Eigentlich sollte das ganze Nationaltheater laut loslachen, als sich der Vorhang zur zweiten Neuinszenierung der Saison 2014/15, zu Giacomo Puccinis „Manon Lescaut“, hob.
Liebesglut bei Eiseskälte -Hans Neuenfels peppte Puccinis Münchens „Manon Lescaut“ mit Ironie auf
Über Hans Gärtner
510 Artikel
Prof. Dr. Hans Gärtner, Heimat I: Böhmen (Reichenberg, 1939), Heimat II: Brandenburg (nach Vertreibung, `45 – `48), Heimat III: Südostbayern (nach Flucht, seit `48), Abi in Freising, Studium I (Lehrer, 5 J. Schuldienst), Wiss. Ass. (PH München), Studium II (Päd., Psych., Theo., German., LMU, Dr. phil. `70), PH-Dozent, Univ.-Prof. (seit `80) für Grundschul-Päd., Lehrstuhl Kath. Univ. Eichstätt (bis `97). Publikationen: Schul- u. Fachbücher (Leseerziehung), Kulturgeschichtliche Monographien, Essays, Kindertexte, Feuilletons.
Ähnliche Artikel
Allgemein
Fabelhaft und wunderbar – Salli Sallmann neue Prosa
Allgemein
Polnischer Präsident tödlich verunglückt
Allgemein
Keine Revolution ohne Evolution
Hinterlasse jetzt einen Kommentar
Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..
Kommentar hinterlassen
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.