Februar 2023 0
  • Grammy Award für FIRE SHUT UP IN MY BONES

    8. Februar 2023 0
  • Drohender Völkermord in Nigeria: „Dagegen war Ruanda ein Kinderspiel!“

    8. Februar 2023 0
  • 10 erfolgreiche SEO Strategien

    8. Februar 2023 0
  • Wir brauchen Friedensverhandlungen statt einen gefährlichen Abnutzungskrieg

    7. Februar 2023 0
  • Münchner Tafel erhält Spende von Sporthaus Schuster aus „Socken-Aktion“ mit P.A.C.

    7. Februar 2023 0
  • Was hilft tatsächlich beim Abnehmen? Die 6 besten Tipps

    7. Februar 2023 0
  • Westweine durften nicht erwähnt werden – DDR-Zensur bei allem, was gedruckt wurde

    6. Februar 2023 0
  • Die GEWOFAG erforscht Schicksale ihrer Bewohner*innen in der NS-Zeit

    6. Februar 2023 0
  • Diese Fakten über die Ukraine will keiner hören

    6. Februar 2023 0

Neueste Kommentare

  • Aber das ist nur meine Meinung: Über Kunst sprechen, wenn man sie nicht fühlt - Crisp Magazin - ato Kunstplattform bei Das Kunstmuseum als Distinktionsstätte sozialer Ungleichheit
  • Redaktion
  • Autoren
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Mediadaten

© Tabula Rasa Magazin | Realisiert durch UptodateDesign

Unterstützen Sie das Tabula Rasa Magazin!

Tabula Rasa Magazin ist eine nicht-kommerzielle Internetplattform. Um das regelmäßige Erscheinen unserer hochwertigen qualitativen Gastbeiträge zu finanzieren, würden wir uns über eine finanzielle Unterstützung freuen. Auch kleine Beiträge sind herzlich willkommen.

Bitte nutzen Sie dazu folgende Kontoverbindung:

Renate Groß
IBAN: DE83 8305 3030 0018 0022 18

Spenden!