Die Schriftstellerin Christa Wolf hat am 24. Oktober in Lübeck den Thomas Mann-Preis für ihr Lebenswerk verliehen erhalten. Rund 700 Gäste waren zu der Preisverleihung in das Theater der Hansestadt geladen, darunter der Vizepräsident des Deutschen Bundestages, Wolfgang Thierse (SPD) und der Träger des Literatur-Nobelpreises, Günther Grass. Der Autor würdigte Christa Wolf als eine der ganzen großen Schriftstellerinnen der Nachkriegszeit. Die siebenköpfige Jury unter dem Vorsitz von Heinrich Detering hat die aus der ehemaligen DDR stammende 81-jährige Autorin ausgewählt, „weil sie in ihren Romanen und Erzählungen die Kämpfe, Hoffnungen und Irrtümer ihrer Zeit kritisch und selbstkritisch befragt und mit tiefem moralischen Ernst und erzählsicherer Kraft geschildet hat“.
Christa Wolff erhält Thomas-Mann-Preis
24. Oktober 2010 Stefan Groß-Lobkowicz Allgemein, Feuilleton 0
Finanzen
-
Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger kommentiert die aktuellen Arbeitsmarktzahlen: „Die großen industrie- und energiepolitischen Zukunftsmaßnahmen müssen schnell kommen. Transformieren ja, De-Industrialisieren nein. Das Ampelchaos ist auf dem Arbeitsmarkt angekommen. Der bayerische Arbeitsmarkt ist zwar weiterhin gut aufgestellt, jedoch steigt auch hier die Arbeitslosigkeit im November.“ Üblicherweise würden die Arbeitslosenzahlen zwischen der Sommerpause und Weihnachten zurückgehen. […]
-
-
-
-
Kommentar hinterlassen
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.