Krieg ist (k)ein Computerspiel
Im 15. Brief über die ästhetische Erziehung des Menschen schreibt Friedrich Schiller 1793: „Der Mensch spielt nur, wo er in voller Bedeutung des Wortes Mensch ist, und er ist nur da ganz Mensch, wo er […]
Im 15. Brief über die ästhetische Erziehung des Menschen schreibt Friedrich Schiller 1793: „Der Mensch spielt nur, wo er in voller Bedeutung des Wortes Mensch ist, und er ist nur da ganz Mensch, wo er […]
Die Bundesregierung hat in diesem Jahr Rüstungsexporte für mindestens 8,35 Milliarden Euro genehmigt. Das ist bereits jetzt der zweithöchste Wert in der Geschichte der Bundesrepublik. Nur im vergangenen Jahr war die Zahl mit 9,35 Milliarden […]
Christine #Lambrecht (#SPD), ihres Zeichens Bundesverteidigungsministerin, also die wichtigste Person in Deutschland, was die äußere Sicherheit unseres Landes anbelangt: „Der Gepard schießt mit einem Rohr in die Luft. Das kann der Panzer nicht. Das ist […]
Kriege, Klima-Katastrophe, Korruption, Menschenrechts-verletzungen – an Zorn-Anlässen besteht kein Mangel. Wann aber ist der Zorn ein gerechter? Wann nur Attitüde und Pose – wann Ausdruck einer Haltung? Höchste Zeit, die produktiven Seiten des Zorns sichtbar […]
Seit dem russischen Überfall auf die Ukraine wird wieder intensiver über Kriegsverbrechen und Kriegsverbrecher gesprochen, vermutlich weil Tod und Zerstörung plötzlich wieder so nah an Deutschland herangerückt sind. Der Internationale Strafgerichtshof in Den Haag will […]
Wenn in diesen Tagen an die furchtbaren Terroranschläge vom 11. September 2001 in Manhattan erinnert wird, dann sollte die lyrische Antwort des berühmten polnischen Dichters Adam Zagajewski zu diesem Schreckensereignis nicht fehlen. Der polnische Lyriker […]
In einem kleinen Vorort nahe Paris ist ein Geschichtslehrer durch ´tödlichen Angriff´, den manche Leitartikler auch als ´Attacke´ werten, ums Leben gekommen. Tatsächlich hat der Killer diesen Mann förmlich geschlachtet, indem er ihn sorgsam seines […]
Mag bald das ganze Land in Flammen stehen und dabei verlässlich zu Bruch gehen: Das alles geht, glaubt man den Journalisten, auf ´Proteste´ zurück. Mal sind sie heftig, dann wieder laufen sie aus dem Ruder, sie eskalieren und sie haben ein für alle Mal das gute Gewissen auf ihrer Seite. Es kommt halt darauf an, die begleitenden Ereignisse richtig einzuordnen. Dann dürfen rohe, Menschen gefährdende Rechtsbrüche als legitime Ausdrucksformen echten Widerstandes, als Barrikadenkämpfe der Gedemütigten immerhin ´verstanden´ werden. Erinnern sie sich bitte an ähnliche Vorfälle in den Pariser Vororten; den hauptsächlich von Muslimen bewohnten Banlieues. Die Anlässe oder Auslöser waren auch dort dieselben. […]
© Tabula Rasa Magazin | Realisiert durch UptodateDesign
Tabula Rasa Magazin ist eine nicht-kommerzielle Internetplattform. Um das regelmäßige Erscheinen unserer hochwertigen qualitativen Gastbeiträge zu finanzieren, würden wir uns über eine finanzielle Unterstützung freuen. Auch kleine Beiträge sind herzlich willkommen.
Bitte nutzen Sie dazu folgende Kontoverbindung:
Renate Groß
IBAN: DE83 8305 3030 0018 0022 18