Zu Beginn der siebziger Jahre geriet diese Lehre unter dem Kürzel „Stamokap“ wieder in die Diskussion der SPD. Hans Ulrich Klose, ehemals Erster Bürgermeister der Freien und Hansestadt Hamburg, stellte eine typische Stamokap-Behauptung auf, als er in einem Interview erklärte, dass „wir (der Staat) uns ziemlich handfest als Reparaturbetrieb des Kapitalismus betätigen“. Die Finanzkrise, welche mit dem Scheitern des Neoliberalismus als solches in Verbindung gebracht werden kann, zwingt förmlich dazu, sich mit der Stamokap-These und den Erkenntnissen von Rudolf Hilferding wieder intensiv zu befassen.
Die Aktualität von „Stamokap“
Finanzen
-
Die Stimmung in der deutschen Wirtschaft bleibt schlecht. Der ifo Geschäftsklimaindex ist im September auf [...]
-
-
-
-
Kommentar hinterlassen
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.