Wenn die derzeitige Entwicklung anhält, die der „Innovationsatlas Ost“ des Bundesministeriums für Bildung und Forschung dokumentiert, dann dürfte der Bildungsstatus der Bürger im Osten des Landes bald über dem der westdeutschen liegen. Inzwischen machen 41 Prozent aller Ostdeutschen Abitur – 1995 waren es lediglich 25 Prozent, 2006 schon knapp 30 Prozent. Dagegen machen nur knapp 26 Prozent der Westdeutschen Abitur; in manchen Gegenden Bayerns sogar nur jeder sechste Schulabgänger. Und: Während 1995 noch 2,6 Personen je tausend Einwohner aus dem Osten ein Studium aufnahmen, waren es 2007 schon 4,2. Damit hat der Osten den Westen überholt. Dort gab es zuletzt vier Studenten je tausend Einwohner.
„Innovationsatlas“ – Der Osten rüstet auf
2. Oktober 2010 Stefan Groß-Lobkowicz Allgemein, Gesellschaft 0
Finanzen
-
Wir leben im größten Schuldenexperiment der Menschheitsgeschichte – und das Ende naht. Japan wankt, die USA verlieren ihr AAA-Rating und die Bundesbank schreibt historische Verluste. Was uns als „moderne Finanzpolitik“ verkauft wird, ist in Wahrheit ein System aus Täuschung, Enteignung und Illusion. In dieser Folge zeige ich, warum unser Geldsystem am Limit ist – und wie du dich davor schützen kannst. Denn wer das Spiel durchschaut, weiß: Bitcoin ist keine Spekulation – sondern deine Versicherung gegen den Kollaps. […]
-
-
-
-
Kommentar hinterlassen
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.