Vielleicht wäre die „kleine Wahrheit“ aus dem Kult-Buch „Zarathustra“ des Philosophen Friedrich Nietzsche, diese „böse Handlungsanleitung für gekränkte frauenbesuchende Männer nie geschrieben worden, hätte er nicht das Mädchen getroffen, dem er jetzt mit so starken Absichten entgegengeht.“, schreibt die auf erstklassige Künstlerbiografien spezialisierte Kerstin Decker. Das Mädchen ist die 21-jährige Lolja Salomé, die dem „Übermenschen“, dem „Hochgebirgsdenker“ begegnet ist und ihn in einen nahezu magischen Bann zieht. Lou Andreas-Salomé avanciert zu seiner „Glaubensgenossin“, seinem „Geschwistergehirn“, einer „Inkarnation seines Übermenschenideals“.
Neue Biografie über Lou Andreas Salomé
Finanzen
-
In diesen Tagen veröffentlichen viele deutsche Unternehmen ihre Zahlen für das Jahr 2022. In Kürze [...]
-
-
-
-
Kommentar hinterlassen
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.