reichstagskuppel gebäude menschen silhouette, bearinthenorth, Pixabay License Frei zu verwenden unter der Pixabay-Lizenz Kein Bildnachweis nötig

Lob der Demokratie oder: Vom Ich zum Wir

17. März 2023 Helmut Ortner 0

Demokratie braucht Gemeinschaft. Sie lebt von Teilhabe und Teilnahme. Doch diese Grundanforderung der Demokratie scheint zunehmend gefährdet. Kein guter Zustand. Ein neues Buch liefert eine kluge Gegenwarts-Diagnostik und redet uns ins Gewissen. Von Helmut Ortner. […]

Wenn der Staat tötet

20. Februar 2023 Helmut Ortner 0

»Du sollst nicht töten!« Dieses Gebot gilt weltweit als schlimmes Verbrechen. Sieht ein Staat in seiner Rechtsordnung aber die Todesstrafe vor, ist die Tötung legitimiert. Ein Grundwidersprich, der besteht, solange es die Todesstrafe gibt. Doch […]

Todesstrafe: Zustimmung in den USA sinkt

29. Dezember 2022 Helmut Ortner 0

Im Jahr 2022 wurden in den USA 18 Todesurteile vollstreckt. Der Anteil der US-Bevölkerung, der die Todesstrafe befürwortet, ist seit den 90er Jahre konstant rückläufig.  Doch die Politik will auch weiterhin nicht auf die Todesstrafe […]

Iran: Der Staat wird zum Henker

20. Dezember 2022 Helmut Ortner 0

Die Mullahs machen ihre Drohung wahr. Irans Justiz hat zum zweiten Mal einen Demonstranten wegen Beteiligung an den landesweiten Protesten hingerichtet – und droht mit weiteren Todesurteilen. Von Helmut Ortner. Verhaftet, angeklagt, hingerichtet. Dazu braucht es […]

Appell contra Anklage

5. Dezember 2022 Helmut Ortner 0

Der Westen erregt sich über die Unterdrückung von Meinungs- und Pressefreiheit in Russland – und Assange sitzt weiter im Gefängnis. Nun haben fünf große Medien öffentlich an die US-Regierung appelliert, die Strafverfolgung von WikiLeaks-Gründer Julien […]

Ein Schatten, der auf Rommel fällt

28. November 2022 Helmut Ortner 0

Im württembergischen Heidenheim steht ein Denkmal für den NS-Generalfeldmarschall Erwin Rommel – allerdings versehen mit einer Gegen-Skulptur, die einen Schatten auf ihn wirft. Hitlers Lieblingsgeneral: war er ein stiller Widerstandskämpfer oder ein gehorsamer Elite-Soldat? Darüber […]

Todesstrafe in Japan – Gesetzliche Grausamkeit

12. November 2022 Helmut Ortner 0

Japan, die drittgrößte Wirtschaftsnation der Welt, gehört zu den wenigen Demokratien, die an der Todesstrafe festhalten. Nun ist der Justizminister zurückgetreten.  An der Hinrichtungs-Praxis wird sich auch künftig nichts ändern. Von Helmut Ortner. Tokyo, ein […]

Der Tag, an dem Hitlers Blutrichter eine Bombe traf

9. November 2022 Helmut Ortner 0

Er schrie, tobte und erniedrigte Angeklagte mit Spott und Hohn: Roland Freisler, Hitlers fanatischer Blutrichter und Präsident des »Volksgerichtshofes«. Mit seiner Verhandlungsführung machte er den Gerichtssaal zur persönlichen Bühne. Über 5200 Todesurteile sprach das nationalsozialistische […]

Schuld, Schutt und Scham

30. Oktober 2022 Helmut Ortner 0

Nach dem Ende des sogenannten »Tausendjährigen Reichs«, wurden die Deutschen mit den Hinterlassenschaften ihres Wahns konfrontiert. Ein Volk mühte sich, das zu vergessen, was es verschwieg: seine Bereitschaft zur Teilnahme an einem System der Barbarei.  […]

Erst der Bürger, dann der Gläubige

14. August 2022 Helmut Ortner 0

Wir leben in keinem Gottes-Staat, sondern in einem Verfassungs-Staat. Es herrscht Glaubensfreiheit. Alle dürfen glauben, niemand muss. Gläubige, Andersgläubige und Ungläubige müssen miteinander auskommen. Notwendig ist ein Kompass dafür, wie das Neutralitätsgebot des Staates angesichts […]

Johann Reichhart – Scharfrichter der Nazis

10. Juli 2022 Helmut Ortner 0

3126 Menschen hat Johann Reichhart bis 1945 hingerichtet, darunter die Geschwister Scholl. Auch nach dem Krieg setzte er seine Henkerstätigkeit fort – diesmal in Namen der amerikanischen Militärjustiz. Ein historischer Report von Helmut Ortner. Johann […]

Flucht aus der Kirche

30. Juni 2022 Helmut Ortner 0

Etwa 360.000 Menschen haben 2021 die katholische Kirche verlassen – fast ein Drittel mehr als im bisherigen Rekordjahr. Ein Grund: der Missbrauchsskandal. Auch bei der evangelischen Kirche stieg die Zahl der Kirchenaustritte im Vergleich zum […]

Im Täuschungs-Labyrinth

18. Juni 2022 Helmut Ortner 0

Die deutsche katholische Kirche will mit dem „Synodalen Weg“ erste, zaghafte Reformen anstoßen. Vor allem für Frauen und Homosexuelle  soll sich etwas ändern. Papst Franziskus kann den Vorschlägen wenig abgewinnen­ – und bremst. Warum machen […]

Mein Nachbar, der KZ-Mörder

6. Juni 2022 Helmut Ortner 0

Am 20. April 1945, kurz vor Kriegsende, erhängten Nazi-Schergen im Keller der Hamburger Schule am Bullenhuser Damm zwanzig jüdische Kinder. Zuvor hatte man sie für medizinische Versuche missbraucht. Einer der Täter: der SS-Mann Arnold Strippel. […]

Geldsegen vom Staat

27. Mai 2022 Helmut Ortner 0

Immer weniger Mitglieder, aber immer mehr Geld vom Staat. Rund 594 Millionen Euro an »Staatsleistungen“ werden auch in diesem Jahr den Kirchen aufgrund von Regelungen aus dem 19. Jahrhundert überwiesen. Dabei sollten diese Zahlungen schon […]

Zahl der Hinrichtungen weltweit gestiegen

24. Mai 2022 Helmut Ortner 0

Ein aktueller Bericht von Amnesty International zur weltweiten Anwendung der Todesstrafe für 2021 zeigt eine besorgniserregende Zunahme von Hinrichtungen und Todesurteilen. Insgesamt sind 579 Menschen hingerichtet worden – 20 Prozent mehr als im Vorjahr. Eine […]

Lob des Zorns

21. Mai 2022 Helmut Ortner 0

Kriege, Klima-Katastrophe, Korruption, Menschenrechts-verletzungen – an Zorn-Anlässen besteht kein Mangel. Wann aber ist der Zorn ein gerechter? Wann nur Attitüde und Pose – wann Ausdruck einer Haltung?  Höchste Zeit, die produktiven Seiten des Zorns sichtbar […]

urteil richter richterhammer auktionshammer auktion, Quelle: TPHeinz, Pixabay License Freie kommerzielle Nutzung Kein Bildnachweis nötig

Hans Filbinger – Ein fürchterlicher Jurist

13. Mai 2022 Helmut Ortner 0

Als NS-Marinerichter unterschrieb er Todesurteile. In der Bundesrepublik konnte er Karriere machen: Hans Filbinger, Ministerpräsident von Baden-Württemberg – ein Mann, der sich nicht mehr erinnern wollte. Ein kurzer Blick in die Vergangenheit und ein Briefwechsel […]

Hi, Hitler! – oder: Sophie Scholl als Instragram-Star

2. Mai 2022 Helmut Ortner 0

Mit einer Instagram-Soap »@ich­bin­sophie­scholl«, holte die ARD den Nationalsozialismus aus den Geschichtsbüchern für junge Influencer-Community in die Gegenwart. Über eine Million Follower verfolgten die Lebensgeschichte der jungen Sophie Scholl.  Die Nazi-Ära verkommt dabei zur beliebig […]

Das Schweigen zum Fall Assange

25. April 2022 Helmut Ortner 0

Assange und Nawalny sind beide Opfer von politischer Verfolgung und Willkürjustiz. Doch sie erfahren unterschiedliche Solidarität. Das sollten wir nicht akzeptieren. Von Helmut Ortner. Im April 2010 veröffentlichte Julian Assange von ihm gegründete Plattform WikiLeaks […]

Streit ist der Sauerstoff für die Demokratie

23. April 2022 Helmut Ortner 0

Demokratie  braucht den Streit, die Kontroverse – auf allen Ebenen: privat, kollektiv, institutionell. Widerspruch und Dissens gegenüber dem Ist-Zustand, sind durch unsere Verfassung nicht nur geschützt, sondern konstitutiv verankert. Helmut Ortner über Streitlust und Streitkultur […]

„Wir sind verpflichtet, uns zu erinnern…“

29. März 2022 Helmut Ortner 0

Deutschland in den Nachkriegsjahren. Der Nazi-Wahn wurde zur austauschbaren Metapher des Bösen, persönliche Schuld relativiert.  Helmut Ortner hat darüber ein Buch geschrieben.  Ein Gespräch über Lebenslügen der jungen Bundesrepublik, kollektives Verdrängen und  Sophie Scholl als […]

Volk und Wahn oder: Kann Vergangenheit verjähren?

19. März 2022 Helmut Ortner 0

Deutschland in den Nachkriegsjahren – ein „entnazifiziertes“ Volk müht sich, das zu vergessen, was es verschwieg: seine Bereitschaft zur Teilnahme an einem System der Barbarei. Geschichtsverleugnung und Geschichtsumdeutung hatten Hochkonjunktur. So verloren sich der Schrecken […]

einer gegen alle alle gegen einen auseinandersetzung, Quelle: Alexas_Fotos, Pixabay License Freie kommerzielle Nutzung Kein Bildnachweis nötig

Streiten ist Sauerstoff für die Demokratie

25. Februar 2022 Helmut Ortner 0

Demokratie braucht den Streit, die Kontroverse – auf allen Ebenen: privat, kollektiv, institutionell. Widerspruch und Dissens gegenüber dem Ist-Zustand sind durch unsere Verfassung nicht nur geschützt, sondern konstitutiv verankert. Aber was tun, wenn wie in Corona-Zeiten zivilisierter Streit oft nicht mehr möglich ist? […]

hakenkreuz verboten stop feuer streichhölzer, geralt, Pixabay License Freie kommerzielle Nutzung Kein Bildnachweis nötig

Verflachung und Relativierung der Nazi-Barbarei

11. Februar 2022 Helmut Ortner 0

Hitler und kein Ende? Das Nachleben des Führers erfolgt in immer neuen Filmen, Comics und internet-Formaten. Seine Präsenz erfreut nicht nur geschichtsvergessene dumpfe Nostalgiker, sondern die darin gezeichneten Botschaften und Bilder bieten vielen eine willkommene […]