Ettersburger Gespräche im Juni 2025 – Ministerpräsident Mario Voigt und Zeithistoriker Andreas Rödder

Der Mainzer Zeithistoriker Andreas Rödder im ETTERSBURGER GESPRÄCH mit Mario Voigt, Thüringer Ministerpräsident: "Trump und Deutschland." 3. Juni. Bild: Guido Werner
Die weiteren ETTERSBURGER GESPRÄCHE:

Holger Friedrich (17. Juni):
Es bleibt nichts, wie es ist
*
Gerd Schwerhoff (12. August):
Eine wilde Handlung. 500 Jahre Bauernkrieg“
Susanne Schröter (26. August):
Der entgrenzte Staat. 10 Jahre ‚Flüchtlingskrise“‘
*
Chaim Noll (2. Sept.):
„Israel in Krieg und Frieden“
Jens Bisky (7. Sept.):
Die Entscheidung. Deutschland 1929 bis 1934″
Leah Weigand (27. Sept.):
„Ein wenig mehr Wir“
Sabine Rennefanz (30. Sept.):
Die dunklen Seiten der Wende. 35 Jahre Deutsche Einheit“
*
Mathias Brodkorb (28. Okt.):
„Postkoloniale Mythen“

Sandra Richter (4. Nov.):
Das offene Leben. Rilke zum 150.“
Götz Aly (11. Nov.):
Wie konnte das geschehen? Deutschland 1933 bis 1945″
Harald Meller und Kai Michel (18. Nov.):
Im Herzen der Macht. Deutschlands dunkle Anfänge“
Michael Andrick (21. Nov.):
Der Sinn von Politik ist Freiheit. Hannah Arendt zum 50. Todestag

Holger Friedrich, Verleger der "Berliner Zeitung", im ETTERSBURGER GESPRÄCH am 17. Juni: "Es bleibt nichts, wie es ist"Holger Friedrich, Verleger der „Berliner Zeitung“, im ETTERSBURGER GESPRÄCH am 17. Juni: „Es bleibt nichts, wie es ist“

Der lyrische Salon

Sonderkonzert am 13. Juni: Charlotte Thiele und Friedrich Thiele spielen mit Daniel Heide Klaviertrios. Bild: René Gaens.Sonderkonzert am 13. Juni: Charlotte Thiele und Friedrich Thiele spielen mit Daniel Heide Klaviertrios. Bild: René Gaens.

Das weitere Programm 2025:
Charlotte Thiele (Violine), Friedrich Thiele (Violoncello) und Daniel Heide (Klavier) am 13. Juni (19:30 Uhr): Klaviertrio No.1 op. 8 von Dmitri Schostakowitsch, Klaviertrio No.2 Es-Dur D929 von Franz Schubert
*
Julian Prégardien (21. Juni): „Schubert auf Zuruf“
*
Erika Baikoff (29. Juni): Lieder von Hugo Wolf, Mahler und Tschaikowski
*
Andrè Schuen (13. Aug.): Lieder von Richard Wagner und Richard Strauss

Philosophicum Schloss Ettersburg

Peter Neumann: Gespräch über Schelling am 9. September. Bild: Gudrun Senger.Peter Neumann: Gespräch über Schelling am 9. September. Bild: Gudrun Senger.

 

Die nächsten Veranstaltungen dieser besonderen ETTERSBURGER GESPRÄCHE:

Peter Neumann und Jan Urbich (9. Sept.):
Das Chaos, das Böse und die Freiheit
*
Heinrich Meier und Peter Krause (21. Okt.):
„Die Erneuerung der politischen Philosophie“

Konzerte im Gewehrsaal und in der Schlosskirche

Anne Haasch. Bild: Guido Werner.Anne Haasch. Bild: Guido Werner. 14. Juni (20 Uhr), Clubkonzert: Ganes unplugged: „Vives!“ Folkpop aus Südtirol
*
15. Juni (11 Uhr), LiedstadtAnne Haasch und Julian Prégardien: „Was für ein schöner Sonntag!“
*
24. August. Orgelkonzert in der Schlosskirche. Von Barock bis Avantgarde: Die Klangvielfalt der Peternellorgel. Michael von Hintzenstern spielt
*
26. Sept.: Thüringer Schlosskonzerte zu Gast: „Wie wunderbar die Freiheit ist!“ Lieder und Gedichte von Fritz Löhner-Beda
*
Über Autor kein 3570 Artikel
Hier finden Sie viele Texte, die unsere Redaktion für Sie ausgewählt hat. Manche Autoren genießen die Freiheit, ohne Nennung ihres eigenen Namens Debatten anzustoßen.