Die 2008 in den Vereinigten Staaten ausgebrochene Finanzkrise, ihre rasche Verbreitung vor allem in Europa und ihre weitreichenden Folgen, durch die sie zu einem globalen Phänomen wurde, haben das europäische Aufbauwerk tief erschüttert. Sie haben seinen Verlauf verändert, es in unvorhergesehene Bahnen gedrängt. Man darf sich daher nicht wundern, dass der Diskurs über die politische Union als Ziel, auf das der 1950 begonnene Integrationsprozess unweigerlich zustrebt, wieder aufgebrochen ist.
Giorgio Napolitano: Willy Brandt Lecture
Finanzen
-
Viele vermögende Unternehmer möchten sicherstellen, dass ihr Vermögen nach ihrem Tod in guten Händen ist, ohne jedoch ihre Erben mit hohen Steuern und bürokratischen Hürden zu belasten. Aus diesem Grund suchen immer mehr Menschen nach einer Alternative zur herkömmlichen und oft kostspieligen Erbschaft. […]
-
-
-
-
Kommentar hinterlassen
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.