Der Fall John Demjanjuk zeigt, wie schwierig es ist, die Zusammenarbeit zwischen Einheimischen und ihren deutschen Besatzern während des Zweiten Weltkriegs zu bewerten. 1920 wurde Iwan Mykolajowytsch Demjanjuk in einem ukrainischen Dorf geboren. Er diente in der Roten Armee und kam 1942 in deutsche Kriegsgefangenschaft. Aus der Gefangenschaft wurde er als „Hilfswilliger“ rekrutiert, von der SS ausgebildet und in nationalsozialistischen Konzentrations- und Vernichtungslagern als Wachmann eingesetzt. Nach dem Krieg wanderten er und seine Familie in die USA aus.
Kollaborateure in der Ukraine
Finanzen
-
Heute geraten Schulden und Defizite weltweit weiterhin in ihrem schnellsten Tempo außer Kontrolle, und jede „entwickelte“ Nation operiert nur, weil sie weiterhin Bargeld von der Zukunft mit freundlicher Genehmigung ihrer jeweiligen Zentralbank leiht. Es sind diese Zentralbanken, die mehr als bereit sind, mehr zu „verleihen“, während sie auf ihr Ziel hinarbeiten, die Kreditgeber und Käufer der letzten Instanz zu sein. […]
-
-
-
-
Kommentar hinterlassen
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.