Einem Team um den 1946 geborenen „Herrn der Gene“, dem Genforscher J. Craig Venter, ist es erstmals gelungen, ein Bakterium mit künstlichem Erbgut zu schaffen. Wie der Entschlüsseler der DNA, Venter, mitteilte, ist damit eine große Hürde auf dem Weg zur Entwicklung maßgeschneiderter Bakterien überwunden. Die Bakterien mit dem Namen Mycoplasma mycoides JCVI-syn1.0 sollen künftig Kraftstoffe herstellen oder Schadstoffe beseitigen können.
Das könnte interessant sein 
Hätte Exxon den Klimawandel abwenden können? Wir wussten alles In seinem Verkaufsschlager „Ein Planet wird geplündert“ von 1975 schreibt Herbert Gruhl (1921â... |
|
Der legendäre Installationskünstler: CHRISTO – WALKING ON WATER Pressemitteilung – Christo – die meisten bringen diesen Namen sofort mit der Reichstagsverh... |
|
Der „Global Compact for Migration“ steht vor der Tür!Doch was bedeutet er? Dürfen jetzt alle Flüchtlinge in die EU einreisen? Der „Global Compact for Migration“ steht vor der Tür und weder Bundestag noch Öffentlichkeit d... |
Kommentar hinterlassen
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.