In Freiburg war es die um Walter Eucken entstandene Freiburger Schule, wobei es sich um eine Gruppe christlich gesinnter Professoren handelte, die im Sommer 1942 einen gefährlichen Auftrag übernahm. Der Auftrag erfolgte von der „Bekennenden Kirche“ mit der Forderung eine Denkschrift zu verfassen dahingehend, wie man sich dass öffentliche Leben in einem von Hitler befreiten Deutschland vorzustellen hätte. Das für den Untergrund gedachte Papier wurde nicht veröffentlicht, da die Angst zu groß war, dass ihr Programm in die Hände der Gestapo fallen könnte.
Walter Eucken und die Soziale Marktwirtschaft
Finanzen
-
Das CSU-Präsidium und die Präsidien der vbw – Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V. und [...]
-
-
-
-
Kommentar hinterlassen
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.