Im Rahmen einer lyrisch-musikalischen Darbietung erwecken die Schauspielerin Paula Quast und der Musiker Henry Altmann das lyrische Werk der Literatin Mascha Kaléko am Donnerstag, 22. April 2010, 19 Uhr, im Festsaal des Stadtschlosses zu neuem Leben. Die Gedichte Kalékos – zeitweise in aller Munde, zuweilen aber auch ganz vergessen – zeugen vom Leben einer ungewöhnlichen Frau. Charakteristisch für die Arbeiten von Mascha Kaléko ist ihre schnörkellose direkte Sprache mit ironisch-zärtlichem, aber auch melancholischem Ton.
Mascha Kaléko im Portrait
Finanzen
-
Wir leben im größten Schuldenexperiment der Menschheitsgeschichte – und das Ende naht. Japan wankt, die USA verlieren ihr AAA-Rating und die Bundesbank schreibt historische Verluste. Was uns als „moderne Finanzpolitik“ verkauft wird, ist in Wahrheit ein System aus Täuschung, Enteignung und Illusion. In dieser Folge zeige ich, warum unser Geldsystem am Limit ist – und wie du dich davor schützen kannst. Denn wer das Spiel durchschaut, weiß: Bitcoin ist keine Spekulation – sondern deine Versicherung gegen den Kollaps. […]
-
-
-
-
Kommentar hinterlassen
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.