Lausbergs Buchtipp: „Kunstkammer. Weltsicht und Wissen um 1600“
Die Dresdner Kunstkammer im Residenzschloss bietet eine faszinierende Vielfalt von Sammlungsobjekten der Spätrenaissance und des Frühbarock. […]
Die Dresdner Kunstkammer im Residenzschloss bietet eine faszinierende Vielfalt von Sammlungsobjekten der Spätrenaissance und des Frühbarock. […]
Eine Weltstadt im östlichen Europa, zugleich mit einer direkten Anbindung in den Westen des Kontinents, angefüllt mit Schätzen der Baukunst, vor allem des Barock – das ist das historische Lemberg. […]
Nach Jahrzehnten liegt mit diesem Buch eine neue Landesgeschichte des Alten Westfalen vor. […]
Unterstützte Kommunikation (UK) hilft Menschen mit Schwierigkeiten in der Verständigung und Interaktion dabei, individuelle Ausdrucksformen zu finden. Die […]
In diesem Buch haben die Journalistin Bettina Mittelacher und der Rechtsmediziner Klaus Püschel kuriose, dramatische, skurrile und tragische Geschichten rund um das Thema Golf zusammengetragen. […]
In diesem Roman beschäftigt sich Lou Bihl hauptsächlich mit dem Angriffskrieg Russland auf die Ukraine. Dies wird mit Zeichnungen des New Yorker Künstlers Daniel Horowitz begleitet. […]
Der Name Bismarck polarisiert bis heute. Schon zu seinen Lebzeiten, in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts, war der „eiserne Kanzler“ für manchen Sozialisten eine Hassfigur, von Monarchisten, Konservativen und den korporierten Studenten wurde er dagegen umjubelt. […]
Das Standardwerk für die fehlerfreie Lohn- und Gehaltsabrechnung erscheint in der 25. Auflage mit allen lohnsteuer-und sozialversicherungsrechtlichen Änderungen für das Jahr 2023. […]
Die Epoche, die heute als Frühmittelalter bekannt ist, hat nur wenige Kulturzeugnisse hinterlassen – es ist ein Bruchteil dessen, was davor die Römer und danach die Künstler der Renaissance zustande brachten. […]
Jeder dritte Erwachsene leidet im Laufe ihres Lebens an einer psychischen Erkrankung. Etwa die Hälfte hat Kinder, für die die Erkrankung der Eltern einen Risikofaktor darstellt, selbst eine psychische Störung zu entwickeln.
[…]
Die Hoffnung vieler deutscher Unternehmen, beim Thema Digitalisierung nur mit der Optimierung ihrer Prozesse wettbewerbsfähig zu bleiben, hat sich nicht erfüllt. […]
Knapp und anschaulich schildert Burkhart Brückner den historischen Wandel des Umgangs mit psychischem Leid, Wahnsinn und Hospitalisierung von der antiken Heilkunde bis zur modernen Psychiatrie. […]
Die Dresdner Kunstkammer im Residenzschloss bietet eine faszinierende Vielfalt von Sammlungsobjekten der Spätrenaissance und des Frühbarock. Dem Gründer der Kunstkammer, Kurfürst August (1526–1586), ist der einzigartige Bestand an schlichten und kunstvoll verzierten Handwerkszeugen zu verdanken. […]
Wasser ist ein elementares Grundbedürfnisse, doch der Bedarf wächst erheblich schneller als die Weltbevölkerung. […]
In dem neuesten Roman von Arnold Stadler geht es um die Hauptperson eines Schriftstellers (sein Alter ego?), der an einer kulturellen Gesprächsrunde im Westerwald teilnehmen soll. Dort geht es aber mehr um brennende Realitätsfragen wie Klimakrise, Greta Thunberg oder Boote mit Geflüchteten auf dem Weg nach Europa statt um Literatur und Kultur. […]
Buchrezension – Sabine Brandes: Tel Aviv – Abenteuer Reiseführer Michael Müller Verlag. 33 Stadtabenteuer zum Selbsterleben – Lausbergs Buchtipp […]
Adam Wrede (1875–1960) war von 1921 bis 1941 Honorarprofessor an der Universität zu Köln. Als Sprachwissenschaftler erforschte er zeitlebens die kölsche Mundart und verfasste zahlreiche Publikationen zur kölnischen Sprachgeschichte und Volkskunde. […]
Tava ist das rumänische Wort für „Tablett“, auf dem beispielsweise Nachspeisen, Kuchen und Kaffee serviert werden. Dieses Kochbuch präsentiert über 80 Kuchen- und Dessertrezepte, die das kulinarische Erbe Rumäniens widerspiegeln, das über Jahrhunderte von vielfältigen kulturellen Einflüssen geprägt wurde. […]
Dies ist der gesellschaftskritische Kriminalroman von Cherie Jones, der 2022 mit dem Deutschen Krimipreis ausgezeichnet wurde. […]
Dieses Lehr- und Handbuch beschäftigt sich mit Fragen der Finanzierung und des Finanzierungsmanagements von Unternehmen. Darüber hinaus wird auf Finanzinnovationen und Finanzderivate eingegangen. […]
Nein, Rechtspopulisten sind sie wahrlich nicht, die Autoren des bemerkenswerten Bandes „Die Wokeness-Illusion“, der jetzt bei Herder erschien. Auch die Parteipolitik ist ihnen fremd. Sie beobachten lediglich, was hierzulande derzeit geschieht. […]
Vergangen und doch so vertraut – so erscheint sie uns, die Welt, in der der Chemiker, Unternehmer und Familienmensch Oskar Ostersetzer lebte. Mit gutem Grund nahm der Verlag Hentrich & Hentrich nun die Biographie dieses bemerkenswerten Mannes ins Programm. Der renommierte Archäologie und Autor Tilmann Bechert hat sie verfasst. […]
Der nun ca. schon ein Vierteljahrhundert andauernde Reflexionsprozess über die Umnutzung von Kirchengebäuden findet auf zahlreichen Ebenen statt. […]
In ihrer Wahlheimat Mexiko ist die gebürtige Leipzigerin Olga Costa (1913–1993) längst als eine der wichtigsten und populärsten Protagonistinnen der mexikanischen Moderne bekannt. […]
Der Autor erläutert die systematischen Grundzüge des Erbschaft- und Schenkungsteuergesetzes und der damit zusammenhängenden zivilrechtlichen Vorschriften. […]
Wie fügen sich alle Tiere und Pflanzen im Garten zu einem einzigartigen Ökosystem zusammen? Cynthia Nagel hat ihren Garten in ein Refugium für Wildbienen und andere Insekten, Vögel, Säugetiere, Amphibien und Reptilien verwandelt und zeigt, wie Gartenfreunde ein ähnliches Paradies im eigenen Garten schaffen können. […]
In der Kulturlandschaft der österreichischen Seen und Flüsse ist ein wertvoller kulinarischer Schatz verborgen: der Fisch. Dort leben ca. 65 heimische und 20 „eingewanderte“ Fischarten. Spitzenkoch Lukas Nagl gibt in diesem reich bebilderten Kochbuch sein Wissen über heimische Fischarten, die Techniken des Fischens sowie die Grundlagen der Fischzubereitung weiter. […]
Anlässlich des 200. Geburtstags des Kölner Karnevals im Jahr 2023 hat Monika Salchert einen aufwändig recherchierten Band über dieses Phänomen verfasst und zeigt auf, was den Kölner Karneval so einzigartig macht, was er für die Menschen bedeutet, wo er stark ist und wo er noch besser werden kann. […]
Lausbergs Buchtipp: 1919 erwarben Virginia und Leonard Woolf ein einfaches Cottage, Monk’s House, in East Sussex. Das Gebäude aus dem 18. Jahrhundert sollte als Landsitz dienen, hier wollten die beiden in den Ferien schreiben, lesen und im Garten arbeiten. […]
Die reiche Beute von Pflanzenjägern prägte Imperien, sorgte für wirtschaftlichen Aufschwung, revolutionierte die Medizin und förderte unser Verständnis der Naturwissenschaft, aber auch für koloniale Aneignung und eigenen Ruhm. Dieses Buch präsentiert außergewöhnliche Männer und Frauen – eifrige Forscher, verwegene Abenteurer, Mediziner und Diebe. […]
Auf ihrer Reise mit der Kamera durch New York lädt langjährige Moderedakteurin und Fotografin Susan Kaufman die Leser ein, die Stadt auf ihre Weise zu sehen: vom Fußweg aus. Sie will ihre Faszination für die Schönheit und den Charme der Stadt jenseits der Hektik vermitteln.
[…]
Nicole Just und Alexander Flohr: Krass lecker vegan. Schnell, schneller, express – Einfache Lieblingsrezepte für jeden Tag – Gerichte für die ganze Familie, für Singles und für Paare, Becker Joest Volk Verlag […]
Rechtzeitig zu seinem 60. Geburtstag erscheint der neue Roman von Peter Stamm. Der Schriftsteller Richard Wechsler, hier Stamms Alter Ego, arbeitet gerade an einem Roman. […]
30 Seiten Eingangsessay bringt Richard Schneider – sehr informativ. Das ist angesichts der schnell wechselnden Nachrichten aber auch nötig. Seine Zeilen sind mit „Anfang März 2023“ datiert, und sie fallen damit in den Monat, an dessen Ende der israelische Ministerpräsident Benjamin Netanjahu seine umstrittene Justizreform verschoben hat. […]
Die Kunsthalle Mannheim widmet der herausragenden Grafikerin und Zeichnerin Hanna Nagel (1907-1975) 90 Jahre nach Ihrer ersten Einzelausstellung 1931 eine erneute Präsentation. […]
Handbemalte portugiesische Keramik mit besonderem Design – das ist Motel a Miio! Das Unternehmen von Anna von Hellberg und Laura Castien setzte von Beginn an auf Produkte, die das besondere Lebensgefühl vermitteln und zudem fair und umweltfreundlich in Portugal produziert werden. […]
Der Wald der Alpen hat unzählige Aufgaben: Er ist Lebensraum, Ressource, Schutz, Speicher, Erholungsraum und Fluchtpunkt. Die Wälder der Alpen sind besonders artenreich und bieten zahlreichen Pflanzen und Tieren den letzten Lebensraum in Europa. […]
Mentale Stärke im Leistungssport ist kein Zufall, sondern das Ergebnis von Training und Erfahrung. Daher sollte wie auch im körperlichen Bereich bereits im Schüler- und Jugendalter mit dem Mentalen Training begonnen werden. […]
Mit einer Flussfahrt auf der Donau entdecken man Europas schönste Kultur- und Naturparadiese vom Wasser aus. Als eine der längsten Wasserstraßen des Kontinents verbindet der Fluss zehn Länder und bietet Freizeitskippern jede Menge Abwechslung auf seinen über 2.800 Kilometern. […]
Auf der Basis des bewährten Konzepts aus Band 1 haben die Autoren hier ihr Praxiswissen aus dem Mannschafts- und Einzelsport für SportlerInnen, Eltern, (Mental-)TrainerInnen und SportpsychologInnen konkret und praxisnah zusammengefasst. […]
Frank-Martin Belz, Professor an der Technischen Universität München (TUM School of Management) betreibt seit über 20 Jahren Triathlon über die Langdistanz. Bis heute hat er 24 Rennen auf vier Kontinenten beendet und 2016 seinen großen Traum – der Teilnahme am legendären Ironman auf Hawaii – verwirklicht. […]
Khalil Diallo. Die Odyssee der Vergessenen. Roman. Übersetzung aus dem Französischen von Astrid- Bührle-Gallet. Berlin (orlanda) 2023, 256 S., 22.- €, ISBN 978-3-949545-32-0 (frauen weltkultur bewegung) „Jeder Mensch zeugt vom Verbrechen aller anderen, das ist […]
Aufgewachsen im schweizerischen Flachland, hat Sven Wassmer in den Alpen seine kulinarische Heimat gefunden. In Bad Ragaz zelebriert er im Restaurant »Memories« die moderne alpine Küche auf hohem Niveau. Sven Wassmer arbeitet vorzugsweise mit dem, was der alpine Raum hergibt. […]
„Über die Engel erhoben“ – ein Widerspruch, der spontan aufhorchen läßt. Ein bescheidenes, broschiertes Buch, darauf eine stilisierte Zeichnung eines ungeborenen Kindes, völlig schutzlos, im Mutterleib. Hartmut Sommer, der Autor, verspricht Spannung, indem er eine „philosophisch-theologische Annäherung“ ankündigt und gleich in der Einleitung die Mystikerin Mechthild von Magdeburg mit einer provokanten Frage zitiert: „Was kümmert’s mich, was die Engel erleben?“ […]
Die Academia Theodoriana, die im Jahr 1614 gegründete Paderborner Jesuitenuniversität, ist die älteste Hochschule in Westfalen. Ihre Gründung ist in direktem Zusammenhang zu einer Entscheidung zu sehen, die im Laufe des Jahres 1604 fiel und mit der klar wurde, dass Paderborn katholisch bleiben würde, dass hier die Reformation Martin Luthers keinen Durchbruch erzielen würde. […]
Dies ist die bewegende Autobiographie einer der letzten Überlebenden der Shoa. Die heute 93-Jährige Rachel Hanan hat sie zusammen mit dem Journalisten Thilo Komma-Pöllath verfasst. […]
Robert Zoske gilt als einer der besten Kenner der Weißen Rose. Sehr einfühlsam und enorm erhellend sind die von ihm vorgelegten Biographien von Hans und Sophie Scholl. 80 Jahre nach Verhaftung, Prozess und Hinrichtung dieser beiden Hauptprotagonisten der Weißen Rose legt er in der Reihe C.H.Beck Wissen nun ein Standardwerk vor, in dem er knapp, aber umso konzentrierter und damit wirksamer das Wissen um diese wichtige studentische Widerstandsgruppe gegen den Nationalsozialismus exakt auf den Punkt bringt. […]
In Chemnitz ist eine interessante Dissertation zur Prägung Europas durch die Habsburger entstanden. Besonders spannend ist, wie relevant die Bezüge sind, die sich vom Ausgang des Mittelalters bis in die Jetztzeit erstrecken. […]
Timo Schlitz hat das Lebensgefühl Golf in diesem Buch herausgearbeitet und zeigt mit viel persönlicher Erfahrung, warum Golf mehr ist als nur ein Sport. Angefangen vom Aufbau der unterschiedlichen Plätze, über die spannenden Golfspieler*innen der Szene bis hin zu den Clubs, die einmal im Leben bespielt werden müssen. […]
Haus und Auto ist ein absolutes Muss für Autoliebhaber und Fans spektakulärer Architektur! Rund 45 innovative Beispiele zeigen, wie man seinen vierrädrigen Freund – oder gar seine ganze Sammlung – präsentiert und ihm die gebührende Aufmerksamkeit einräumt. […]
Am 3. Juli 1872 traf sich eine Gruppe von Flensburger Geschäftsleuten, um eine für die damalige Zeit völlig neuartige Firma ins Leben zu rufen. Sie gründeten die Flensburger Schiffbau-Gesellschaft (FSG). Schon von Beginn an stellte die FSG die modernsten und zuverlässigsten Schiffe ihrer Zeit her. […]
Führungskräfte stehen mehr denn je vor großen Herausforderungen, ihr Job erfordert jeden Tag Höchstleistung. Vor diesem Hintergrund gewinnt auch Coaching immer mehr an Bedeutung. Die Positive Psychologie leistet einen wertvollen Beitrag zur Professionalisierung dieser Disziplin. […]
Die Kölner Kathedrale zählt zu den am häufigsten fotografierten Gebäuden der Welt. Diese ausgewählte Fotografiesammlung – zusammengetragen von der früheren Dombaumeisterin Barbara Schock-Werner und Dombaumeister Peter Füssenich – spiegelt die Baugeschichte des Domes ebenso wider wie die internationale und die Kölner Fotografiegeschichte. […]
Barbara Schock-Werner kennt Kölns berühmten Friedhof so gut wie kaum jemand sonst. Bei ihren unzähligen Spaziergängen ist die ehemalige Dombaumeisterin auf viele Kleinode gestoßen, die man leicht übersieht, und auf viele Personen, die mehr Beachtung verdienen. […]
Dieses neue, überarbeitete Kochbuch zur Vollwertküche soll einen grundlegenden Einblick in die vollwertige vegetarische Ernährung geben. Dazu gibt es 300 leicht verständliche Rezepte mit geringem Zeitaufwand zum Nachkochen und Genießen für alle Tage ohne Zucker, Auszugsmehle und raffinierte Fette. […]
An Weihnachten sind sie besonders präsent: „Die Engel des Lebens“ – auch wenn sie unser ganzes Leben begleiten. Uwe Wolff hat sein vielbeachtetes Buch über dieses Thema jetzt beim Lepanto Verlag neu herausgegebenen. […]
Der Orient-Express gilt als berühmtester Zug der Welt. Um 1880 stehen die Zeichen in Europa auf Nationalismus, viele europäische Länder streben eine Großmachtstellung an und schotten sich ab. In dieser Zeit taucht ein Mann auf, der die europäischen Staaten miteinander verbinden will: der Belgier Georges Nagelmackers (1845–1905). […]
Über fünf Jahrzehnte hinweg hat der Architekt Friedhelm Grundmann (1925 – 2015) Kirchen und U-Bahnhöfe gestaltet – das ist einmalig in der deutschen Nachkriegsmoderne. 1961 war es ein Verkehrsbau, der ihn in Hamburg bekannt machte, die U-Bahn-Station Lübecker Straße mit ihrer eleganten Betonkuppel. Im norddeutschen Raum folgten prominente Aufträge in wechselnden Büropartnerschaften. […]
Steffen Binder: Professionelle Anlagestrategien für die Börse. Langfristige Analyse und Erfolgsfaktoren des Aktienmarktes, Schäffer Poeschel, Stuttgart 2022, ISBN: 978-3-7910-5597-8, Aufbauend auf einer rückblickenden historischen Analyse der Gewinner und Verlierer an den Börsen gibt das Buch […]
Die parlamentarische Demokratie hat bei den Bürgern an Rückhalt verloren. So wird man wohl die Zahlen aus dem jüngsten Deutschland-Monitor (DM) des Ostbeauftragten der Bundesregierung, Carsten Schneider, zum Tag der deutschen Einheit 2022 interpretieren dürfen. Nur noch 59 Prozent der Westdeutschen und 39 Prozent der Ostdeutschen sind „mit der Demokratie zufrieden, so wie sie in Deutschland funktioniert“, lediglich 42 Prozent „aller Befragten sind mit der politischen Situation in Deutschland alles in allem zufrieden“. […]
Hannes Leidinger/Christian Rapp/Birgit Mosser-Schuöcker: Freud. Adler. Frankl. Die Wiener Welt der Seelenforschung, Residenz Verlag, Wien/Salzburg 2022, ISBN: 978-3-7017-3566-2, 28 EURO (D) Sigmund Freud, Alfred Adler, Viktor Frankl – herausragende Größen des Wiener Geisteslebens, die innerhalb […]
Carl Magnus Palm: ABBA. Thank you for the music. 50 Jahre schwedischer Popsound, Edition Delius, Bielefeld 2022, ISBN: 978-3- Zum 50-jährigen Bandjubiläum stellt der Experte Carl Magnus Palm Agnetha, Benny, Björn und Anni-Frid und die […]
Den Blick stets zum Gipfel gerichtet, stolpert Harald Nachförg oft schon auf dem Weg dorthin. Zurück am Schreibtisch erzählt er von den Herausforderungen und Wehwehchen eines leidenschaftlichen Wanderers. […]
Die Handlung des neuen Werkes von Jakob Hein spielt einem kleinen Dorf in der DDR in den frühen 1980er Jahren im märkischen Oderland. Dies war die Zeitspanne, wo die Akzeptanz des Staatssozialismus innerhalb der Bevölkerung zu sinken begann und sich Proteststimmung breitmachte. Das Leben in dem Dorf wird zunächst als das genaue Gegenteil geschildert. Dort kennt jeder jeden, die Zeit scheint stillzustehen, in der Provinz ist wenig geboten bis auf das Sichten von Kranichen und eine reizvolle Natur. […]
Die Neuauflage wurde umfassend aktualisiert und behandelt nun noch stärker die Informations- und Verhaltensökonomik. Neu ist zudem ein Überblick über heterodoxe Wirtschaftstheorien wie die feministische Ökonomik oder die Komplexitätsökonomik. Die Betrachtung unterschiedlicher Markstrukturen wurde um die Theorie bestreitbarer Märkte ergänzt. Darüber hinaus wurden weitere Außenhandelstheorien wie das Heckscher-Ohlin- und das Stolper-Samuelson-Theorem aufgenommen. […]
Dragon Dreaming wurde von John Croft und seiner verstorbenen Frau Vivienne H. Elanta an der Gaia Foundation in Australien entwickelt. Dragon Dreaming ist von Einsichten der Chaos- und Komplexitätstheorie, der Systemtheorie und uralten Weisheiten der Aborigines inspiriert. Die Anwendung will Aspekte wieder verbinden, die kulturgeschichtlich getrennt wurden: Unsere linke und rechte Gehirnhälfte, Logik und Intuition, das Individuum und die Umwelt, das Denken und Tun, Arbeit und Spiel. Dragon Dreaming setzt auf Kooperation und die Kraft der Gemeinschaft. […]
Helge Drafz: Rhein. Der Fluss in der Fotografie seit 1846, Greven Verlag, Köln 2022, ISBN: 978-3-7743-0927-2, 40 EURO (D) In diesem Bildband zeigt der Autor und Journalist Helge Dratz die Fotogeschichte des Rheins seit 1846. […]
Sofia Nordgren ist Food-Bloggerin und Fotografin, die sich mit veganer Ernährung beschäftigt. In ihrem erfolgreichen Blog und Instagram-Auftritt The Nordic Kitchen veröffentlicht sie Rezepte, gespickt mit Tipps und Geschichten über den skandinavischen Lebensstil. […]
Eine junge Generation von afrikanischen Kreativen – Modeschöpfer, Fotografen, Blogger, Haar- und Make-up-Stylisten – definieren die Ästhetik ihres Kontinents neu. Sie verbinden scheinbar spielerisch Tradition und Moderne. Obwohl Afrika die westliche Mode bereits seit längerem inspiriert, entwickeln afrikanische Designer*innen eine neue Ästhetik, die einen kontinentweiten Anspruch zum Ausdruck bringt. – auf Wiederaneignung der Kultur und der Erfindung einer eigenen Sprache für Afrika. […]
Das 1961 gebaute Schiff Cap San Diego wurde als Stückgutschiff gebaut und war bis in die 1980er Jahre im Liniendienst mit Südamerika eingesetzt.Das Motorschiff Cap San Diego ist das größte betriebsfähige Museumsfrachtschiff der Welt mit Liegeplatz an der Überseebrücke im Hamburger Hafen.
[…]
Dieses hochwertig gestaltete Buch enthält viele informative Texte und tolle Abbildungen. Es werden die vielfältigen Aufgabenspektren, besondere Pflanzen und Sammlungen vorgestellt. Das erstaunlich preiswerte Buch eignet sich gut für auswärtige Besucher und Naturfreunde als Orientierungshilfe. […]
Ines Thoms Max Schumann haben die schönsten Touren für das Mountainbike oder E-MTB in der Toskana erkundet. In diesem Bikeguide stellen sie ausgewählte Orte vor, die sich in besonderer Weise für einen Fahrradurlaub in der Toskana eignen. […]
Die Autorin Peggy Brusseau ist seit über 30 Jahren Vegetarierin und berät Menschen, die ihren Ernährungsstil verändern wollen. In diesem Buch beantwortet sie viele Fragen rund um das Thema vegane Ernährung. Außerdem werden über 100 einfache Rezepte für die vegane Ernährung durch den Tag für die ganze Familie präsentiert. […]
Die Handlung des neuen Werkes von Jakob Hein spielt einem kleinen Dorf in der DDR in den frühen 1980er Jahren im märkischen Oderland. Dies war die Zeitspanne, wo die Akzeptanz des Staatssozialismus innerhalb der Bevölkerung zu sinken begann und sich Proteststimmung breitmachte. Das Leben in dem Dorf wird zunächst als das genaue Gegenteil geschildert. Dort kennt jeder jeden, die Zeit scheint stillzustehen, in der Provinz ist wenig geboten bis auf das Sichten von Kranichen und eine reizvolle Natur. […]
Er ist einer der ältesten und populärsten wissenschaftlichen Einrichtungen der Hansestadt – der Botanische Garten der Universität Hamburg. 1821 vor den Toren der Stadt am Dammtor gegründet, präsentiert sich der Alte Botanische Garten in Planten un Blomen heute als Naturidylle und Gartenkunstwerk inmitten der Großstadt. […]
Dies ist der fünfte Band der Reihe Geschichte der Stadt Köln, die sich mit der Stadtgeschichte zwischen 1512/13 und 1610 auseinandersetzt. Der Bürgeraufstand von 1512/13, bei dem auf dem Heumarkt drei Bürgermeister und sieben Ratsherren der ‚Richerzeche‘ getötet wurden, führte zum Beschluss des Transfixbriefes vom 15. Dezember 1513, der Ergänzungen zum Verbundbrief von 1396 enthielt und den jahrzehntelang gewachsenen Spannungen zwischen Rat und Gemeinde Rechnung trug. […]
Ein paar Jahre nach dem überraschenden Tod der Rocklegende David Bowie bietet dieser Band von über 500 Seiten sämtliche Songs und die Geschichten dahinter. Dazu werden fast 400 zeitgenössische Fotos und Abbildungen gezeigt.
[…]
Bert Lingnau, Singende Barsche, Lustige und bewegende Kriminalfälle aus Mecklenburg und Vorpommern, KLATSCHMOHN Verlag, ISBN 978-3-941064-89-8, Taschenbuch, 212 Seiten, 11,80 Euro Pressemitteilung – Das Buch „Singende Barsche“ beschreibt 62 authentische alte Kriminalfälle aus Mecklenburg und Vorpommern. Sie werden Tränen lachen über […]
Der Bergkristall hat die Menschen seit jeher fasziniert und ihre Fantasien beflügelt. Sieht man von Gold ab, so gibt es kaum eine Materie, die im Laufe der Jahrtausende solche Aufmerksamkeit erfuhr. […]
Der Weltbiodiversitätsrat IPBES ist eine Teilorganisation der Vereinten Nationen. Er hat die Aufgabe, die Politik zum Thema biologische Vielfalt und Ökosystemleistungen wissenschaftlich zu beraten. Der Weltbiodiversitätsrat sammelt weltweit wissenschaftliche Daten, analysiert diese und zeigt politische Handlungsmöglichkeiten zum Schutz der biologischen Vielfalt auf. […]
Die Autorin Leoni Hellmayr stellt in diesem Buch den Aufstieg Heinrich Schliemanns vom Kaufmannsjungen bis zum weltberühmten Archäologen vor. Dabei ordnet sie seine Lebensereignisse wie auch seine beruflichen Taten in den größeren Zusammenhang der Zeitgeschichte ein. Dazu gibt es Kartenmaterial und historische Abbildungen. […]
Pfeiffer, I.: Paula Modersohn-Becker, Hirmer, München 2021, ISBN: 978-3-7774-3722-4, 45 EURO (D) Die umfassende Retrospektive der Frankfurter Kunsthalle Schirn widmet sich dem Gesamtwerk der Künstlerin und zeigt, wie sie zentrale Tendenzen der Moderne vorwegnahm. Neben […]
Dieses Buch zeigt in mehr als 200 spektakulären Bildern und Reportagen, was die ersten Olympischen Winterspiele in China besonders gemacht haben. Die Sportjournalisten Ulrich Kühne-Helmessen und Detlev Vetten fangen einerseits das Wettkampfgeschehen mit seinen emotionalen Highlights ein, andererseits werfen sie einen kritischen Blick auf die Schattenseiten des olympischen Sportbetriebes. Dabei nehmen die Athlet*innen mehr Raum ein als das Drumherum. […]
Seit über 40 Jahren befährt Marcus Baranski die Rennstrecken der ganzen Welt. In diesem Buch fasst Baranski seine Erfahrungen und sein gesammeltes Wissen zusammen. Es ist so gestaltet, das die Kapitel aufeinander aufbauen, aber auch individuell je nach Gusto gelesen werden kann. […]
Thomas O. Höllmann: China und die Seidenstraße. Kultur und Geschichte von der frühen Kaiserzeit bis zur Gegenwart, C. H. Beck, München 2022, ISBN: 978-3-406-78266-7, 34 EURO (D) […]
Die Erste Stellvertretende Regierungssprecherin der Berliner Ampelkoalition, Christiane Hoffmann, hat ein bemerkenswertes Buch über die Flucht ihres Vaters geschrieben, der als Neunjähriger aus Schlesien vertrieben wurde. Nur auf den ersten Blick ist es eine Familiengeschichte. Die Autorin legt hier ein Lehrstück über die Geschichte Europas und das Phänomen der Vertreibung von Völkern generell vor, das angesichts des Ukraine-Kriegs beklemmend aktuell ist. […]
Antisemitismus ist in der BRD, Europa und in der Welt erschreckend weit verbreitet, er zeigt sich nicht nur in Diskriminierungen und Gewalttaten, sondern oft auch unterschwellig im Alltag. Dieser Sammelband von hochrangigen Wissenschaftlern beschäftigt sich dessen Virulenz im 21. Jahrhundert. Er erscheint in der Reihe Europäisch-Jüdische Studien des Moses-Mendelssohn Zentrums für europäisch-jüdische Studien. […]
Das Buch beginnt mit detaillierten Bilder von verschiedenen Arten. Nach der Einleitung geht es um Zusammenkommen und das Paarverhalten von Schmetterlingen. Treffpunkte von Paarungswilligen beiderlei Geschlechts sind Geländemarken wie Berggipfel oder Hügelkuppen, die von Weitem ins Auge fallen. Mit welchen Mitteln sich Männchen gegen Konkurrenten durchsetzen und zu welchen Tricks Weibchen greifen, wird dort erläutert. […]
Royal Cruising Club Pilotage Foundation: Küstenhandbuch Ostsee. Deutschland – Dänemark – Schweden – Finnland – Russland – Baltikum- Polen, Edition Maritim, Bielefeld 2020, ISBN: 978-3-667-11846-2, 69,95 EURO (D) Dieses Buch liefert einen Überblick über die […]
Mercury in München? Wer dieses Buch zur Hand nimmt, wird – das vorab – nicht enttäuscht. Ein Vorwort, das auf die Person Freddie Mercury einstimmt, eine knapp gefasste Frühgeschichte der Band Queen, die ja immer mehr als eine Rockgruppe war, alles in allem eine gute Brücke nach München, thematisch schlüssig. Die Auftaktkapitel von „Mercury in München“ sind gelungen. Sehr schön der Bogen von 1974 bis zu den letzten Live-Auftritten, den der Autor Nicola Bardola anhand des Besuches beim Photographen Dieter Zill spannt. […]
Mit seiner ersten Einhand-Weltumseglung 1966–68 sorgte Wilfried Erdmann für eine Sensation. Seit nahezu 50 Jahren ist einer der bekanntesten deutschen Segler jetzt mit Jollen und Yachten unterwegs. Er hat das Alleinsein genossen und erduldet, sich am Familiensegeln erfreut und Gastsegler zu sich an Bord eingeladen. Weit über zweihunderttausend Seemeilen hat er gesegelt – mal aus Abenteuerlust, mal aus Protest, aber immer aus Berufung. […]
Die Stadt Leipzig besaß im 18. und 19. Jahrhundert eine hochentwickelte Gartenkultur mit großzügigen barocken Bürgergärten, frühe Landschaftsgärten und die Gärten der umliegenden Rittergüter. Im 19. Jahrhundert fielen die stadtnahen Bürgergärten dem Wachstum der Stadt Leipzig zum Opfer. Heute sind von dieser blühenden Gartenlandschaft nur noch Reste erhalten, und nur wenige Bildquellen sind einem breiteren Publikum bekannt.
[…]
Dieses seitenstarke Buch liest sich flüssig. Der hervorragende Buchschreiber erklärt, bis jeder Leser es richtig versteht. Kenner der Materie sind im Vorteil, doch auch Interessierte profitieren vom dicken Buch. Das Buch befasst sich mit Pandemien und weiteren Katastrophen, vor allem wie wir und unsere Vorfahren sie gegenwärtig erleben und erlebt haben. Der Leser wird herausgefordert, seine bisherigen Ansichten über Katastrophen zu überprüfen und eventuell anzupassen oder gar zu ändern. […]
Das fotografische Festhalten von Lost Places und Urban exploring wird von immer von mehr Menschen als künstlerischer Ausdruck entdeckt. Markus Zabel ist einer dieser Urban Explorer, der es sich zur Aufgabe gemacht hat, „die Schönheit im Verfallenen zu suchen, Gebäude zu erkunden, die seit Jahren verlassen sind, Bilder zu schießen, die den ehemaligen Glanz dieser verborgenen Welten zeigen und deren Geschichte erneut zu erzählen.“ (S. 5) Hier werden Objekte in Hessen vorgestellt, die überregional bekannt sind und deren Verfall bereits weit fortgeschritten ist. […]
Many mothers and daughters have complex relationships, but in Sheila VanZile’s case, the impact of her distant, love-withholding mother ran so deep that it altered the trajectory of Sheila’s life. At age 60, Sheila reclaimed her journey, and she shares her powerful transformation — and invites readers to follow their own paths toward self-discovery — in her compelling new book, My Waterfall of Awakening: How Loss Can Bring you Home to the Life You Want – A Guided Journal. […]
Lutz Battran: Einführung in den vorbeugenden Brandschutz. Das Lehrbuch für alle am Bau Beteiligten, Rudolf Müller, Köln 2021, ISBN: 978-3-86235-387-3, 79 EURO (D) Dieses Grundlagenwerk für den vorbeugenden Brandschutz vermittelt allen am Bau Beteiligten in […]
Reinhard Bleiber zeigt in diesem Fachbuch die grundsätzlichen Charakteristika von digitalen Geschäftsmodellen und beschreibt sowohl für Gründer als auch für traditionelle Unternehmen die verschiedenen Möglichkeiten der erfolgreichen Transformation. […]
Dies ist wohl die ausführlichste Analyse mitsamt Werkverzeichnis über Wilhelm Drach, die die Entwicklungslinien seiner Kunst in 50 Jahren darstellt. Die am häufigsten auftretenden Themen in Drachs Malerei sind Frauenbilder, Köpfe und Landschaften. Es ist eine zeitlose, persönlich, reflektierte Malerei mit dem Hang zu Widersprüchlichkeiten und fehlender Eindeutigkeit. […]
Dies ist der dritte Band der Reihe Geschichte der Stadt Köln, die sich mit der Stadtgeschichte zwischen 1074/75 und 1288 auseinandersetzt. 1074 revoltierten die Kölner Bürger zum ersten Mal gegen ihren bischöflichen Stadtherrn, das Ende bildet die Schlacht von Worringen, in der Köln seine bürgerlichen Freiheiten weitgehend erreichte. Bis zu seinem Tod schrieb Hugo Stehkämper an diesem Band, auf der Grundlage des Manuskriptes Stehkämpers und eigenen Schwerpunkten vollendete Carl Dietmar den Band. […]
Aus politisch-religiösen Gründen (Tabus) wird der Zusammenhang zwischen Bevölkerungszahl und Klima gewöhnlich unterdrückt. Der Klimawandel verschärft die politischen und religiösen Spannungen. Neue, ungewohnte Nahrungsmittel, die der Hunger erzwingt, setzen sich durch. Die Luftverschmutzung in London und anderen großen Städten setzt das Tragen dunkler Kleidungen und schwarzer Regenschirme durch: Zeichen der Industrialisierung. […]
Heinz J. Hockmann/Friedrich Thießen (Hrsg.) Geschäftsfelder des Investmentbankings. Kapitalmärkte – Handel – Assetmanagement, Schäffer Poeschel, Stuttgart 2021, ISBN: 978-3-7910-4990-8, 49,95 EURO (D) Dieses Fachbuch von Autoren aus Theorie und Praxis fasst alle wesentlichen Geschäftsfelder des […]
Dieser Bildband bietet eine Übersicht von 34 bekannten und weniger bekannten belgischen Trappisten- und Abteibieren. Der Bierexperte und Autor Jef van dem Steen stellt dabei die einzelnen Brauereien, Biere, deren Historie und vor allem die Menschen dahinter in eigenen Kapiteln vor. Die Bilder von Andrew Verschetze gewähren einen Blick hinter die Kulissen von den nicht immer zugänglichen Räumen der Produktion. […]
Wegen einer falschen Wortwahl zerbrechen in Deutschland politische Karrieren. Die falsche Wortwahl richtet sich zumeist nicht gegen schwache sich zurückhaltende Minoritäten, sondern gegen eine herrschende Politik und herrschende Politiker, die alles akzeptieren, um gut dazustehen. […]
In diesem Praxishandbuch geht es um das steuerliche Reisekostenrecht nach dem aktuellen Stand zum 1.1.2020. Es werden Tabellen, Übersichten, Checklisten, Praxisbeispiele und Berechnungsgrundlagen für die Reisekostenabrechnung, auch für Selbständige und Freiberufler vorgestellt. […]
Im deutschen Kaiserreich war für die stark wachsende bürgerliche Klasse die Einrichtung der Wohnung eine zentrale Frage der Lebensführung und der Selbstrepräsentation. Dazu gehörten die Auswahl der Möbel, des Möbelstils sowie die Ausstattung mit Teppichen, Tapeten und Vorhängen. Dabei waren eine bewusste Absetzung von schwächeren Klassen und das Nacheifern der hegemonialen Klassen konstitutiv. […]
Zwischen Oder und Spree kann man durch die abwechslungsreiche Landschaft der Märkischen Schweiz mit einem Abstecher zu einer Badestelle am Großen Klobichsee wandern. Dahme und Spreewald bieten zum Beispiel eine Tour von Lübbenau nach Lehde entlang der Wasserlandschaft des Spreewaldes mit zwei Museen. Im Fläming und Havelland kann man durch Mischwälder, Streuobstwiesen, Feldern und Blumenwiesen über die Hügel des Hohen Fläming auf dem Kunstwanderweg bis nach Bad Belzig mit einer mittelalterlichen Festung und einem Turm gehen. Die Oberhavel und das Ruppiner Land bietet eine Tour vom mittelalterlichen Wusterhausen in die frühere Hansestadt Kyritz entlang eines alten Pilgerwegs. […]
Mark Merlis ist Autor der bekannten Romane American Studies, An Arrow’s Flight und Man About Town, die unter anderem mit einem Los Angeles Times Book Prize, einem Ferro-Grumley Award und einem Lambda Literary Award ausgezeichnet wurden. […]
Dies ist ein Nachschlagewerk, das in kompakter Form Informationen im Bereich der Elektroinstallationstechnik vermittelt und lange Suchvorgänge erleichtert. Im Zweifelsfall muss der jeweilige Normentext doch herangezogen werden, darauf wird extra verwiesen. Die Handhabung und die Systematik des Lexikons sind verständlich und einfach gestaltet, so dass es ohne große Mühe die Anforderung an elektrische Anlagen und die Umsetzung der technischen Regeln ermöglicht. […]
Das Buch „Jesus oder Paulus: Der Ursprung des Christentums im Konflikt“ von Johannes Fried verlangt Ausdauer und Konzentration. Er behandelt die Frage, ob Jesus (Judenchrist) oder Paulus (Heidenchrist) das (katholische) Christentum beeinflusst haben. Interessanterweise wird die Frage nicht gestellt, ob der Jesus des Neuen Testamentes überhaupt gelebt hat. Wenn man dieses Buch liest, stellt man verwundert fest, dass die Existenz Jesus` im Gegensatz zur Existenz des Paulus keine entscheidende Rolle spielt. […]
In der von Otfried Höffe herausgegebenen Reihe Klassiker auslegen werden die bedeutendsten Werke der Philosophiegeschichte in Form kooperativer Kommentare von international renommierten Philosophen entschlüsselt und kommentiert. In diesem Kommentar geht es um die Hauptschrift Ludwig Feuerbachs „Das Wesen des Christentums“ (WdC). Hier werden alle Textabschnitte des Buches analysiert und die Entstehungs- und Wirkungsgeschichte beschrieben. […]
© Tabula Rasa Magazin | Realisiert durch UptodateDesign
Tabula Rasa Magazin ist eine nicht-kommerzielle Internetplattform. Um das regelmäßige Erscheinen unserer hochwertigen qualitativen Gastbeiträge zu finanzieren, würden wir uns über eine finanzielle Unterstützung freuen. Auch kleine Beiträge sind herzlich willkommen.
Bitte nutzen Sie dazu folgende Kontoverbindung:
Renate Groß
IBAN: DE83 8305 3030 0018 0022 18