
Krieg ist (k)ein Computerspiel
Im 15. Brief über die ästhetische Erziehung des Menschen schreibt Friedrich Schiller 1793: „Der Mensch spielt nur, wo er in voller Bedeutung des Wortes Mensch ist, und er ist nur da ganz Mensch, wo er […]
Im 15. Brief über die ästhetische Erziehung des Menschen schreibt Friedrich Schiller 1793: „Der Mensch spielt nur, wo er in voller Bedeutung des Wortes Mensch ist, und er ist nur da ganz Mensch, wo er […]
Nach den neuesten Umfragen sinkt in Deutschland und anderen europäischen Ländern die Bereitschaft, die Ukraine im Kampf gegen Russland mit allem, was nötig ist und solange es nötig ist, zu unterstützen. Es geht dabei auch […]
Schon 2018 hat Thailand als erstes asiatisches Land Marihuana für den medizinischen und industriellen Gebrauch legalisiert, allerdings nur für Cannabis-Produkte mit einem geringen THC-Gehalt von weniger als 0,2 %, die also noch keine berauschende Wirkung […]
In der griechischen Antike vermutete man die Götter in einer höheren Sphäre, metaphorisch hoch oben auf dem Olymp, von wo sie neben ihren eigenen verwickelten Familienangelegenheiten auch die Menschen beobachteten und hier und da in […]
Die Unterschiede in Sichtweise, Engagement und Folgeschäden für Wirtschaft und Wohlstand zwischen Europa und den USA werden immer deutlicher. […]
Als schlimmste Bedrohung Europas ging der Hunnenkönig Attila im 6. Jahrhundert in die Geschichte ein. Die Opfer seiner Raubzüge in Germanien, Italien und Gallien nannten ihn deshalb die Geißel Gottes. Vermutlich viel persönlicher als Attila […]
Talent Plus und Eager Learners heißen die beiden Playgroups in meiner unmittelbaren Nachbarschaft, einem Vorort Singapurs mit vielen jungen Familien und Kindern. Dem entspricht die Dichte an Vorschulen und Kindergärten, die aber auch untereinander konkurrieren, […]
Anfang April, knapp drei Wochen vor Beginn der russischen Invasion, nahm die amerikanische Ausgabe der britischen Boulevardzeitung The Sun eine Story auf, die schon fünf Jahre vorher begonnen hatte. Olena Bilozerska, 42, eine freiwillige ukrainische […]
Ukrainische Quellen schätzen die Zahl der Freiwilligen, die aus verschiedenen westlichen Ländern in die Ukraine kommen, um gegen die russischen Invasoren zu kämpfen, als mindestens fünfstellig ein. In den letzten Tagen berichteten die Medien, dass […]
Seit dem russischen Überfall auf die Ukraine wird wieder intensiver über Kriegsverbrechen und Kriegsverbrecher gesprochen, vermutlich weil Tod und Zerstörung plötzlich wieder so nah an Deutschland herangerückt sind. Der Internationale Strafgerichtshof in Den Haag will […]
Mit dem “ganz deutlichen Signal“ der Verteidigungsministerin Lambrecht, dass 5000 gelieferte Schutzhelme Deutschlands Solidarität mit dem Krisenland klar machen sollten, hat sie im In- und Ausland zynische und hämische Kommentare geerntet. Inzwischen will sie auch mehr Bundeswehr-Soldaten schicken. Weniger kommentiert, wenn überhaupt, wurde allerdings die Frage, ob und warum gerade Deutschland mit der Ukraine solidarisch sein sollte. Von Wolfgang Sachsenröder. […]
„Die Weltgeschichte ist auch die Summe dessen, was vermeidbar gewesen wäre.“ Dieser nachdenkenswerte Satz wird in Deutschland neben Bertrand Russel meistens Konrad Adenauer zugeschrieben, dem ersten Kanzler der jungen Bundesrepublik. Was Deutschland sich und Europa […]
. Entmietung und Luxussanierungen von Bestandsimmobilien, Gentrifizierung bester Innenstadtlagen und plötzlich aus dem Dornröschenschlaf erwachender Vorstadtbezirke haben immer wieder die Gemüter erregt. Hausbesetzungen und die Räumung durch oft riesige Polizeiaufgebote machten Schlagzeilen, Gewalt und Gegengewalt […]
© Tabula Rasa Magazin | Realisiert durch UptodateDesign
Tabula Rasa Magazin ist eine nicht-kommerzielle Internetplattform. Um das regelmäßige Erscheinen unserer hochwertigen qualitativen Gastbeiträge zu finanzieren, würden wir uns über eine finanzielle Unterstützung freuen. Auch kleine Beiträge sind herzlich willkommen.
Bitte nutzen Sie dazu folgende Kontoverbindung:
Renate Groß
IBAN: DE83 8305 3030 0018 0022 18