Lutz Battran: Einführung in den vorbeugenden Brandschutz

Das Lehrbuch für alle am Bau Beteiligten

Bild von Peggy und Marco Lachmann-Anke auf Pixabay

Lutz Battran: Einführung in den vorbeugenden Brandschutz. Das Lehrbuch für alle am Bau Beteiligten, Rudolf Müller, Köln 2021, ISBN: 978-3-86235-387-3, 79 EURO (D)

Dieses Grundlagenwerk für den vorbeugenden Brandschutz vermittelt allen am Bau Beteiligten in sowohl umfangreicher als auch kompakter Form Grundlagenwissen verschiedener Fachthemen, die in Verbindung mit einer Brandschutzplanung stehen. 287 Abbildungen, Praxistipps und 105 Tabellen erleichtern das Verständnis und sorgen für unmittelbaren praktischen Nutzen. Es kann als Lehrbuch für Bauberufe, zur Vermittlung von Brandschutzgrundlagen im Rahmen eines Studiums oder Fortbildungen verwendet werden. 

Das Buch beginnt mit einer allgemeinen Brandlehre, dem Einfluss von Bränden auf Lebewesen und einer kurzen Geschichte des Brandschutzes. Ein sehr umfangreiches Kapitel über Brandschutzanforderungen folgt dann: Dort werden Bauordnungsrecht, das Brandschutzkonzept der LBO’s, Bestandsschutz, die Aufgaben der am Bau Beteiligten, Arbeitsstättenrecht und sonstiges Sicherheitsrecht angesprochen. Danach wird auf Bauprodukte, Bauteile, Bauarten und deren rechtliche Bestimmungen eingegangen. Weiter geht es mit dem konstruktiven Brandschutz mit dem Abschottungsprinzip, Standarddetails und möglichen Schwachpunkten von Baukonstruktionen im Brandfall. Schottsysteme und Sonderbauteile sind dann Schwerpunkte, bevor es um die Anlagetechnik (Lüftungsanlagen, Leitungsanlagen, Systemböden, elektrische Betriebsräume, Aufzüge, Feuerungsanlagen, Brennstofflager, Müllabwurfschacht und Blitzschutz geht. 

Der technische Brandschutz mit den Schwerpunkten Entrauchung und Rauchfreihaltung, Wärmeabzug, Brandmeldung, Löschanlagen, Sauerstoffreduktion, Sicherheitsstromversorgungsanlagen kommt dann zur Sprache. Der abwehrende Brandschutz mit Rechtlichem zur Feuerwehren, verschiedenen Arten, Geräten, Löschwasser, Flächen und Leistungsfähigkeit einer Feuerwehr. Vorgaben, Verantwortlichkeiten, schriftliche Elemente und personelle Maßnahmen des organisatorischen Brandschutzes sowie Einrichtungen zum Selbstschutz werden dann vorgestellt. Ingenieurmethoden im Brandschutz und der Brandschutz auf Baustellen mit rechtlichen Grundlagen und typischen Gefahren runden das Buch ab. 

Hinweise und Beachtenswertes werden extra hervorgehoben. Es gibt noch kleinere Extrakapitel für die Umsetzung in die Praxis. Dazu gibt es ergänzend Grundrisse, farbliche Abbildungen, genaue Zeichnungen und Tabellen. Am Ende der Kapitel bzw. ausführlicher Unterkapitel findet man viele Kontrollfragen, die die regelmäßige Überprüfung des eigenen Lernfortschritts ermöglichen. 

Es wird extra darauf hingewiesen, dass im Rahmen von Brandschutzplanungen die Vorschriften des jeweiligen Bundeslandes maßgeblich sind. 

Im Anhang findet man noch Normen, Rechtsvorschriften, Literatur, die Lösungen zu den Kontrollfragen und ein Stichwortverzeichnis.

Didaktisch erwähnenswert sind die farbigen Abbildungen, auch in Text wird sinnvoll mit farblichen Abstufungen gearbeitet. Text und Bild sind gut aufeinander abgestimmt, die Visualisierung erfolgt meist detailgenau. Zu den wichtigsten Kapiteln hätten jedoch Checklisten ergänzt werden können. 

Die Kontrollfragen werden kompakt und manchmal in Stichworten beantwortet, wobei bisweilen etwas mehr Ausführlichkeit angebracht gewesen wäre. Das Kapitel vier über die Geschichte des Brandschutzes hätte auch an den Anfang gehört.

Dies ist allerdings Kritik auf hohem Niveau, man bekommt einen tieferen Einblick in wichtige Themen des vorbeugenden Brandschutzes und ein strukturiertes, didaktisch sehr ansprechendes Lehrbuch mit Möglichkeit der eigenen Lernkontrolle. 

Über Michael Lausberg 545 Artikel
Dr. phil. Michael Lausberg, studierte Philosophie, Mittlere und Neuere Geschichte an den Universitäten Köln, Aachen und Amsterdam. Derzeit promoviert er sich mit dem Thema „Rechtsextremismus in Nordrhein-Westfalen 1946-1971“. Er schrieb u. a. Monographien zu Kurt Hahn, zu den Hugenotten, zu Bakunin und zu Kant. Zuletzt erschien „DDR 1946-1961“ im tecum-Verlag.