
„Weimar feiert Goethe“ | Flaniergeburtstag der Klassik Stiftung Weimar am 28.8.
Das Goethe-Nationalmuseum mit Goethes Wohnhaus und Goethes Gartenhaus sind an diesem Tag von 14-18 Uhr für alle Gäste kostenfrei zu besichtigen […]
Das Goethe-Nationalmuseum mit Goethes Wohnhaus und Goethes Gartenhaus sind an diesem Tag von 14-18 Uhr für alle Gäste kostenfrei zu besichtigen […]
Geburtstagsfeiern machen Spaß und sind aufregend. Das Festprogramm sollte jedoch so gestaltet sein, dass den Gästen nicht langweilig wird. Eine hervorragende Alternative dazu kann der Eintritt in den Questraum sein. Das Escape Raum ist eine […]
Zum vollständigen Programm>> Zum Flyer „Weimar feiert Goethe – Ein Flaniergeburtstag“ Anlässlich des 272. Geburtstags von Johann Wolfgang von Goethe lädt die Klassik Stiftung Weimar am kommenden Samstag, 28. August 2021, zum Flaniergeburtstag im Park […]
Goethe wird 271 – Klassik Stiftung lädt zu einem „Flaniergeburtstag“ in der Weimarer Innenstadt ein >> Zum Programm des 271. Goethe-Geburtstags In diesem Jahr feiert die Klassik Stiftung Weimar Goethes Geburtstag auf besondere Art: dezentral […]
Emsig wird daran gearbeitet, zur Normalität zurückzukehren. Zeitungsberichte und Petitionen erinnern aber auch daran, dass noch einiges nachzuarbeiten ist – besonders bei den Hilfen für Branche und Beschäftigte. […]
Der bedeutungsvolle Satz „Kein Wagner ohne Beethoven“ stammt von Nike Wagner (2015). Sie ist eine, die es wissen muss: Sie hat Musik-, Theater- und Literaturwissenschaft studiert und hat über Karl Kraus promoviert. Richard Wagner war […]
moriundmori – Kunst-Dokus
>> Zur Website >> Zum Programmflyer In diesem Jahr lädt die Klassik Stiftung Weimar dazu ein, in Goethes 270. Geburtstag rein zu feiern. Im Innenhof des Wittumspalais und rund um das Schiller-Museum erwartet die Gäste […]
Prof. Karl-Josef Kuschel lehrte von 1995 bis 2013 Theologie der Kultur und des interreligiösen Dialogs an der Fakultät für Katholische Theologie der Universität Tübingen. Anlässlich seiner Buchvorstellung Ende Juni 2019: „Dass wir alle Kinder Abrahams […]
I. Im Folgenden sollen die letzten Lebensjahre des Dichters Louis Fürnberg (1954- 1957) betrachtet werden. Weshalb kam die Familie Fürnberg in die Klassikerstadt Weimar? Seit seinen Weimar-Besuchen zum großgefeierten Goethe-Jahr 1949 und sowie als Kultur- […]
Warum es sich wieder lohnt, Marx zu lesen Karl Marx jedenfalls, so viel ist sicher, wäre von der weltweiten Krise des Kapitalismus, die heute ganze Länder und Volkswirtschaften in den Staatsbankrott und in den Ruin […]
© Tabula Rasa Magazin | Realisiert durch UptodateDesign
Tabula Rasa Magazin ist eine nicht-kommerzielle Internetplattform. Um das regelmäßige Erscheinen unserer hochwertigen qualitativen Gastbeiträge zu finanzieren, würden wir uns über eine finanzielle Unterstützung freuen. Auch kleine Beiträge sind herzlich willkommen.
Bitte nutzen Sie dazu folgende Kontoverbindung:
Renate Groß
IBAN: DE83 8305 3030 0018 0022 18