Zwei Dinge sind auseinanderzuhalten: Auf der einen Seite die jüngst bekanntgegebene Förderung des Lehrfaches Islamische Theologie etwa an den Universitäten von Tübingen und Münster. Auf der anderen Seite der Islamunterricht an allgemeinbildenden Schulen. Begrüßenswert ist die Förderung des Faches Islamische Theologie genau dann, wenn durch sie eine ergebnisoffene historisch-kritische Auslegung des Koran gefördert wird. Abzulehnen ist schulische Islamkunde dann, wenn sie separierend wirkt, statt integrierend angelegt zu sein. Um nicht separierend zu wirken, muss dort, wo Religion an Schulen unterrichtet wird, das Thema Islam Teil eines umfassenderen Unterrichtsfaches sein.
Integrierende Religionskunde statt trennender Islamunterricht
Finanzen
-
Der bekannte Crypto-Wallet Hersteller „Ledger“ steht für seine Pläne zum kommenden Sicherheitsupdate „Ledger Recovery“ unter [...]
-
-
-
-
Kommentar hinterlassen
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.