Georg Agde/Günter Beltzig/Franz Danner/Julian Richter/Detlef Settelmeier: Spielgeräte-Sicherheit auf Europas Spielplätzen. Erläuterungen in Bildern zu DIN EN 1176

Verlassener Kinderspielplatz, Foto: Stefan Groß

Georg Agde/Günter Beltzig/Franz Danner/Julian Richter/Detlef Settelmeier: Spielgeräte-Sicherheit auf Europas Spielplätzen. Erläuterungen in Bildern zu DIN EN 1176, 5. Auflage, Beuth Verlag, Berlin-Wien-Zürich 2018, 216 Seiten, ISBN: 978-3-410-26425-5

Die Sicherheit von Kindern ist in der Regel durch ihr richtiges Verhalten sowie der Aufmerksamkeit der Eltern oder anderer Bezugspersonen bestimmt. Trotzdem ist die technische Sicherheit auf Spielplätzen und bei den Geräten wichtig, die vor allem verhindern soll, dass nicht kalkulierbare Risiken zur Gefahr für Leib und Leben werden. Spielplatzgeräte in diesem Sinne sind alle Kinderspielgeräte, die für die Nutzung in öffentlich zugänglichen Bereichen hergestellt und aufgestellt worden sind.

Um die Sicherheit von Spielgeräten zu gewährleisten, gibt es in ganz Europa die geltende Normierung E 1176 „Spielplatzgeräte“ und EN 1177 „Stoßdämpfende Spielplatzböden“. Dieses Buch möchte vor allem durch zeichnerische Darstellungen zeigen, welche Anforderungen durch die Normierung DIN EN 1176 an Spielplatzgeräte gestellt werden.

In der Einleitung werden grundlegende Betrachtungen wie die rechtliche Bedeutung der Norm, Erfolge und Auswirkungen der Sicherheitsnormung, die nationale Abweichung, Betrachtungen zu Sicherheit und Spielrisiko und grundsätzliche Beispiele der Spielgeräte im Sinne der Norm und fehlerhafte Spielgeräte vorgestellt. Dann geht es um typische Unfallsituationen und Risiken wie das Strangulieren, Abstürzen oder Quetschen von Gliedmaßen. Anschließend werden die allgemeinen sicherheitstechnischen Anforderungen und Prüfverfahren der DIN EN 1176-1 vorgestellt. Danach werden die weiteren speziellen Regeln der Norm in ihrem Anwendungsbereich, der Definition und die sicherheitstechnischen Anforderungen in Wort und Bild vorgestellt. Dies betrifft Schaukeln (DIN EN 1176-2), Rutschen (DIN EN 1176-3), Seilbahnen (DIN EN 1176-4), Karussells (DIN EN 1176-5), Wippgeräte (DIN EN 1176-6), vollständig umschlossene Spielgeräte (DIN EN 1176-10) sowie Raumnetze (DIN EN 1176-11). Außerdem gibt es eine detaillierte Anleitung für Installation, Wartung, Inspektion und Betrieb.

Dann wird die Norm DIN EN 1177, die Bestimmung der kritischen Fallhöhe, in den Blick genommen. Dazu gibt es allgemeine Gestaltungsaspekte wie Freiraum und Fallraum, Fallhöhe, Ketten und Schaukeln. Die Anwendung der Prüfkörper wird für Fangstellen für Kopf und Hals, Fangstellen für Kleidung und Haare sowie Fangstellen für Finger erklärt. Abschließend werden noch die rechtliche Aufsichtspflicht für Kinder und technische Schutzmaßnahmen abgedruckt. Im Anhang findet sich eine Liste der zitierten und referenzierten Normen und ein Verzeichnis der Abkürzungen sowie ein Stichwortregister.

Dieses Buch ist besonders für Produktdesigner und Konstrukteuren und Herstellern von Kinderspielplatzgeräten geeignet. Hier erfährt man die einzuhaltenden Bedingungen anhand der vorgeschriebenen Normierung in Bezug auf Spielplatzgeräte. Dazu werden die wesentlichen Inhalte dieser Normen kommentiert und durch begleitende Abbildungen exemplarisch erklärt. Wichtig ist aber auch die Anleitung für Installation, Wartung, Inspektion und Betrieb, damit Unfälle durch technische Unzulänglichkeiten möglichst vermieden werden können.

Über Michael Lausberg 545 Artikel
Dr. phil. Michael Lausberg, studierte Philosophie, Mittlere und Neuere Geschichte an den Universitäten Köln, Aachen und Amsterdam. Derzeit promoviert er sich mit dem Thema „Rechtsextremismus in Nordrhein-Westfalen 1946-1971“. Er schrieb u. a. Monographien zu Kurt Hahn, zu den Hugenotten, zu Bakunin und zu Kant. Zuletzt erschien „DDR 1946-1961“ im tecum-Verlag.