„Welcher der folgenden Parteien trauen Sie am ehesten eine Politik zu, welche für mehr Frieden in der Welt sorgt?“
Jeweils etwa ein Fünftel der Befragten traut der Union (20 %) bzw. der AfD (18 %) am ehesten eine Politik zu, welche für mehr Frieden in der Welt sorgt. 13 Prozent nennen hier die SPD. Die anderen Parteien kommen jeweils auf einstellige Werte: die Linke auf neun, die Grünen auf acht, das BSW auf vier und die FDP auf zwei Prozent. 16 Prozent trauen keiner der abgefragten Parteien eine solche Politik zu. Sieben Prozent können und drei Prozent wollen diese Frage nicht beantworten.
Während Umfrageteilnehmer aus den alten Bundesländern relativ-mehrheitlich und folglich häufiger die Union anführen (22 zu 14 %), nennen hier Befragte aus den neuen Bundesländern relativ-mehrheitlich und somit deutlich öfter die AfD (27 zu 16 %). Sie geben aber auch die Linkspartei häufiger an (12 zu 8 %), während Befragte aus dem Westen ebenfalls öfter die SPD erwähnen (14 zu 9 %).
Es zeigen sich deutliche Überschneidungen zwischen der aktuellen Parteipräferenz und dem Zutrauen, für mehr Frieden in der Welt zu sorgen. Am geringsten fällt diese bei den FDP-Wählern aus (38 %), bei allen anderen Wählergruppen beträgt diese zwischen 62 (Grüne) und 75 Prozent (Union).