Arno Rink, geboren 1940 im thüringischen Schlotheim, gilt als „Vater der Neuen Leipziger Schule“. Der Leipziger Maler und Hochschullehrer hat darüber hinaus den Ruf, ein „Maler-Macher“ zu sein. Immer wieder haben seine Schüler in den vergangenen Jahren den internationalen Kunstmarkt erobert. Werke von seinen Schülern, so von Neo Rauch, Matthias Weischer, Tilo Baumgärtel sind auf dem internationalen Kunstmarkt begehrt. Rinks Lehrer waren Werner Tübke und Bernhard Heisig, in dessen Fachklasse er sein Studium 1967 abschloß. Rink erhielt verschiedene Auszeichnungen, so den Kunstpreis der DDR (1978), den Nationalpreis der DDR (1984) sowie 2005 den Max-Pechstein-Ehrenpreis der Stadt Zwickau. Eine Ausstellung seiner Werke findet derzeit in der Kunsthalle der Sparkasse in Leipzig statt (23. September – 27. Dezember).
Die Ikone aus Leipzig: Arno Rink wird 70
Finanzen
-
Der Niedriglohnsektor ist in Bayern geringer als in anderen Ländern Deutschlands. Gleichzeitig ist die Durchlässigkeit größer. Bezieher von Niedriglöhnen wechseln im Freistaat rascher und leichter in ein höheres Lohnsegment als in den übrigen Ländern. Das ist das Ergebnis einer Untersuchung der vbw – Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V. Die Studie hat das Institut der deutschen Wirtschaft Köln für die vbw erstellt. […]
-
-
-
-
Kommentar hinterlassen
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.